Produktbild: Programmieren lernen mit Java

Programmieren lernen mit Java Der leichte Java-Einstieg für Programmieranfänger. Mit vielen Beispielen und Übungsaufgaben. Ausgabe 2024

Aus der Reihe Rheinwerk Computing
1

Fr. 38.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.12.2024

Verlag

Rheinwerk

Seitenzahl

557

Maße (L/B/H)

22.5/17.2/3.7 cm

Gewicht

1021 g

Auflage

8. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-367-10478-9

Beschreibung

Rezension

»Ob als Selbstlernbegleiter oder als ergänzendes Lehrmaterial - dieses Buch ist eine wertvolle Ressource für alle, die die Grundlagen des Programmierens mit Java erlernen möchten. Die ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, gepaart mit zahlreichen Beispielen und Übungen, macht dieses Buch zu einem unverzichtbaren Werkzeug für angehende Programmierer.« mediennerd.de 202412

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.12.2024

Verlag

Rheinwerk

Seitenzahl

557

Maße (L/B/H)

22.5/17.2/3.7 cm

Gewicht

1021 g

Auflage

8. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-367-10478-9

Herstelleradresse

Rheinwerk Verlag GmbH
Rheinwerkallee 4
53227 Bonn
DE

Email: Info@rheinwerk-verlag.de

Weitere Bände von Rheinwerk Computing

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Verständlich und gut erklärt

Bewertung am 16.02.2024

Bewertungsnummer: 2132627

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe das Buch in der Buchhandlung in Kassel gekauft. Zur Zeit habe ich nicht ganz die Hälfte gelesen und schon ziemlich viel gelernt. Das Buch erklärt die Programmiersprache Java sehr gut und auch für Laien leicht verständlich. Etwas mathematische Kenntnis wird vorausgesetzt, kann man aber im Internet recherchieren und sollte man eignenltich auch schon in der Schule gelernt haben. Die Beispiele sind gut gewählt und lebensnah. Durch die Kapitel abschließende Aufgaben festig sich das gelernte. Mir macht das Programmieren mit diesem Buch sehr viel Spaß und ich mache schnelle Fortschritte damit.

Verständlich und gut erklärt

Bewertung am 16.02.2024
Bewertungsnummer: 2132627
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe das Buch in der Buchhandlung in Kassel gekauft. Zur Zeit habe ich nicht ganz die Hälfte gelesen und schon ziemlich viel gelernt. Das Buch erklärt die Programmiersprache Java sehr gut und auch für Laien leicht verständlich. Etwas mathematische Kenntnis wird vorausgesetzt, kann man aber im Internet recherchieren und sollte man eignenltich auch schon in der Schule gelernt haben. Die Beispiele sind gut gewählt und lebensnah. Durch die Kapitel abschließende Aufgaben festig sich das gelernte. Mir macht das Programmieren mit diesem Buch sehr viel Spaß und ich mache schnelle Fortschritte damit.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Programmieren lernen mit Java

von Hans-Peter Habelitz

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Programmieren lernen mit Java


  •   Danksagung ... 17

      1.  Einführung ... 19

           1.1 ... Was bedeutet Programmierung? ... 20

           1.2 ... Java ... 35

           1.3 ... Ein erstes Java-Programm ... 46

           1.4 ... Übungsaufgaben ... 60

           1.5 ... Ausblick ... 67

      2.  Grundbausteine eines Java-Programms ... 69

           2.1 ... Bezeichner und Schlüsselwörter ... 69

           2.2 ... Kommentare ... 71

           2.3 ... Variablen und Datentypen ... 72

           2.4 ... Operatoren und Ausdrücke ... 95

           2.5 ... Übungsaufgaben ... 105

           2.6 ... Ausblick ... 107

      3.  Kontrollstrukturen ... 109

           3.1 ... Anweisungsfolge (Sequenz) ... 109

           3.2 ... Auswahlstrukturen (Selektionen) ... 110

           3.3 ... Wiederholungsstrukturen (Schleifen oder Iterationen) ... 125

           3.4 ... Auswirkungen auf Variablen ... 133

           3.5 ... Ausblick ... 136

      4.  Einführung in Eclipse ... 137

           4.1 ... Die Entwicklungsumgebung Eclipse ... 137

           4.2 ... Erste Schritte mit Eclipse ... 147

           4.3 ... Fehlersuche mit Eclipse ... 160

           4.4 ... Ausblick ... 172

      5.  Klassen und Objekte ... 173

           5.1 ... Die Struktur von Java-Programmen ... 173

           5.2 ... Objekte ... 182

           5.3 ... Methoden ... 189

           5.4 ... Werte übergeben ... 196

           5.5 ... Ergebnisse ... 201

           5.6 ... Konstruktoren als spezielle Methoden ... 204

           5.7 ... Übungsaufgaben ... 209

           5.8 ... Ausblick ... 213

      6.  Mit Klassen und Objekten arbeiten ... 215

           6.1 ... Gemeinsame Nutzung ... 215

           6.2 ... Zugriffsmechanismen ... 218

           6.3 ... Beziehungen zwischen Klassen ... 224

           6.4 ... Vererbung ... 226

           6.5 ... Klassen testen mit Unittests ... 242

           6.6 ... Record-Klassen ... 248

           6.7 ... Übungsaufgaben ... 251

           6.8 ... Ausblick ... 258

      7.  Grundlegende Klassen ... 259

           7.1 ... Die Klasse »String« ... 259

           7.2 ... Die Klassen »StringBuffer« und »StringBuilder« ... 269

           7.3 ... Wrapper-Klassen ... 272

           7.4 ... Die »Date and Time API« ... 278

           7.5 ... Übungsaufgaben ... 291

           7.6 ... Ausblick ... 293

      8.  Grafische Benutzeroberflächen ... 295

           8.1 ... Einführung ... 295

           8.2 ... Grundlegende Klassen und Methoden ... 312

           8.3 ... Programmfenster mit weiteren Komponenten ... 317

           8.4 ... Übungsaufgaben ... 344

           8.5 ... Ausblick ... 350

      9.  Fehlerbehandlung mit Exceptions ... 351

           9.1 ... Umgang mit Fehlern ... 351

           9.2 ... Mit Exceptions umgehen ... 354

           9.3 ... Fortgeschrittene Ausnahmebehandlung ... 359

           9.4 ... Übungsaufgaben ... 364

           9.5 ... Ausblick ... 366

    10.  Containerklassen ... 367

           10.1 ... Array ... 367

           10.2 ... »ArrayList« und »JList« ... 381

           10.3 ... Collections ... 392

           10.4 ... Übungsaufgaben ... 400

           10.5 ... Ausblick ... 404

    11.  Dateien ... 407

           11.1 ... Die Klasse »File« ... 407

           11.2 ... Ein- und Ausgaben in Java ... 415

           11.3 ... Die API nutzen ... 423

           11.4 ... Beispielanwendungen ... 436

           11.5 ... Übungsaufgaben ... 457

           11.6 ... Ausblick ... 461

    12.  Animationen und Threads ... 463

           12.1 ... Multitasking und Multithreading ... 463

           12.2 ... Zeitlich gesteuerte Abläufe programmieren ... 465

           12.3 ... Übungsaufgaben ... 490

           12.4 ... Ausblick ... 493

    13.  Tabellen und Datenbanken ... 495

           13.1 ... Die Klasse »JTable« ... 495

           13.2 ... Datenbankzugriff ... 515

           13.3 ... Übungsaufgaben ... 529

           13.4 ... Ausblick ... 531

      Anhang ... 533

           A ... Materialien zum Buch ... 535

           B ... Ein Programm mit Eclipse als ».jar«-File speichern ... 537

           C ... Musterlösungen ... 541

           D ... Literatur ... 549

      Index ... 551