
Glaubt doch nicht der Lügenpresse! Ein Jugendroman zur Leseförderung über Populismus und Verschwörungstheorien
Fr. 8.90
inkl. MwSt,
-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
ISBN
978-3-8346-6804-2
Auflage
1. Auflage
Erscheinungsdatum
10.02.2025
Unterrichtsfächer
Deutsch
Schulformen
Förderschule + weitere
Einband
Taschenbuch
Verlag
Verlag an der RuhrSeitenzahl
104
Maße (L/B/H)
18.7/12.2/0.7 cm
Gewicht
137 g
Sprache
Deutsch
Ein Jugendroman über Populismus, Fake News und Verschwörungstheorien, besonders geeignet als Schullektüre, Kl. 7–10 +++
Linda bemerkt, dass ihr Vater sich verändert. Klar, die Trennung der Eltern war für niemanden einfach. Aber plötzlich hat er immer schlechte Laune, ist aggressiv und meckert nur noch rum: über Linda, über ihre Mutter, über die Regierung und über Migranten und Migrantinnen. Alle sind schuld, dass es ihm so schlecht geht. Dabei geht es ihm eigentlich gut. Er hat sogar eine neue Freundin, die vor Kurzem bei ihm eingezogen ist. Linda hat jedenfalls keine Lust mehr, sich mit den beiden zu beschäftigen. Denn an den Behauptungen ist nichts dran. Da ist sich Linda sicher. Oder vielleicht doch nicht?
Ein Roman über Populismus, Fake News und Verschwörungstheorien für leseschwache Schüler und Schülerinnen.
Die passende Literaturkartei für Ihren Unterricht finden Sie auf der Website des Verlag an der Ruhr.
Weitere Infos zur Reihe:
Leseschwache Schüler und Schülerinnen geben schnell frustriert auf, wenn die Lektüre zu schwer, zu lang und zu langweilig ist. Diesen Frust können Sie sich und Ihren Schülern und Schülerinnen mit den Taschenbüchern aus der Reihe K.L.A.R. ersparen: Eine insgesamt geringe Textmenge, überschaubare Leseabschnitte, ein leicht verständliches Vokabular und eine alltagsnahe Sprache sorgen für einen schnellen Leseerfolg, der die Kinder und Jugendlichen nach dem Unterricht auch zu Hause weiterlesen lässt. Die Jugendbücher sind somit ideal für die Leseförderung in der Sekundarstufe, vor allem als Schullektüre an Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen und Gesamtschulen, geeignet.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen