Der Winter zaubert Träume am Meer
Band 4
Artikelbild von Der Winter zaubert Träume am Meer
Gabriella Engelmann

1. Der Winter zaubert Träume am Meer

Der Winter zaubert Träume am Meer

Aus der Reihe
Gesprochen von

Der Winter zaubert Träume am Meer

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 21.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 19.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.00
Fr. 0.00 * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 12.90/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Eva Gosciejewicz

Spieldauer

8 Stunden und 11 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

01.10.2024

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

152

Verlag

Argon

Sprache

Deutsch

EAN

9783732475827

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Eva Gosciejewicz

Spieldauer

8 Stunden und 11 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

01.10.2024

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

152

Verlag

Argon

Sprache

Deutsch

EAN

9783732475827

Weitere Bände von Zauberhaftes Lütteby

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

10 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wundervolle Ergänzung für die Reihe

Vanessa Eichner am 04.04.2025

Bewertungsnummer: 2457588

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Ausblick vom Kirchturm auf einen malerischen Ort irgendwo in der Nähe der Nordsee war der schönste, den Lina Hansen kannte. Als sie von der umlaufenden Galerie auf den Platz inmitten des Städtchens Lütteby hinabschaute, den alle den Marktplatz am Meer nannten, wurde ihr Herz für gewöhnlich warm vor Freude und Glück. - Seite 5 Als ich vor einer Weile gesehen habe, dass mit "Der Winter zaubert Träume am Meer" ein vierter Band der "Zauberhaftes Lütteby"-Reihe von Gabriella Engelmann erscheinen soll, habe ich mich unfassbar gefreut. Es ist nun schon eine Weile her, dass ich den dritten Band der ursprünglichen Trilogie gelesen habe, doch die Bücher zählen noch immer zu meinen absoluten Wohlfühlromanen. In "Der Winter zaubert Träume am Meer" geht es noch ein Mal gedanklich nach Lütteby, ein kleiner Ort an der Nordsee. Wie der Titel schon erahnen lässt, spielt das Buch rund um Weihnachten und wir begleiten erneut Lina, die nun frisch mit Jonas verheiratet ist, die Pastorin Sinje und Amelie, die ein französisches Café in Lütteby führt. Ich habe mich so sehr gefreut, erneut von all den liebgewonnenen Charakteren und natürlich von Lütteby zu lesen. Gabriella Engelmann erzählt die Geschichte unregelmäßig abwechselnd aus der Perspektive von den drei Frauen, die alle vor neuen Herausforderungen stehen. Zwischendurch gibt es auch immer mal wieder ein Kapitel aus der Vergangenheit. "Der Winter zaubert Träume am Meer" ist theoretisch unabhängig von den ursprünglichen drei Bänden lesbar, ich würde aber wirklich empfehlen, die Reihe der Reihenfolge nach zu lesen, da man sich mit diesem Band etwas spoilern würde. Deswegen gehe ich an dieser Stelle auch nicht zu genau auf alles ein. Mit diesem vierten Band hat Gabriella Engelmann eine wirklich schöne weihnachtliche Geschichte geschrieben, die genau die gleichen Wohlfühlvibes wie die ersten drei Bände für mich hatte. Es war so schön, Lina, Sinje und Amelie noch ein Stück weiter zu begleiten und zu sehen, wie ihre Leben weitergehen. Ich kann nicht viel anderes sagen, als dass das Buch einfach wundervoll zu lesen war und mich sehr unterhalten konnte. Durch den Aspekt des aufziehenden Sturms kam auch noch Spannung rein und diese Mischung sorgte dafür, dass es mir sehr schwergefallen ist, das Buch zur Seite zu legen. Am Ende des Buches gibt es noch einen Anhang mit einigen norddeutschen Rezepten, was mir sehr gefallen hat. Von süß über herzhaft bis zu Getränken ist hier alles dabei und ich werde in Zukunft ganz sicher etwas davon ausprobieren. Ganz besonders "Linas Apfel-Zimt-Muffins" schreien nach mir! :) Mein Fazit: "Der Winter zaubert Träume am Meer" ist eine wundervolle Ergänzung für die "Zauberhaftes Lütteby"-Reihe und eine wirklich tolle weihnachtliche Geschichte zum Wohlfühlen. Ich kann die Reihe nur immer wieder sehr empfehlen und habe mich so gefreut, noch ein weiteres Mal gedanklich nach Lütteby reisen zu können!

