• Produktbild: Gestern waren wir unendlich
  • Produktbild: Gestern waren wir unendlich
  • Produktbild: Gestern waren wir unendlich
  • Produktbild: Gestern waren wir unendlich
  • Produktbild: Gestern waren wir unendlich
  • Produktbild: Gestern waren wir unendlich
Band 1

Gestern waren wir unendlich Herzzerreißende New-Adult-Romance - mit limitiertem Farbschnitt!

Aus der Reihe Death Duet Band 1
109

Fr. 25.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

28111

Einband

Taschenbuch

Book Tropes

Queer Romance + weitere

Erscheinungsdatum

06.05.2025

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

432

Maße (L/B/H)

20.8/13.4/3.6 cm

Gewicht

455 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-01690-5

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

28111

Einband

Taschenbuch

Book Tropes

  • Queer Romance
  • Time Loop
  • Tragic Romance

Erscheinungsdatum

06.05.2025

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

432

Maße (L/B/H)

20.8/13.4/3.6 cm

Gewicht

455 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-01690-5

Herstelleradresse

Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
DE

Email: produktsicherheit@rowohlt.de

Weitere Bände von Death Duet

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

109 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Eine tolle Geschichte mit schöner Message

Carolin am 07.07.2025

Bewertungsnummer: 2533078

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Henry und Louis sind seit etwa drei Jahren ein Paar – und einfach füreinander bestimmt. Nach einem großen Streit raufen sie sich zusammen, um auf dem alle fünf Jahre stattfindenden Familienfest von Henrys Familie nicht wegen ihres Konflikts im Mittelpunkt zu stehen. Doch auf dem Rückweg haben sie einen Unfall – und Henry stirbt. Am nächsten Morgen wacht Louis auf und stellt fest: Es ist wieder der Morgen des Festtags. Er steckt in einer Zeitschleife! Ist das seine Chance, Henry zu retten? Die Geschichte wird auf zwei Zeitebenen erzählt: In der Gegenwart erleben wir den 10. Mai immer wieder aus Louis’ Sicht. Parallel dazu wird die Vergangenheit von Henrys Kennenlernen mit Louis bis zum 10. Mai chronologisch aus seiner Perspektive geschildert. Durch diesen Aufbau lernt man beide Figuren intensiv kennen – auch ihre persönlichen Kämpfe und Herausforderungen. Besonders spannend fand ich, dass sich zentrale Informationen, wie etwa der Auslöser des Streits, erst nach und nach offenbaren. Mir hat dieser Erzählstil sehr gefallen. Trotz der wiederkehrenden Handlung bleibt der Zeitschleifen-Aspekt durch neue Fokuspunkte an jedem Tag spannend. Dominik Gaida sorgt dafür, dass sich die Kapitel des 10. Mais nicht wie copy&paste anfühlen. Henry und Louis wirken sehr authentisch, und ich habe beide schnell ins Herz geschlossen. Ihre Gefühle – Glück, Trauer, Hoffnung – waren für mich absolut nachvollziehbar. Man spürt einfach, dass sie füreinander bestimmt sind. Das Buch vermittelt eine starke Botschaft. Ein Satz von Henrys Großmutter bringt sie wunderbar auf den Punkt: „Es geht darum, die glücklichen Momente zu genießen. Wir müssen sie wie kostbare Schätze behandeln, denn wir wissen nie, wie viele wir von ihnen haben werden.“ Mich hat die Geschichte vollkommen in ihren Bann gezogen – ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Trotz der schweren Themen wie Tod und Trauer kann ich es sehr empfehlen. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Band der Dilogie, dessen Protagonisten man in Band 1 bereits kennengelernt hat. Es verspricht wieder eine tiefgründige und spannende Geschichte zu werden.

