Coast Road

Coast Road Roman | »Ein aufwühlender und spannender Roman. Mit großer Sympathie für die Frauenfiguren.« Elke Heidenreich

Coast Road

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 24.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 34.90
eBook

eBook

ab Fr. 20.90

Fr. 34.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

5102

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.02.2025

Verlag

dtv

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

19.2/12.4/3.9 cm

Gewicht

424 g

Auflage

2. Auflage

Originaltitel

The Coast Road

Übersetzt von

Anna-Nina Kroll

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-28457-8

Beschreibung

Rezension

Ein grossartiges Debüt. Der Autor erzählt nuanciert, einfühlsam und entwickelt die Geschichte konsequent bis zum Höhepunkt. ("dpa")
Alan Murrin schreibt diesen aufwühlenden Roman spannend und mit grosser Sympathie für die Frauenfiguren. ("Kölner Stadt-Anzeiger")
Ein unvergesslicher Roman über die gesellschaftlichen Beschränkungen von Frauenleben in Irland vor nicht allzu langer Zeit. Und das alles von Männerhand geschrieben. Einfühlsam und gleichzeitig aufwühlend. ("TO GO Berlin")
Hier passt alles zusammen: die herbe Landschaft, die starken Charaktere und eine Handlung ohne falsches Pathos. ("Bücher Magazin")
Alan Murrin erzählt in ›Coast Road‹ von dramatischen Ereignissen um die tapfere, aber auch haltlose Colette, die sich lediglich deswegen ereignen, weil die irische Gesellschaft vor ein paar Jahrzehnten noch ziemlich rückständig war. Mit Figuren, die glaubwürdiger sind als Geschöpfe ihrer Zeit. ("Hamburger Abendblatt")
Ein Buch, über das man mit seinen Freund*innen sprechen will… um sie danach zu umarmen. ("Emotion")
Alan Murrin ist ein wirklich toller Erzähler. Er gibt seinen Figuren mit weinigen Details, mit wenigen Gesten und Worten eine grosse Tiefe. ("rbb Radio Eins")
Es geht auch um die Freiheit der Wahl. Darum, dass die Unterdrückung nicht endet, bloss weil der Gesetzgeber es will. Da wird ›Coast Road‹ brandaktuell. ("NDR Kultur")
Alan Murrin gelingt es, den drei Frauen seines Romans scharfe Konturen zu geben, und die Fäden ihrer mühsamen Leben geschickt miteinander zu verbinden. ("Deutschlandfunk Kultur")

Details

Verkaufsrang

5102

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.02.2025

Verlag

dtv

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

19.2/12.4/3.9 cm

Gewicht

424 g

Auflage

2. Auflage

Originaltitel

The Coast Road

Übersetzt von

Anna-Nina Kroll

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-28457-8

Herstelleradresse

dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
DE

Email: produktsicherheit@dtv.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.2

89 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Berührender Kleinstadtroman

herzenslustlos aus Berlin am 21.04.2025

Bewertungsnummer: 2472093

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In Coast Road von Allan Murrin geht es um eine kleine irische Stadt in den 90ern, noch bevor die Scheidung in Irland legalisiert wurde. Das streng katholische Städtchen ist in Aufruhr als Colette wieder auftaucht, die Dichterin die vor einem Jahr ihren Mann und ihre Kinder verließ und zu einem anderen Mann nach Dublin zog. Coast Road ist ein großartiger Roman, der wirklich wunderbar geschrieben und sehr schnell zu lesen war. Es wurde nie langweilig. Die Kulisse an der Küste Irlands wurde eindrucksvoll beschrieben und die Charaktere wirkten total real. Die Geschichte an sich war auch sehr berührend. Tragisch und traurig, wie man es so oft gewohnt ist von irischen Autoren und warum ich sie so wertschätze. Außerdem wurden eindrucksvoll die gesellschaftlichen Schwierigkeiten der Frauen in Irland vor gerade 30 Jahren aufgearbeitet.

Berührender Kleinstadtroman

herzenslustlos aus Berlin am 21.04.2025
Bewertungsnummer: 2472093
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In Coast Road von Allan Murrin geht es um eine kleine irische Stadt in den 90ern, noch bevor die Scheidung in Irland legalisiert wurde. Das streng katholische Städtchen ist in Aufruhr als Colette wieder auftaucht, die Dichterin die vor einem Jahr ihren Mann und ihre Kinder verließ und zu einem anderen Mann nach Dublin zog. Coast Road ist ein großartiger Roman, der wirklich wunderbar geschrieben und sehr schnell zu lesen war. Es wurde nie langweilig. Die Kulisse an der Küste Irlands wurde eindrucksvoll beschrieben und die Charaktere wirkten total real. Die Geschichte an sich war auch sehr berührend. Tragisch und traurig, wie man es so oft gewohnt ist von irischen Autoren und warum ich sie so wertschätze. Außerdem wurden eindrucksvoll die gesellschaftlichen Schwierigkeiten der Frauen in Irland vor gerade 30 Jahren aufgearbeitet.