Wundervolle Ergänzung für die Reihe

Vanessa Eichner am 04.04.2025
Bewertungsnummer: 2457588
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Ausblick vom Kirchturm auf einen malerischen Ort irgendwo in der Nähe der Nordsee war der schönste, den Lina Hansen kannte. Als sie von der umlaufenden Galerie auf den Platz inmitten des Städtchens Lütteby hinabschaute, den alle den Marktplatz am Meer nannten, wurde ihr Herz für gewöhnlich warm vor Freude und Glück. - Seite 5 Als ich vor einer Weile gesehen habe, dass mit "Der Winter zaubert Träume am Meer" ein vierter Band der "Zauberhaftes Lütteby"-Reihe von Gabriella Engelmann erscheinen soll, habe ich mich unfassbar gefreut. Es ist nun schon eine Weile her, dass ich den dritten Band der ursprünglichen Trilogie gelesen habe, doch die Bücher zählen noch immer zu meinen absoluten Wohlfühlromanen. In "Der Winter zaubert Träume am Meer" geht es noch ein Mal gedanklich nach Lütteby, ein kleiner Ort an der Nordsee. Wie der Titel schon erahnen lässt, spielt das Buch rund um Weihnachten und wir begleiten erneut Lina, die nun frisch mit Jonas verheiratet ist, die Pastorin Sinje und Amelie, die ein französisches Café in Lütteby führt. Ich habe mich so sehr gefreut, erneut von all den liebgewonnenen Charakteren und natürlich von Lütteby zu lesen. Gabriella Engelmann erzählt die Geschichte unregelmäßig abwechselnd aus der Perspektive von den drei Frauen, die alle vor neuen Herausforderungen stehen. Zwischendurch gibt es auch immer mal wieder ein Kapitel aus der Vergangenheit. "Der Winter zaubert Träume am Meer" ist theoretisch unabhängig von den ursprünglichen drei Bänden lesbar, ich würde aber wirklich empfehlen, die Reihe der Reihenfolge nach zu lesen, da man sich mit diesem Band etwas spoilern würde. Deswegen gehe ich an dieser Stelle auch nicht zu genau auf alles ein. Mit diesem vierten Band hat Gabriella Engelmann eine wirklich schöne weihnachtliche Geschichte geschrieben, die genau die gleichen Wohlfühlvibes wie die ersten drei Bände für mich hatte. Es war so schön, Lina, Sinje und Amelie noch ein Stück weiter zu begleiten und zu sehen, wie ihre Leben weitergehen. Ich kann nicht viel anderes sagen, als dass das Buch einfach wundervoll zu lesen war und mich sehr unterhalten konnte. Durch den Aspekt des aufziehenden Sturms kam auch noch Spannung rein und diese Mischung sorgte dafür, dass es mir sehr schwergefallen ist, das Buch zur Seite zu legen. Am Ende des Buches gibt es noch einen Anhang mit einigen norddeutschen Rezepten, was mir sehr gefallen hat. Von süß über herzhaft bis zu Getränken ist hier alles dabei und ich werde in Zukunft ganz sicher etwas davon ausprobieren. Ganz besonders "Linas Apfel-Zimt-Muffins" schreien nach mir! :) Mein Fazit: "Der Winter zaubert Träume am Meer" ist eine wundervolle Ergänzung für die "Zauberhaftes Lütteby"-Reihe und eine wirklich tolle weihnachtliche Geschichte zum Wohlfühlen. Ich kann die Reihe nur immer wieder sehr empfehlen und habe mich so gefreut, noch ein weiteres Mal gedanklich nach Lütteby reisen zu können!

Der Zauber und der Wohlfühlmodus wollte nicht überspringen.