Eine tolle Geschichte mit schöner Message

Carolin am 07.07.2025
Bewertungsnummer: 2533078
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Henry und Louis sind seit etwa drei Jahren ein Paar – und einfach füreinander bestimmt. Nach einem großen Streit raufen sie sich zusammen, um auf dem alle fünf Jahre stattfindenden Familienfest von Henrys Familie nicht wegen ihres Konflikts im Mittelpunkt zu stehen. Doch auf dem Rückweg haben sie einen Unfall – und Henry stirbt. Am nächsten Morgen wacht Louis auf und stellt fest: Es ist wieder der Morgen des Festtags. Er steckt in einer Zeitschleife! Ist das seine Chance, Henry zu retten? Die Geschichte wird auf zwei Zeitebenen erzählt: In der Gegenwart erleben wir den 10. Mai immer wieder aus Louis’ Sicht. Parallel dazu wird die Vergangenheit von Henrys Kennenlernen mit Louis bis zum 10. Mai chronologisch aus seiner Perspektive geschildert. Durch diesen Aufbau lernt man beide Figuren intensiv kennen – auch ihre persönlichen Kämpfe und Herausforderungen. Besonders spannend fand ich, dass sich zentrale Informationen, wie etwa der Auslöser des Streits, erst nach und nach offenbaren. Mir hat dieser Erzählstil sehr gefallen. Trotz der wiederkehrenden Handlung bleibt der Zeitschleifen-Aspekt durch neue Fokuspunkte an jedem Tag spannend. Dominik Gaida sorgt dafür, dass sich die Kapitel des 10. Mais nicht wie copy&paste anfühlen. Henry und Louis wirken sehr authentisch, und ich habe beide schnell ins Herz geschlossen. Ihre Gefühle – Glück, Trauer, Hoffnung – waren für mich absolut nachvollziehbar. Man spürt einfach, dass sie füreinander bestimmt sind. Das Buch vermittelt eine starke Botschaft. Ein Satz von Henrys Großmutter bringt sie wunderbar auf den Punkt: „Es geht darum, die glücklichen Momente zu genießen. Wir müssen sie wie kostbare Schätze behandeln, denn wir wissen nie, wie viele wir von ihnen haben werden.“ Mich hat die Geschichte vollkommen in ihren Bann gezogen – ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Trotz der schweren Themen wie Tod und Trauer kann ich es sehr empfehlen. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Band der Dilogie, dessen Protagonisten man in Band 1 bereits kennengelernt hat. Es verspricht wieder eine tiefgründige und spannende Geschichte zu werden.

Schmerzhaft schön!

Sarina am 06.07.2025

Bewertungsnummer: 2532987

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dominik Gaida konnte mich bereits mit seiner "Brynmor University"-Reihe zum großen Fan seiner Bücher machen, umso gespannter war ich dann auf "Gestern waren wir unendlich". Das Cover ist für mich ein einziger Traum. Ich liebe die Farbgebung mit dem rosa und grün. Es ist ein schöner Kontrast, der direkt den Fokus auf das Buch lenkt. Doch meine eigentliches Highlight ist sogar der Baum, deren Blätter über das Cover hinweg gehen und dann auch auf dem Farbschnitt wiederzufinden sind. Apropos Farbschnitt: Die Darstellung der Golden Gate Bridge auf diesem ich einfach nur der Wahnsinn und ich freue mich schon riesig darauf zu sehen, wie er mit dem zweiten Band zusammen aussehen wird. Zudem passt die Golden Gate Bridge auch hervorragend zu dem Setting. Louis tat mir schrecklich leid. Die Gefühle die da zwischen ihm und Henry waren, sie absolut echt und gerade deswegen hat es mir auch mein Herz zerrissen zu lesen, was mit Henry passiert. Gerade wenn man dies wie Louis auch immer wieder von neuem durchmachen muss. Die Handlung hat mich sehr begeistern können. Ich denke jeder der schon einmal einen geliebten Menschen verloren hat, kann verstehen, wie sehr einen das mitnimmt und zerreißt. Es ist ein unvorstellbarer Schmerz den Dominik Gaida hier sehr nahbar beschrieben hat und mich absolut mitgenommen hat. Ich habe so sehr geweint und war einfach nur völlig fertig. Ich fand somit vor allem die Tiefe der Geschichte sehr gut, da hier einige wichtige Themen, wie Trauer und Verlust behandelt wurden. Auch muss ich sagen, dass ich am Anfang nicht sicher war, wie mir die Zeitschleifen Thematik gefallen wird. Aber der Autor hat dies hier auch gut aufgelockert in dem man auch Rückblicke bekommen hat, wie Henry und Louis sich kennengelernt haben und dadurch konnte man auch besser verstehen woher die Gefühle gekommen sind. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das wirklich ein Vorteil ist, da es mich glaube ich nur noch mehr mitgenommen hat. Der Schreibstill von Dominik Gaida war der Wahnsinn! Und das meine ich wirklich so, denn die Emotionen, die hier rübergekommen sind, was ich mit diesem Buch durchgemacht habe, war einfach echt heftig. Seine Worte haben mich mitten ins Herz getroffen und so wollte ich auch einfach nicht mehr aufhören zu lesen. Es war schmerzhaft schön und ein absolutes Erlebnis für sich!

Schmerzhaft schön!

