Der Nahostkonflikt
Band 2858

Der Nahostkonflikt Geschichte, Positionen, Perspektiven

Aus der Reihe

Der Nahostkonflikt

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 18.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.00

Fr. 10.00

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

49068

Erscheinungsdatum

21.08.2024

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

146 (Printausgabe)

Dateigröße

2472 KB

Auflage

12. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783406825507

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

49068

Erscheinungsdatum

21.08.2024

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

146 (Printausgabe)

Dateigröße

2472 KB

Auflage

12. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783406825507

Weitere Bände von Beck'sche Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Kurzer Überblick

Bewertung aus Klingenberg am 14.08.2024

Bewertungsnummer: 2266974

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Aufgrund der aktuellen Ereignisse wollte ich mehr über den Nahostkonflikt erfahren. Die Autoren haben hier die Fakten von der Staatsgründung Israels bis 2022 zusammengetragen und in einer verständlichen Form präsentiert. Das Buch bietet nur einen Überblick. Für weitergehende Recherche gibt es im Anhang Literatur- und Filmhinweise. Teilweise wurde der Stoff etwas trocken serviert, da sich die Autoren auf Fakten beschränkt haben. Meiner Meinung nach erfolgte keine Wertung der Fakten. Mir hat es geholfen, die aktuellen Ereignisse einzuordnen. Das Buch empfehle ich allen, die diese Thematik interessiert.

Kurzer Überblick

Bewertung aus Klingenberg am 14.08.2024
Bewertungsnummer: 2266974
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Aufgrund der aktuellen Ereignisse wollte ich mehr über den Nahostkonflikt erfahren. Die Autoren haben hier die Fakten von der Staatsgründung Israels bis 2022 zusammengetragen und in einer verständlichen Form präsentiert. Das Buch bietet nur einen Überblick. Für weitergehende Recherche gibt es im Anhang Literatur- und Filmhinweise. Teilweise wurde der Stoff etwas trocken serviert, da sich die Autoren auf Fakten beschränkt haben. Meiner Meinung nach erfolgte keine Wertung der Fakten. Mir hat es geholfen, die aktuellen Ereignisse einzuordnen. Das Buch empfehle ich allen, die diese Thematik interessiert.

Hintergründe gut erklärt

Anita aus Bonn am 10.01.2024

Bewertungsnummer: 2106035

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Worum geht es? Um das Verhältnis von Israel und Palästina, über Annäherung und Distanzierung. Es werden Ereignisse bis Anfang 2023 beachtet. Worum geht es wirklich? Um Land, um Sicherheit und auch darum, wie andere Länder an der Situation beteiligt sind. Lesenswert? Ja, das Buch hat mir in kurzer knapper Form sehr viele Informationen zu den beiden Ländern gegeben. Sowohl historisch, als auch wie sie im Laufe der Zeit mit anderen Ländern verbündet oder verfeindet waren, welche Interessengemeinschaften es gibt und wie wenig homogen die Meinungen im Land sind. Ich habe dieses Buch gelesen, weil ich durch den Terrorangriff der Hamas im Herbst 2023 auf Israel und die darauf folgenden militärischen Angriffe von Israel gegen Gaza, einfach so viele Fragen hatte und kaum Grundwissen aufgebaut habe in der Schulzeit zu diesem Thema. Für diese Situation fand ich das Buch richtig hilfreich, weil wirklich ein kleines Grundverständnis aufgebaut wird und eben auch die umliegenden Länder oder europäische Länder oder die USA einbezogen werden. Denn sie alle wirken mal mehr mal weniger auf den Konflikt ein und spielen dabei unterschiedliche Rollen. Mir hat das Buch geholfen, dass ich in verständlichen Worten Fakten geliefert bekommen habe. Die Art und Weise habe ich als neutral empfunden. Keines der Länder wurde in ein gutes oder schlechtes Licht gerückt und auch die Optionen wurden oft nur auf die Machbarkeit hin bewertet oder schlicht Argumente genannt ohne zu einer Schlussentscheidung zu kommen. Das hat mir gut gefallen. Ob es wirklich so neutral geschildert ist, wie ich es empfunden habe, kann ich natürlich nicht mit Gewissheit sagen. Die Kapitel sind ziemlich kurz und knapp, die Sprache gut verständlich. Manchmal war es schwierig, dass in einem Absatz chronologisch erzählt wurde, nur damit dann ein Sprung weiter in die Vergangenheit erfolgte. Hat mich stellenweise verwirrt. Bereichernd finde ich auch die Lektüreliste am Ende des Buches, die nicht nur Sachbücher, sondern auch Romane empfiehlt. Auch hier kann ich leider nicht bewerten, ob das eine gute Auswahl ist und sie beide Seiten repräsentiert. Aber zumindest ist es hilfreich, solch eine Leseliste überhaupt zu haben. Die Lektüre hat mir definitiv weitergeholfen ohne dass ich mich von ihr beeinflusst fühle. Aber ich kenne nun ein paar Hintergründe und Fakten, die bei dem Thema sicher nicht verkehrt sind.