Kathrin Wagner von Katis-Buecherwelt aus Witten am 13.12.2024

Bewertungsnummer: 2363231

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Zum Cover: Diese Buchgestaltung ist ein Traum und hat so einige bezaubernde Details. Das Farbspiel der kreisrunden Formationen harmonieren allesamt perfekt zueinander und sind dem Stil der anderen Bände treu geblieben. Die Grafiken aus winterlichen und maritimen Illustrationen sind schön gestaltet und ich fand diese im Buchinneren erneut vor. Der Titelschriftzug glitzert golden und hat eine angenehme Haptik, sowie kleine silberne Punkte, die Schnee ähneln, zieren dieses wunderschöne Cover. Meine Meinung: In "Der Winter zaubert Träume am Meer" dem 4. finalen Band der "Zauberhaftes Lütteby" - Reihe von Gabriella Engelmann erhoffte ich mir erneut in die Wohlfühlatmosphäre der Lüttebyer-Dorfgemeinschaft einzutauchen und meine letzten offenen Fragen beantwortet zu wissen - letzteres traf ein, doch der unsagbar schöne Wohlfühlmoment des ersten Bandes erreichte mich leider dieses Mal nicht. Lina und Jonas sind frisch verheiratet und noch immer sind sie räumlich aus beruflichen Gründen oftmals getrennt und führen eine Fernbeziehung. Dabei möchte Lina dies ändern und mit Jonas eine kleine Familie planen, doch wie soll das funktionieren, wenn sie sich immer trennen müssen? Und dann gibt es da noch den Familienfluch über ihre Familie. Wird dieser Fluch endlich unterbrochen und Lina ihr Glück finden? Amelie steht nicht nur kurz davor ihre kleine Wohnung zu verlieren, da der Bürgermeister einige Umstrukturierungen im Dorf umsetzen möchte, sondern plötzlich auch vor ihrer verflossenen Jugendliebe. Ob ihre Liebe eine zweite Chance für sie vorhersieht? Und die Inselpastorin Sinje träumt immer noch davon, eine Zukunft mit ihrem Ex-Freund Sven neu aufleben zu lassen, die wegen Sven's Tochter leider ein Ende fand. Mittlerweile liegen nun zwei Jahre zwischen dem dritten Teil und der Veröffentlichung des finalen "Lütteby-Bandes" dazwischen und etwas mehr wie ein Jahr, als ich "Das Wunder küsst uns bei Nacht" gelesen habe und somit war es für mich sehr schwer in den Zauber der kleinen Küstenstadt wieder hineinzutauchen, obwohl der Schreibstil sehr angenehm und flüssig zu lesen war. Gabriella Engelmann konnte mir nur zu gewissen Details meine Erinnerungen an die vergangenen Handlungen und Ereignissen herauskitzeln. Dabei triggerten mich so einige Passagen, weil ich mich einfach nicht mehr daran erinnern konnte und ich hätte mir mehr Raum gewünscht, mit kurzen und deutlichen Rückblenden. So festigte mich die Frustration immer tiefer in mir fest, was demzufolge den Wohlfühlmodus nicht anspringen ließ, was ich sehr vermisst habe - denn die Lüttebyer-Dorfgemeinschaft war zu Beginn der Reihe etwas ganz besonderes, was sich von Band zu Band immer weiter verflüchtigt hatte. Zu den Charakteren, die ich einst so sympathisch, herzlich und urig in mein Herz schloß, fühlte ich mich zunehmend entfremdet, was daran lag, dass ich deren Vorgeschichte nicht mehr gänzlich aus meinem Gedächtnis zaubern konnte. Lina's Entwicklung hat mich stellenweise etwas genervt und empfand ihre rasante Familienplanung unausgereift. Im ersten Moment möchte sie noch ein gemeinsames Heim mit Jonas und im nächsten ist die Kinderplanung schon im Gespräch. Jonas berufliche Situation war mir völlig ein Rätsel - was vorher möglich war, war plötzlich nicht vereinbar und dann widerum doch möglich. Amelie, die nette Französin mit ihrem bezaubernden Dialekt, mochte ich nach wie vor, doch auch hier hat mich ihre Sprunghaftigkeit im Gefühlsleben an meine Grenzen gebracht. Das kleine Küstendorf und der besondere Charme hat mir an so manchen Stellen gefehlt und die winterliche- und weihnachtliche Stimmung kam nur in sanften Wellen - da habe ich viel mehr von Gabriella Engelmann erwartet, denn ihre Gabe diese zaubernde Wohlfühlatmosphäre zu erschaffen hat sie mir schon oft bewiesen - hier hat es nicht gefunkt und geleuchtet. Es gab zuviele kleinere Ereignisse und Baustellen in der Story, die einfach viel zu kurz kamen und sprunghafte Szenenwechsel. Etwas weniger wäre hier in detaillierter Form viel schöner gewesen und hätte eine bessere Stimmung erzielt. Die Einblicke aus dem 18. Jahrhundert, um den Familienfluch basierend, fand in den anderen Teilen sehr interessant und magisch, hier hätte ich diese nicht vermisst, wären diese nicht erzählt worden. Am Ende des Buches fand ich zahlreiche alte, traditionelle Rezepte von Süßes bis Deftiges und Gerichte von den Lüttebyer-Freundinnen zum Nachmachen. Ich bin ein großer Fan von Rezepten aus dem Buch, und habe mich daher sehr darüber gefreut, wobei ich mir mehr gewünscht hätte, dass einige Seiten davon mehr für die Story genutzt worden wären, denn zwischen den Zeilen hat mir leider etwas gefehlt. Das Hörbuch habe ich zeitweise paralell gehört und die Sprecherin Eva Gosciejewicz gern gelauscht, besonders die Kapitel um Amelie habe ich sehr gemocht und genossen, mit ihrem französischen Dialekt. Ich kann mir vorstellen, hätte ich die Reihe in kürzeren Abständen gelesen wären meine Erinnerungen leichter angesprungen und der Zauber Lütteby's wäre besser übergesprungen. Fazit: Mit "Der Winter zaubert Träume am Meer" dem finalen Band der "Zauberhaftes Lütteby" von Gabriella Engelmann hatte ich nette Lesestunden, doch der Zauber und der Wohlfühlmodus wollte nicht überspringen. Ich empfehle die Reihe in kurzen Leseabständen zu lesen, um den Ereignissen besser folgen zu können. ~ angenehmer & flüssiger Schreibstil ~ sprunghafte Charakterenentwicklung ~ triggernd durch fehlende Rückblenden ~ zu wenig Raum für detaillierte Beschreibungen & Erklärungen ~ zuviele eingebrachte Handlungsbaustellen ~

