Die Unvereinigten Staaten Das politische System der USA und die Zukunft der Demokratie
Fr. 21.00
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Verkaufsrang
20774
Erscheinungsdatum
19.09.2024
Verlag
C.H. BeckSeitenzahl
338 (Printausgabe)
Dateigröße
4833 KB
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
EAN
9783406821608
"E pluribus unum", aus vielem eines: So lautet der Wappenspruch im Siegel der USA. Doch davon ist nicht mehr viel übrig. Die Vereinigten Staaten sind in einem Ausmass zerstritten und verfeindet wie seit dem Bürgerkrieg nicht mehr. Die Hauptursache dafür ist die parteipolitische Polarisierung, die mittlerweile alle Akteure, Institutionen und Verfahren der amerikanischen Demokratie erfasst hat. Dieses Buch erklärt, wie das politische System der USA funktioniert und woran es liegt, dass es immer weniger funktioniert - mit dramatischen Auswirkungen nicht nur für die USA, sondern auch für die Zukunft der Demokratie und uns alle. Es könnte nicht aktueller sein.
Ältere Einführungswerke in das politische System der USA besitzen im Grunde nur noch historischen Wert - so dramatisch haben sich die Zustände in der Supermacht in den letzten drei Jahrzehnten verändert. Dass den Parteien eine geschlossene Programmatik fehlt, sie regional sehr unterschiedlich sind, das Mehrheitswahlrecht moderate Politiker bevorzugt, Präsident und Kongress oft über Parteigrenzen hinweg zusammenarbeiten, Bundesrichter überparteilich agieren, checks and balances Angriffe auf die Demokratie wirksam verhindern: All das ist längst überholt oder steht auf der Kippe.
Stephan Bierling, einer der besten deutschen Kenner der USA, stellt in diesem grundlegenden Werk Aufbau und Funktionsweise des politischen Systems dar, erklärt die Aufgaben der Institutionen und Besonderheiten wie das Impeachment, Gerrymandering oder Filibuster, aber zugleich geht er dabei stets der Frage nach, warum die Mechanik des Regierens sich so stark verändert hat und wie sich Demokratie heute in den USA real vollzieht. Sein Buch ist eine unerlässliche Lektüre für alle, die besser verstehen wollen, was eigentlich los ist mit den USA und woran es liegt - nicht erst seit Donald Trump.
Ältere Einführungswerke in das politische System der USA besitzen im Grunde nur noch historischen Wert - so dramatisch haben sich die Zustände in der Supermacht in den letzten drei Jahrzehnten verändert. Dass den Parteien eine geschlossene Programmatik fehlt, sie regional sehr unterschiedlich sind, das Mehrheitswahlrecht moderate Politiker bevorzugt, Präsident und Kongress oft über Parteigrenzen hinweg zusammenarbeiten, Bundesrichter überparteilich agieren, checks and balances Angriffe auf die Demokratie wirksam verhindern: All das ist längst überholt oder steht auf der Kippe.
Stephan Bierling, einer der besten deutschen Kenner der USA, stellt in diesem grundlegenden Werk Aufbau und Funktionsweise des politischen Systems dar, erklärt die Aufgaben der Institutionen und Besonderheiten wie das Impeachment, Gerrymandering oder Filibuster, aber zugleich geht er dabei stets der Frage nach, warum die Mechanik des Regierens sich so stark verändert hat und wie sich Demokratie heute in den USA real vollzieht. Sein Buch ist eine unerlässliche Lektüre für alle, die besser verstehen wollen, was eigentlich los ist mit den USA und woran es liegt - nicht erst seit Donald Trump.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Sehr, sehr gut.
J.P. aus Bielefeld am 28.11.2024
Bewertungsnummer: 2351981
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Ein starkes Buch, das das politische System der Vereinigten Staaten und die Probleme, die eine seit 250 Jahren kaum an die politische Wirklichkeit angepasste Verfassung mit sich bringen, gut verständlich herunterbricht. Ein klarer, pointierter Blick auf Gegenwart und Vergangenheit, am Ende hin fast versöhnlich und mit ein paar Vorschlägen, wie man es theoretisch besser machen könnte (und warum es praktisch wohl nicht passieren wird). Besonders gefiel mir die Ausgewogenheit, die hier nicht nur die Republikaner, sondern auch die Demokraten in die Pflicht nimmt, sich gegen die immer tieferen Gräben zu positionieren (wobei auch klar zum Ausdruck kommt, dass die GOP sich mehr radikalisiert). Uneingeschränkte Empfehlung für alle, die mitreden wollen.
gute Erklärung des politischen Systems der USA
Sandra aus Herzogenrath am 30.09.2024
Bewertungsnummer: 2305345
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Mir hat das Buch sehr gut gefallen.
Es wird kapitelweise erklärt wie das politische System der USA funtktioniert.
Es werden die Ideen der Gründungsväter der Verfassung vorgestellt, wie die amerikanische Gesellschaft funktioniert. Es werden die unterschiedlichen nicht staatlichen Akteure und Ihr Einfluss auf die Politik erläutert. Die Parteiengeschichte wird beleuchtet sowie das Wahlrecht und wie sie funktioniert. Die Funktion des Präsidenten und der Bürokratie, des Kongresses und der Gerichte wird erläutert.
Im letzten Kapitel werden Lösungswege aufgezeigt, wie die Nation wiedervereint werden kann.
Ich fand den Schreibstil sehr gut lesbar. Das Thema wurd gut erklärt und es war nicht langweilig und wiederholend.
Ich habe einiges über die USA gelernt. Man kann ihr gut nachvollziehen warum die politische Situation ist so wie sie ist.
wer sich über die politische System der USA informieren will ist hier sehr gut aufgehoben.