Hintergründe gut erklärt

Anita aus Bonn am 10.01.2024
Bewertungsnummer: 2106035
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Worum geht es? Um das Verhältnis von Israel und Palästina, über Annäherung und Distanzierung. Es werden Ereignisse bis Anfang 2023 beachtet. Worum geht es wirklich? Um Land, um Sicherheit und auch darum, wie andere Länder an der Situation beteiligt sind. Lesenswert? Ja, das Buch hat mir in kurzer knapper Form sehr viele Informationen zu den beiden Ländern gegeben. Sowohl historisch, als auch wie sie im Laufe der Zeit mit anderen Ländern verbündet oder verfeindet waren, welche Interessengemeinschaften es gibt und wie wenig homogen die Meinungen im Land sind. Ich habe dieses Buch gelesen, weil ich durch den Terrorangriff der Hamas im Herbst 2023 auf Israel und die darauf folgenden militärischen Angriffe von Israel gegen Gaza, einfach so viele Fragen hatte und kaum Grundwissen aufgebaut habe in der Schulzeit zu diesem Thema. Für diese Situation fand ich das Buch richtig hilfreich, weil wirklich ein kleines Grundverständnis aufgebaut wird und eben auch die umliegenden Länder oder europäische Länder oder die USA einbezogen werden. Denn sie alle wirken mal mehr mal weniger auf den Konflikt ein und spielen dabei unterschiedliche Rollen. Mir hat das Buch geholfen, dass ich in verständlichen Worten Fakten geliefert bekommen habe. Die Art und Weise habe ich als neutral empfunden. Keines der Länder wurde in ein gutes oder schlechtes Licht gerückt und auch die Optionen wurden oft nur auf die Machbarkeit hin bewertet oder schlicht Argumente genannt ohne zu einer Schlussentscheidung zu kommen. Das hat mir gut gefallen. Ob es wirklich so neutral geschildert ist, wie ich es empfunden habe, kann ich natürlich nicht mit Gewissheit sagen. Die Kapitel sind ziemlich kurz und knapp, die Sprache gut verständlich. Manchmal war es schwierig, dass in einem Absatz chronologisch erzählt wurde, nur damit dann ein Sprung weiter in die Vergangenheit erfolgte. Hat mich stellenweise verwirrt. Bereichernd finde ich auch die Lektüreliste am Ende des Buches, die nicht nur Sachbücher, sondern auch Romane empfiehlt. Auch hier kann ich leider nicht bewerten, ob das eine gute Auswahl ist und sie beide Seiten repräsentiert. Aber zumindest ist es hilfreich, solch eine Leseliste überhaupt zu haben. Die Lektüre hat mir definitiv weitergeholfen ohne dass ich mich von ihr beeinflusst fühle. Aber ich kenne nun ein paar Hintergründe und Fakten, die bei dem Thema sicher nicht verkehrt sind.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Nahostkonflikt

von Muriel Asseburg, Jan Busse

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Nahostkonflikt