
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
12.08.2024
Verlag
FidulaSeitenzahl
72
Maße (L/B/H)
29.7/20.7/0.9 cm
Gewicht
732 g
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-87226-305-6
Die Welt der U3-Kinder ist vielfältig und anregend. Kleine Kinder sind neugierig, leben im Hier und Jetzt und lassen sich gerne von reizvollen und spannenden Musikangeboten begeistern. Dieses Buch stellt 32 Lieder für die Kleinsten und thematisch dazu passende Spielverse vor – kurze Spieleinheiten, die alle in der Praxis ausprobiert wurden und sich für diese Altersgruppe bewährt haben.
Angesprochen sind Krippeneinrichtungen, die Jüngsten im Kindergarten, Eltern-Kind-Gruppen, Tagespflegepersonen, integrative Kitas, Kinder mit geringen Deutschkenntnissen und natürlich auch interessierte Eltern.
Das Singen mit kleinen Kindern ist eine besondere Herausforderung. Die Melodien, Texte und Spieltipps müssen schlicht und der Tonumfang darf nicht zu gross sein. Auf einfache Sprache muss geachtet werden. Spielverse und Lieder in Kombination mit Bewegung fördern die Kinder. Die Motorik wird unterstützt und die Kleinkinder können sich die Texte viel besser merken. Über Rhythmus, Sprache und Melodien werden gleich mehrere Bereiche des noch immens prägbaren kindlichen Gehirns miteinander verknüpft. Darüber hinaus fördert die Verbindung dieser Elemente die Konzentrationsfähigkeit und Kreativität der Kinder. Musikalisch wird bei den Stücken mit kindgerechten Themen ein breites Spektrum ausgebreitet; so kommen auch Moll-Tonarten, Pentatonik und pfiffige und ungewöhnliche Melodien zum Einsatz.
Die Kapitel im Buch:
• Begrüssung und Kennenlernen
• Wir spielen mit Körperteilen
• Kleine Tiere
• Besondere Spielideen
• Im Laufe des Jahres
• Bei Gelegenheit
• Abschied
Alle Lieder und Playbacks können über im Buch abgedruckte QR-Codes direkt angehört und heruntergeladen werden.
In einem ausführlichen Nachwort werden interessante Aspekte zur musikalischen Entwicklung des Kleinkindes vorgestellt. Lieder und Verse tragen zur Sprachbildung, motorischen Entwicklung und Wahrnehmungsschulung bei.
Angesprochen sind Krippeneinrichtungen, die Jüngsten im Kindergarten, Eltern-Kind-Gruppen, Tagespflegepersonen, integrative Kitas, Kinder mit geringen Deutschkenntnissen und natürlich auch interessierte Eltern.
Das Singen mit kleinen Kindern ist eine besondere Herausforderung. Die Melodien, Texte und Spieltipps müssen schlicht und der Tonumfang darf nicht zu gross sein. Auf einfache Sprache muss geachtet werden. Spielverse und Lieder in Kombination mit Bewegung fördern die Kinder. Die Motorik wird unterstützt und die Kleinkinder können sich die Texte viel besser merken. Über Rhythmus, Sprache und Melodien werden gleich mehrere Bereiche des noch immens prägbaren kindlichen Gehirns miteinander verknüpft. Darüber hinaus fördert die Verbindung dieser Elemente die Konzentrationsfähigkeit und Kreativität der Kinder. Musikalisch wird bei den Stücken mit kindgerechten Themen ein breites Spektrum ausgebreitet; so kommen auch Moll-Tonarten, Pentatonik und pfiffige und ungewöhnliche Melodien zum Einsatz.
Die Kapitel im Buch:
• Begrüssung und Kennenlernen
• Wir spielen mit Körperteilen
• Kleine Tiere
• Besondere Spielideen
• Im Laufe des Jahres
• Bei Gelegenheit
• Abschied
Alle Lieder und Playbacks können über im Buch abgedruckte QR-Codes direkt angehört und heruntergeladen werden.
In einem ausführlichen Nachwort werden interessante Aspekte zur musikalischen Entwicklung des Kleinkindes vorgestellt. Lieder und Verse tragen zur Sprachbildung, motorischen Entwicklung und Wahrnehmungsschulung bei.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen