Haus der langen Schatten

Haus der langen Schatten Ein Spukhaus-Roman

Haus der langen Schatten

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 25.90
eBook

eBook

ab Fr. 6.00

Fr. 25.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.10.2024

Verlag

Festa

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

20/13.2/3.4 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.10.2024

Verlag

Festa

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

20/13.2/3.4 cm

Gewicht

456 g

Übersetzt von

Alexander Nym

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-9867616-8-4

Herstelleradresse

Festa Verlag GmbH
Justus-von-Liebig-Str. 10
04451 Borsdorf
Deutschland
Email: shop@festa-verlag.de
Url: www.Festa-Verlag.de
Telephone: +49 34291 385566

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Grusel der Meisterklasse

Mrs_reads_a_lot aus Oedheim am 22.12.2024

Bewertungsnummer: 2369381

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Was für eine Geschichte. Kevin erwirbt das Haus und damit das grauen. Alles ist stimmig aufgebaut und man erfährt einiges über die Instandsetzung eines Hauses. Es war nie langweilig und man bekommt von Anfang ein Gefühl was das lauert um am Ende doch eine Überraschung zu erfahren. Ibsen schafft eine Atmosphäre der Angst... Hoffnung und dann der gnadenlosen Erkenntnis. Absolute Empfehlung für Horror Fans die kein Blut und geschlachte brauchen.

Grusel der Meisterklasse

Mrs_reads_a_lot aus Oedheim am 22.12.2024
Bewertungsnummer: 2369381
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Was für eine Geschichte. Kevin erwirbt das Haus und damit das grauen. Alles ist stimmig aufgebaut und man erfährt einiges über die Instandsetzung eines Hauses. Es war nie langweilig und man bekommt von Anfang ein Gefühl was das lauert um am Ende doch eine Überraschung zu erfahren. Ibsen schafft eine Atmosphäre der Angst... Hoffnung und dann der gnadenlosen Erkenntnis. Absolute Empfehlung für Horror Fans die kein Blut und geschlachte brauchen.

Tolle Atmosphäre!

merlinxbooks am 19.11.2024

Bewertungsnummer: 2344840

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es ist ein packender Mix aus Haunted-House-Horror und moderner DIY-Kultur, und ich muss sagen, ich war begeistert :o. Die Idee, einen Handwerker mit einem Internet-Blog in den Mittelpunkt zu stellen, ist mal was anderes und macht die Geschichte irgendwie frisch. Kevin Taylor ist ein sympathischer Hauptcharakter, mit dem man leicht mitfühlen kann – vor allem, wenn er auf einmal nicht nur mit Spanplatten und Putz, sondern auch mit geisterhaften Erscheinungen zu kämpfen hat. Was das Buch wirklich ausmacht, ist die düstere, gruselige Atmosphäre. Ibsen schafft es, das Haus in der 889 Morgan Road zum Leben zu erwecken – oder besser gesagt, zu einem Ort des Schreckens zu machen. Ich hatte beim Lesen oft das Gefühl, direkt neben Kevin in den verwinkelten Fluren zu stehen und diese seltsamen Schatten aus dem Augenwinkel zu sehen. Die Beschreibungen sind so bildhaft, dass man das Gefühl hat, alles selbst zu erleben – das Knarren der Dielen, das Flüstern der Stimmen aus leeren Räumen. Das Ende hat mich umgehauen. Alles, was am Anfang des Buches so rätselhaft wirkt, wird aufgelöst, und zwar auf eine Weise, die mich wirklich gut fand. Einziger kleiner Kritikpunkt: Manche Passagen über Kevins Handwerksarbeiten, wie die Beschreibung von Materialien oder Werkzeugen, fühlten sich für mich ein bisschen langatmig an. Das mag aber Geschmackssache sein – vielleicht gibt’s Lesende, die genau das lieben, weil es der Geschichte Realismus verleiht. Was ich besonders hervorheben möchte, ist, wie gut die Emotionen eingefangen werden. Man kann Kevins Mischung aus Faszination, Angst und Entschlossenheit richtig nachfühlen. Und ja, ich habe mich gegruselt! Vielleicht nicht die ganze Zeit, aber es gab einige Szenen, die mir wirklich eine Gänsehaut beschert haben. Für Fans von unheimlichen Geschichten, die ohne übertriebenen Splatter auskommen, und für alle, die mal einen frischen Ansatz im Horror-Genre erleben wollen: Unbedingt lesen! Dieses Buch hat mich auch nach dem Zuklappen noch beschäftigt, und genau das liebe ich an guten Geschichten.

Tolle Atmosphäre!

merlinxbooks am 19.11.2024
Bewertungsnummer: 2344840
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es ist ein packender Mix aus Haunted-House-Horror und moderner DIY-Kultur, und ich muss sagen, ich war begeistert :o. Die Idee, einen Handwerker mit einem Internet-Blog in den Mittelpunkt zu stellen, ist mal was anderes und macht die Geschichte irgendwie frisch. Kevin Taylor ist ein sympathischer Hauptcharakter, mit dem man leicht mitfühlen kann – vor allem, wenn er auf einmal nicht nur mit Spanplatten und Putz, sondern auch mit geisterhaften Erscheinungen zu kämpfen hat. Was das Buch wirklich ausmacht, ist die düstere, gruselige Atmosphäre. Ibsen schafft es, das Haus in der 889 Morgan Road zum Leben zu erwecken – oder besser gesagt, zu einem Ort des Schreckens zu machen. Ich hatte beim Lesen oft das Gefühl, direkt neben Kevin in den verwinkelten Fluren zu stehen und diese seltsamen Schatten aus dem Augenwinkel zu sehen. Die Beschreibungen sind so bildhaft, dass man das Gefühl hat, alles selbst zu erleben – das Knarren der Dielen, das Flüstern der Stimmen aus leeren Räumen. Das Ende hat mich umgehauen. Alles, was am Anfang des Buches so rätselhaft wirkt, wird aufgelöst, und zwar auf eine Weise, die mich wirklich gut fand. Einziger kleiner Kritikpunkt: Manche Passagen über Kevins Handwerksarbeiten, wie die Beschreibung von Materialien oder Werkzeugen, fühlten sich für mich ein bisschen langatmig an. Das mag aber Geschmackssache sein – vielleicht gibt’s Lesende, die genau das lieben, weil es der Geschichte Realismus verleiht. Was ich besonders hervorheben möchte, ist, wie gut die Emotionen eingefangen werden. Man kann Kevins Mischung aus Faszination, Angst und Entschlossenheit richtig nachfühlen. Und ja, ich habe mich gegruselt! Vielleicht nicht die ganze Zeit, aber es gab einige Szenen, die mir wirklich eine Gänsehaut beschert haben. Für Fans von unheimlichen Geschichten, die ohne übertriebenen Splatter auskommen, und für alle, die mal einen frischen Ansatz im Horror-Genre erleben wollen: Unbedingt lesen! Dieses Buch hat mich auch nach dem Zuklappen noch beschäftigt, und genau das liebe ich an guten Geschichten.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Haus der langen Schatten

von Ambrose Ibsen

4.3

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Haus der langen Schatten