Der Zauber und der Wohlfühlmodus wollte nicht überspringen.

Kathrin Wagner von Katis-Buecherwelt aus Witten am 13.12.2024
Bewertungsnummer: 2363231
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Zum Cover: Diese Buchgestaltung ist ein Traum und hat so einige bezaubernde Details. Das Farbspiel der kreisrunden Formationen harmonieren allesamt perfekt zueinander und sind dem Stil der anderen Bände treu geblieben. Die Grafiken aus winterlichen und maritimen Illustrationen sind schön gestaltet und ich fand diese im Buchinneren erneut vor. Der Titelschriftzug glitzert golden und hat eine angenehme Haptik, sowie kleine silberne Punkte, die Schnee ähneln, zieren dieses wunderschöne Cover. Meine Meinung: In "Der Winter zaubert Träume am Meer" dem 4. finalen Band der "Zauberhaftes Lütteby" - Reihe von Gabriella Engelmann erhoffte ich mir erneut in die Wohlfühlatmosphäre der Lüttebyer-Dorfgemeinschaft einzutauchen und meine letzten offenen Fragen beantwortet zu wissen - letzteres traf ein, doch der unsagbar schöne Wohlfühlmoment des ersten Bandes erreichte mich leider dieses Mal nicht. Lina und Jonas sind frisch verheiratet und noch immer sind sie räumlich aus beruflichen Gründen oftmals getrennt und führen eine Fernbeziehung. Dabei möchte Lina dies ändern und mit Jonas eine kleine Familie planen, doch wie soll das funktionieren, wenn sie sich immer trennen müssen? Und dann gibt es da noch den Familienfluch über ihre Familie. Wird dieser Fluch endlich unterbrochen und Lina ihr Glück finden? Amelie steht nicht nur kurz davor ihre kleine Wohnung zu verlieren, da der Bürgermeister einige Umstrukturierungen im Dorf umsetzen möchte, sondern plötzlich auch vor ihrer verflossenen Jugendliebe. Ob ihre Liebe eine zweite Chance für sie vorhersieht? Und die Inselpastorin Sinje träumt immer noch davon, eine Zukunft mit ihrem Ex-Freund Sven neu aufleben zu lassen, die wegen Sven's Tochter leider ein Ende fand. Mittlerweile liegen nun zwei Jahre zwischen dem dritten Teil und der Veröffentlichung des finalen "Lütteby-Bandes" dazwischen und etwas mehr wie ein Jahr, als ich "Das Wunder küsst uns bei Nacht" gelesen habe und somit war es für mich sehr schwer in den Zauber der kleinen Küstenstadt wieder hineinzutauchen, obwohl der Schreibstil sehr angenehm und flüssig zu lesen war. Gabriella Engelmann konnte mir nur zu gewissen Details meine Erinnerungen an die vergangenen Handlungen und Ereignissen herauskitzeln. Dabei triggerten mich so einige Passagen, weil ich mich einfach nicht mehr daran erinnern konnte und ich hätte mir mehr Raum gewünscht, mit kurzen und deutlichen Rückblenden. So festigte mich die Frustration immer tiefer in mir fest, was demzufolge den Wohlfühlmodus nicht anspringen ließ, was ich sehr vermisst habe - denn die Lüttebyer-Dorfgemeinschaft war zu Beginn der Reihe etwas ganz besonderes, was sich von Band zu Band immer weiter verflüchtigt hatte. Zu den Charakteren, die ich einst so sympathisch, herzlich und urig in mein Herz