Wichtiges Thema

Bewertung am 04.04.2025

Bewertungsnummer: 2457786

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wie lebt es sich in einer Ehe, der man nur noch entkommen möchte? Und wie ist das Leben als Außenseiterin? Darum geht es in den Roman Coast Road. Das Cover gewährt sprichwörtlich einen Einblick. Es wirkt wie eine tapezierte Wand, von der ein kleines Stück Tapete abblättert und einen Blick auf eine Küstenstraße inklusive Kirche freigibt. Diese Straße scheint der Handlungsort zu sein. Ein kleiner Ort in Irland, Mitte der 90er Jahre. Colette kehrt, nachdem sie ihre Familie verlassen hat, zurück an die irische Küste. Doch ihr Mann untersagt den Kontakt zu den Kindern und die meisten Menschen in der Coast Road schließen sie aus. Lediglich Izzy, in einer unglaublichen Ehe mit einem Lokalpolitiker, hilft Colette weiter- in einer Zeit, wo das Konzept der Ehe in Irland vor den Umbruch steht. Dann kommt es zu einem tragischen Vorfall… Ich habe mich bereits während meines Studiums mit der irischen Kultur befasst und kann das beschriebene Lebensgefühl sehr gut nachvollziehen. Trennung oder gar Scheidung war damals im religiösen Irland ein absolutes Tabu und hat nicht nur an der Küste Frauen aus der Gesellschaft verdrängt. Während die einen durch heimliche Affären erste Freiheiten genossen, wurden andere aufgrund dieser zur persona non grata. Dies wird eindrücklich nicht nur an Colette’s Fall beschrieben, sondern auch an Izzys Trennung von ihren gewalttätigen Mann- wobei sie eine Affäre mit den Pfarrer hat- als auch am Beispiel von Colettes Vermieter, der lange den Rückhalt seiner Frau genießt und so Spielraum für Affären hat. Da Murrin sich gegen einen bestimmten Erzähler entschieden hat, kann ich als Leserin die Gedanken und Taten verschiedener Charaktere nachverfolgen, ohne mich auf einzelne zu beschränken. Hierbei gelingt es immer wieder, den Finger indirekt in die Wunde zu legen und Missstände aufzuweisen. Sei es die Affäre, Überforderung oder die Ausgrenzung- in Coast Road findet alles einen Platz, was gerne übersehen wird. Es ist wie, wenn man es nicht überdecken konnte, was zum Cover mit der Tapete wunderbar passt. Unterstützt wird die Beobachterrolle durch Murins Schreibstil. Die Charaktere, Landschaft und Handlung werden genau beschrieben und ich kann mir die einzelnen Szenen gut vor Augen führen. Was meinen Lesefluss etwas gehemmt hat war der Fakt, dass manche Ereignisse in die Länge gezogen wurden beziehungsweise streckenweise nichts passiert ist. Insgesamt war es aber ein toller Lesegenuss mit vielen wichtigen Aspekten. Ich vergebe vier Sterne und würde mich freuen, mehr vom Autor zu lesen.

Wichtiges Thema

Bewertung am 04.04.2025
Bewertungsnummer: 2457786
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wie lebt es sich in einer Ehe, der man nur noch entkommen möchte? Und wie ist das Leben als Außenseiterin? Darum geht es in den Roman Coast Road. Das Cover gewährt sprichwörtlich einen Einblick. Es wirkt wie eine tapezierte Wand, von der ein kleines Stück Tapete abblättert und einen Blick auf eine Küstenstraße inklusive Kirche freigibt. Diese Straße scheint der Handlungsort zu sein. Ein kleiner Ort in Irland, Mitte der 90er Jahre. Colette kehrt, nachdem sie ihre Familie verlassen hat, zurück an die irische Küste. Doch ihr Mann untersagt den Kontakt zu den Kindern und die meisten Menschen in der Coast Road schließen sie aus. Lediglich Izzy, in einer unglaublichen Ehe mit einem Lokalpolitiker, hilft Colette weiter- in einer Zeit, wo das Konzept der Ehe in Irland vor den Umbruch steht. Dann kommt es zu einem tragischen Vorfall… Ich habe mich bereits während meines Studiums mit der irischen Kultur befasst und kann das beschriebene Lebensgefühl sehr gut nachvollziehen. Trennung oder gar Scheidung war damals im religiösen Irland ein absolutes Tabu und hat nicht nur an der Küste Frauen aus der Gesellschaft verdrängt. Während die einen durch heimliche Affären erste Freiheiten genossen, wurden andere aufgrund dieser zur persona non grata. Dies wird eindrücklich nicht nur an Colette’s Fall beschrieben, sondern auch an Izzys Trennung von ihren gewalttätigen Mann- wobei sie eine Affäre mit den Pfarrer hat- als auch am Beispiel von Colettes Vermieter, der lange den Rückhalt seiner Frau genießt und so Spielraum für Affären hat. Da Murrin sich gegen einen bestimmten Erzähler entschieden hat, kann ich als Leserin die Gedanken und Taten verschiedener Charaktere nachverfolgen, ohne mich auf einzelne zu beschränken. Hierbei gelingt es immer wieder, den Finger indirekt in die Wunde zu legen und Missstände aufzuweisen. Sei es die Affäre, Überforderung oder die Ausgrenzung- in Coast Road findet alles einen Platz, was gerne übersehen wird. Es ist wie, wenn man es nicht überdecken konnte, was zum Cover mit der Tapete wunderbar passt. Unterstützt wird die Beobachterrolle durch Murins Schreibstil. Die Charaktere, Landschaft und Handlung werden genau beschrieben und ich kann mir die einzelnen Szenen gut vor Augen führen. Was meinen Lesefluss etwas gehemmt hat war der Fakt, dass manche Ereignisse in die Länge gezogen wurden beziehungsweise streckenweise nichts passiert ist. Insgesamt war es aber ein toller Lesegenuss mit vielen wichtigen Aspekten. Ich vergebe vier Sterne und würde mich freuen, mehr vom Autor zu lesen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Coast Road

von Alan Murrin

4.2

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Stefanie Nigg

Orell Füssli Zürich Flughafen

Zum Portrait

5/5

Ein ganz tolles Debüt!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

4.5/5 Ich bin ja ein grosser Fan irischer Literatur und als dieses Buch bei uns als Lese-Ex eintrudelte habe ich es mir natürlich direkt geschnappt. Und ich wurde nicht enttäuscht. Coast Road ist ein absolut grossartiges Buch und ich habe jede Seite genossen. Die Handlung spielt sich in Irlands Norden in einer Kleinstadt im County Donegal im Jahre 1994 ab. Damals war die Scheidung in Irland noch nicht erlaubt. Die Geschichte spielt aus der Sicht verschiedener Frauen und deren Männer, alle mit gescheiterten Ehen. Während die einen sich mit Alkohol und Affären trösten, machen sich andere in der Politik für die Legalisierung der Scheidung stark. Interessanterweise fand ich nur einen Charakter wirklich sympatisch ( Pfarrer Brian Dempsey), trotzdem konnte ich mit Colette und Izzy mitfiebern und ich habe mich von den beiden grossartig unterhalten gefühlt. Alles in allem ein grossartiges, feministisches Buch und Alan Murrin ist hier ein sehr tolles Debüt gelungen und ich freue mich in Zukunft hoffentlich noch weitere Romane von ihm lesen zu können.
  • Stefanie Nigg
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ein ganz tolles Debüt!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

4.5/5 Ich bin ja ein grosser Fan irischer Literatur und als dieses Buch bei uns als Lese-Ex eintrudelte habe ich es mir natürlich direkt geschnappt. Und ich wurde nicht enttäuscht. Coast Road ist ein absolut grossartiges Buch und ich habe jede Seite genossen. Die Handlung spielt sich in Irlands Norden in einer Kleinstadt im County Donegal im Jahre 1994 ab. Damals war die Scheidung in Irland noch nicht erlaubt. Die Geschichte spielt aus der Sicht verschiedener Frauen und deren Männer, alle mit gescheiterten Ehen. Während die einen sich mit Alkohol und Affären trösten, machen sich andere in der Politik für die Legalisierung der Scheidung stark. Interessanterweise fand ich nur einen Charakter wirklich sympatisch ( Pfarrer Brian Dempsey), trotzdem konnte ich mit Colette und Izzy mitfiebern und ich habe mich von den beiden grossartig unterhalten gefühlt. Alles in allem ein grossartiges, feministisches Buch und Alan Murrin ist hier ein sehr tolles Debüt gelungen und ich freue mich in Zukunft hoffentlich noch weitere Romane von ihm lesen zu können.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Silvia Embacher

Buchparadies Wädenswil

Zum Portrait

5/5

Ein sensationelles Debut

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieser Roman spielt in einem kleinen irischen Städtchen in 1994, als Scheidung immer noch illegal ist. Alan Murrin beschreibt mit grosser Umsicht, was dies für verschiedene Frauen und ihre Lebensentwürfe bedeutet.
  • Silvia Embacher
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ein sensationelles Debut

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieser Roman spielt in einem kleinen irischen Städtchen in 1994, als Scheidung immer noch illegal ist. Alan Murrin beschreibt mit grosser Umsicht, was dies für verschiedene Frauen und ihre Lebensentwürfe bedeutet.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Coast Road

von Alan Murrin

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Coast Road