Sarina am 06.07.2025
Bewertungsnummer: 2532987
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dominik Gaida konnte mich bereits mit seiner "Brynmor University"-Reihe zum großen Fan seiner Bücher machen, umso gespannter war ich dann auf "Gestern waren wir unendlich". Das Cover ist für mich ein einziger Traum. Ich liebe die Farbgebung mit dem rosa und grün. Es ist ein schöner Kontrast, der direkt den Fokus auf das Buch lenkt. Doch meine eigentliches Highlight ist sogar der Baum, deren Blätter über das Cover hinweg gehen und dann auch auf dem Farbschnitt wiederzufinden sind. Apropos Farbschnitt: Die Darstellung der Golden Gate Bridge auf diesem ich einfach nur der Wahnsinn und ich freue mich schon riesig darauf zu sehen, wie er mit dem zweiten Band zusammen aussehen wird. Zudem passt die Golden Gate Bridge auch hervorragend zu dem Setting. Louis tat mir schrecklich leid. Die Gefühle die da zwischen ihm und Henry waren, sie absolut echt und gerade deswegen hat es mir auch mein Herz zerrissen zu lesen, was mit Henry passiert. Gerade wenn man dies wie Louis auch immer wieder von neuem durchmachen muss. Die Handlung hat mich sehr begeistern können. Ich denke jeder der schon einmal einen geliebten Menschen verloren hat, kann verstehen, wie sehr einen das mitnimmt und zerreißt. Es ist ein unvorstellbarer Schmerz den Dominik Gaida hier sehr nahbar beschrieben hat und mich absolut mitgenommen hat. Ich habe so sehr geweint und war einfach nur völlig fertig. Ich fand somit vor allem die Tiefe der Geschichte sehr gut, da hier einige wichtige Themen, wie Trauer und Verlust behandelt wurden. Auch muss ich sagen, dass ich am Anfang nicht sicher war, wie mir die Zeitschleifen Thematik gefallen wird. Aber der Autor hat dies hier auch gut aufgelockert in dem man auch Rückblicke bekommen hat, wie Henry und Louis sich kennengelernt haben und dadurch konnte man auch besser verstehen woher die Gefühle gekommen sind. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das wirklich ein Vorteil ist, da es mich glaube ich nur noch mehr mitgenommen hat. Der Schreibstill von Dominik Gaida war der Wahnsinn! Und das meine ich wirklich so, denn die Emotionen, die hier rübergekommen sind, was ich mit diesem Buch durchgemacht habe, war einfach echt heftig. Seine Worte haben mich mitten ins Herz getroffen und so wollte ich auch einfach nicht mehr aufhören zu lesen. Es war schmerzhaft schön und ein absolutes Erlebnis für sich!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Gestern waren wir unendlich

von Dominik Gaida

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Nadia Fava

Orell Füssli Bahnhof St. Gallen

Zum Portrait

4/5

der Tod lauert überall

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe die Brynmor Trilogie von Dominik Gaida geliebt und mich sehr auf sein neues Werk gefreut. Mit Henry wurde ich sehr schnell warm und mochte ihn sehr gerne. Louis lässt mich irgendwie zwiegespalten zurück, manchmal konnte ich sein Handeln gut nachvollziehen und dann wieder nicht. Was mir gut gefallen hat, war wie mit dem Thema Tod umgegangen wurde, dieses zieht sich durch das ganze Buch. Im Grunde hat mir das Buch gefallen, auch wenn es mich nicht zu 100% begeistern konnte. Allerdings freue ich mich schon auf Band 2, da mich die Thematik dort sehr anspricht.
  • Nadia Fava
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

der Tod lauert überall

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe die Brynmor Trilogie von Dominik Gaida geliebt und mich sehr auf sein neues Werk gefreut. Mit Henry wurde ich sehr schnell warm und mochte ihn sehr gerne. Louis lässt mich irgendwie zwiegespalten zurück, manchmal konnte ich sein Handeln gut nachvollziehen und dann wieder nicht. Was mir gut gefallen hat, war wie mit dem Thema Tod umgegangen wurde, dieses zieht sich durch das ganze Buch. Im Grunde hat mir das Buch gefallen, auch wenn es mich nicht zu 100% begeistern konnte. Allerdings freue ich mich schon auf Band 2, da mich die Thematik dort sehr anspricht.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Gestern waren wir unendlich

von Dominik Gaida

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Gestern waren wir unendlich
  • Produktbild: Gestern waren wir unendlich
  • Produktbild: Gestern waren wir unendlich
  • Produktbild: Gestern waren wir unendlich
  • Produktbild: Gestern waren wir unendlich
  • Produktbild: Gestern waren wir unendlich