Gutscheinbedingungen

*Gültig bis 23.07.2025 auf alle Bücher. Ausgeschlossen sind Zeitschriften, Prozentbücher und Abos | Einlösbar in allen Buchhandlungen von Orell Füssli, Barth Bücher, Buchladen Rapunzel, Buchparadies, Schuler Orell Füssli, Stauffacher und ZAP unter Vorweisung des Gutscheins, auf www.orellfüssli.ch durch Eingabe des Gutscheincodes. Beim Service „eBooks verschenken“ und bei eBook-Käufen via eReader nicht einlösbar | Mindesteinkaufswert: Fr. 30.- | Nicht mit anderen Rabatten kumulierbar.

  • Produktbild: Kamerun, wir sagen Nein: verborgene Wahrheiten einer weißen kolonialen Kreation – die Neuerfindung einer Nation – Band 1: Kameruns Ketten: Das Erbe un
  • Produktbild: Kamerun, wir sagen Nein: verborgene Wahrheiten einer weißen kolonialen Kreation – die Neuerfindung einer Nation – Band 1: Kameruns Ketten: Das Erbe un
Band 1

Kamerun, wir sagen Nein: verborgene Wahrheiten einer weißen kolonialen Kreation – die Neuerfindung einer Nation – Band 1: Kameruns Ketten: Das Erbe un Die unbewusste zerstörerische Macht eines Wortes, das 250 Ethnien gefangen hält

Fr. 39.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

06.09.2024

Verlag

Indayi edition

Seitenzahl

460

Maße (L/B/H)

21.2/15.4/2.5 cm

Gewicht

862 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-910273-66-5

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

06.09.2024

Verlag

Indayi edition

Seitenzahl

460

Maße (L/B/H)

21.2/15.4/2.5 cm

Gewicht

862 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-910273-66-5

Herstelleradresse

indayi edition
Diltheyweg 5
64287 Darmstadt
DE

Email: info@indayi.de

Weitere Bände von Kamerun - wir sagen Nein. verborgene Wahrheiten einer weißen kolonialen Kreation – die Neuerfindung einer Nation

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Kamerun, wir sagen Nein: verborgene Wahrheiten einer weißen kolonialen Kreation – die Neuerfindung einer Nation – Band 1: Kameruns Ketten: Das Erbe un
  • Produktbild: Kamerun, wir sagen Nein: verborgene Wahrheiten einer weißen kolonialen Kreation – die Neuerfindung einer Nation – Band 1: Kameruns Ketten: Das Erbe un
  • Zu erfahren in diesem Buch

    • Die Geschichte Kameruns und Afrikas: Fälschungen von A bis Z. Kamerun war das Labor von Françe-Afrique.
    • Kamerun ist fast vollständig ein koloniales Produkt: Ein Hinweis darauf, wie tiefgreifend koloniale Strukturen in allen Aspekten des Landes verwurzelt sind.
    • Wie der Name "Kamerun" das Denken, Fühlen und Verhalten eines ganzen Volkes steuert und manipuliert: Eine Untersuchung der psychologischen und kulturellen Auswirkungen.
    • Wie der Name Kamerun das Land und Menschen spaltet und den Kolonialismus weiterhin belebt: Ein kritischer Blick auf die fortgesetzte Wirkung kolonialer Elemente.
    • Der Name Kamerun und seine spirituellen und energetischen Bedeutungen: Eine Betrachtung der metaphysischen Aspekte.
    • Name und Hymne Kameruns sind ein Fluch für die Menschen dieses Landes: Eine Analyse der negativen Auswirkungen auf das nationale Bewusstsein.
    • Die fremden Sprachen als nationale Sprachen: Entfernen kamerunische Menschen von ihren Wurzeln und Vorfahren.
    • Den Namen Kamerun und seine Hymne zu ändern: Eine Pflicht, wenn wir eine erfolgreiche Nation sein wollen.