schloß, fühlte ich mich zunehmend entfremdet, was daran lag, dass ich deren Vorgeschichte nicht mehr gänzlich aus meinem Gedächtnis zaubern konnte. Lina's Entwicklung hat mich stellenweise etwas genervt und empfand ihre rasante Familienplanung unausgereift. Im ersten Moment möchte sie noch ein gemeinsames Heim mit Jonas und im nächsten ist die Kinderplanung schon im Gespräch. Jonas berufliche Situation war mir völlig ein Rätsel - was vorher möglich war, war plötzlich nicht vereinbar und dann widerum doch möglich. Amelie, die nette Französin mit ihrem bezaubernden Dialekt, mochte ich nach wie vor, doch auch hier hat mich ihre Sprunghaftigkeit im Gefühlsleben an meine Grenzen gebracht. Das kleine Küstendorf und der besondere Charme hat mir an so manchen Stellen gefehlt und die winterliche- und weihnachtliche Stimmung kam nur in sanften Wellen - da habe ich viel mehr von Gabriella Engelmann erwartet, denn ihre Gabe diese zaubernde Wohlfühlatmosphäre zu erschaffen hat sie mir schon oft bewiesen - hier hat es nicht gefunkt und geleuchtet. Es gab zuviele kleinere Ereignisse und Baustellen in der Story, die einfach viel zu kurz kamen und sprunghafte Szenenwechsel. Etwas weniger wäre hier in detaillierter Form viel schöner gewesen und hätte eine bessere Stimmung erzielt. Die Einblicke aus dem 18. Jahrhundert, um den Familienfluch basierend, fand in den anderen Teilen sehr interessant und magisch, hier hätte ich diese nicht vermisst, wären diese nicht erzählt worden. Am Ende des Buches fand ich zahlreiche alte, traditionelle Rezepte von Süßes bis Deftiges und Gerichte von den Lüttebyer-Freundinnen zum Nachmachen. Ich bin ein großer Fan von Rezepten aus dem Buch, und habe mich daher sehr darüber gefreut, wobei ich mir mehr gewünscht hätte, dass einige Seiten davon mehr für die Story genutzt worden wären, denn zwischen den Zeilen hat mir leider etwas gefehlt. Das Hörbuch habe ich zeitweise paralell gehört und die Sprecherin Eva Gosciejewicz gern gelauscht, besonders die Kapitel um Amelie habe ich sehr gemocht und genossen, mit ihrem französischen Dialekt. Ich kann mir vorstellen, hätte ich die Reihe in kürzeren Abständen gelesen wären meine Erinnerungen leichter angesprungen und der Zauber Lütteby's wäre besser übergesprungen. Fazit: Mit "Der Winter zaubert Träume am Meer" dem finalen Band der "Zauberhaftes Lütteby" von Gabriella Engelmann hatte ich nette Lesestunden, doch der Zauber und der Wohlfühlmodus wollte nicht überspringen. Ich empfehle die Reihe in kurzen Leseabständen zu lesen, um den Ereignissen besser folgen zu können. ~ angenehmer & flüssiger Schreibstil ~ sprunghafte Charakterenentwicklung ~ triggernd durch fehlende Rückblenden ~ zu wenig Raum für detaillierte Beschreibungen & Erklärungen ~ zuviele eingebrachte Handlungsbaustellen ~

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Winter zaubert Träume am Meer

von Gabriella Engelmann

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Der Winter zaubert Träume am Meer