    Einblick in die Inhalte und Bedeutung des Buches
    • Die Kraft der Worte: Warum 'Kamerun' mehr als nur ein Name ist
      • Untersuchung der spirituellen, psychologischen und kulturellen Bedeutung des Namens 'Kamerun'.
      • Bedeutung: Verdeutlicht, wie der Name Kamerun unbewusst das kollektive Bewusstsein und die Identität der Bevölkerung beeinflusst.
    • 1. Der Bann des Kolonialnamens
      • Worum geht es in diesem Buch?
        • Analyse der kolonialen Herkunft des Namens "Kamerun" und dessen Auswirkungen auf die nationale Identität.
        • Diskussion über die symbolische und psychologische Last des Namens und wie er die koloniale Unterdrückung widerspiegelt.
      • Warum ist der Name Kamerun ein Fluch?
        • Untersuchung der historischen und spirituellen Bedeutung des Namens, der von Kolonisatoren aufgezwungen wurde, und seine Rolle bei der Aufrechterhaltung kolonialer Machtstrukturen.
      • 2. Die Neuerfindung einer Nation
        • Sinn des Buches:
          • Argumentation, dass die Umbenennung Kameruns ein notwendiger Schritt zur Überwindung der kolonialen Vergangenheit und zur Stärkung der nationalen Einheit ist.
          • Erklärung, wie das Buch als Instrument zur Aufklärung und Ermächtigung der kamerunischen Bevölkerung dient.
        • Bedeutung für kamerunische und afrikanische Menschen:
          • Verdeutlichung der Bedeutung des Buches für kamerunische und afrikanische Menschen im Hinblick auf die Auseinandersetzung mit ihrer kolonialen Geschichte und der Schaffung einer authentischen, selbstbestimmten Zukunft.
        • 3. Die Wahrheit enthüllt: Kameruns verschleierte Vergangenheit
          • Bereitstellung von Wissen und Perspektiven, um die koloniale Indoktrination zu hinterfragen und ein stärkeres Bewusstsein für die eigene Geschichte und Kultur zu entwickeln.
          • Förderung eines tieferen Verständnisses der komplexen sozialen und politischen Probleme, die aus der kolonialen Ära resultieren.
        • 4. Vom Kolonialismus zur Selbstbestimmung
          • Diskussion über die Notwendigkeit, koloniale Denkmuster und Strukturen zu überwinden, um echte Unabhängigkeit und Selbstbestimmung zu erreichen.
          • Analyse, wie die koloniale Vergangenheit Kameruns bis heute nachwirkt und die Gesellschaft in verschiedenen Aspekten prägt.
        • 5. Das Buch als Wegbereiter: Wie es die Menschen in Kamerun unterstützt
          • Analyse, wie das Buch den Menschen in Kamerun helfen kann, ihre Vergangenheit zu verstehen und eine neue, unabhängige Zukunft aufzubauen.
        • 6. Die Neuerzählung der kamerunischen Geschichte: eine dringende Notwendigkeit
          • Betrachtung der Wichtigkeit, die Geschichte Kameruns aus einer unabhängigen, afrikanischen Perspektive neu zu erzählen.
        • 7. Der Weg zur Heilung: Überwindung des kolonialen Erbes
          • Diskussion über die Schritte zur Überwindung des kolonialen Erbes, einschliesslich praktischer Vorschläge zur Umgestaltung der nationalen Identität.
          • Das Buch bietet Lösungsansätze für die Herausforderungen, mit denen Kamerun konfrontiert ist, und schlägt Wege zur Heilung und Versöhnung vor.
        • 8. Schlusswort: Kameruns Zukunft - eine Vision der Hoffnung
          • Ausblick auf die Zukunft Kameruns und die Rolle des Buches bei der Gestaltung dieser Zukunft.
          • Das Buch inspiriert zu Hoffnung und Motivation für die Schaffung einer neuen, authentischen und souveränen kamerunischen Nation.
        • 9. Die Befreiung von Kamerun: Eine Vision für die Zukunft
          • Vorstellung einer Zukunftsvision für Kamerun, frei von kolonialen Einflüssen und geprägt von kultureller Vielfalt und Einheit.


          Schlüsselbotschaften und Appelle
          • Das Erbe überdenken : Kamerun im Spiegel der Geschichte Ein Aufruf zur kritischen Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit und ihren Auswirkungen auf das heutige Kamerun.
          • Identität im Wandel : Die Suche nach dem wahren Kamerun Eine Erkundung der Wege, wie kamerunische Menschen ihre Identität abseits kolonialer Definitionen neu definieren und beanspruchen können.
          • Vom Namen zur Nation : Die Macht der Worte in der Geschichte Kameruns Analyse der tiefgreifenden Bedeutung des Namens Kamerun und wie seine Änderung den Weg zu einer neuen Ära einleiten kann.