Unterwegs nach Chevreuse
Vorbesteller Neu

Unterwegs nach Chevreuse Roman

Unterwegs nach Chevreuse

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 19.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 33.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 19.90
eBook

eBook

ab Fr. 26.90

Fr. 19.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.07.2025

Verlag

dtv

Seitenzahl

160

Maße (L/B)

19/11.5 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.07.2025

Verlag

dtv

Seitenzahl

160

Maße (L/B)

19/11.5 cm

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Chevreuse

Übersetzt von

Elisabeth Edl

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-14890-0

Herstelleradresse

dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Tumblingerstr. 21
80337 München
Deutschland
Email: kundenservice@dtv.de
Url: www.dtv.de
Telephone: +49 89 381670

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wandeln durch Chevreuse

Grete aus Gudensberg am 24.10.2022

Bewertungsnummer: 1811960

Bewertet: Hörbuch-Download

So so Nobelpreisträger, das ist ja immer so eine Sache für den Normalo. Ich habe mich von Kreyes Stimme dahintragen lassen bin durch Chevreuse hoch und nieder gewandert, habe mir viele Fragen gestellt und doch sehr wenig Antworten bekommen und frage mich wo die Wegweiser sind. Es ist alles etwas traumwandlerisch und verloren angelegt, auf der Suche nach der Kindheit nach der Wahrheit und nach dem was geworden ist. Walter Kreye sei Dank habe ich lange durchgehalten, auch gibt es wundervolle Abschnitte, aber wirklich überzeugt hat mich das Buch nicht.

Wandeln durch Chevreuse

Grete aus Gudensberg am 24.10.2022
Bewertungsnummer: 1811960
Bewertet: Hörbuch-Download

So so Nobelpreisträger, das ist ja immer so eine Sache für den Normalo. Ich habe mich von Kreyes Stimme dahintragen lassen bin durch Chevreuse hoch und nieder gewandert, habe mir viele Fragen gestellt und doch sehr wenig Antworten bekommen und frage mich wo die Wegweiser sind. Es ist alles etwas traumwandlerisch und verloren angelegt, auf der Suche nach der Kindheit nach der Wahrheit und nach dem was geworden ist. Walter Kreye sei Dank habe ich lange durchgehalten, auch gibt es wundervolle Abschnitte, aber wirklich überzeugt hat mich das Buch nicht.

Erinnerungen

Vorleser am 03.09.2022

Bewertungsnummer: 1779212

Bewertet: Hörbuch-Download

Worum geht es? Jean Bosmans führt uns zurück in seine Vergangenheit : auf zwei Ebenen. Wir gehen mit ihm sowohl 15, als auch 50 Jahre zurück. Dieses Erinnern an das Erinnern ist ein sehr wirkungsvolles Stilmittel zum erzeugen von Spannung. In diesem Fall soll er sich an etwas erinnern, das er in seiner Kindheit gesehen hat, und das für gewisse zwielichtige Leute sehr wichtig ist. Meine Gedanken: Im Grunde passiert im Roman nicht wirklich etwas, aber das Rätsel will gelöst werden. Warum ist jemand hinter Jean her, und warum fühlt er sich bedroht? Dazu muss er in seine Kindheit zurück reisen, wo er etwas gesehen hat, das für andere wichtig ist. Lange Zeit ist seinem 20jährigen Ich nicht klar, wie alles zusammenhängt. Mit jedem neuen Erinnerungsfetzen wird er jedoch unruhiger, er bemerkt, dass seine Bekanntschaften nicht zufällig sind, und dass ein Plan hinter zum Beispiel der Reise nach Chevreuse steckt. Chevreuse: das sind vornehmlich Erinnerungen an eine wundervolle Landschaft, an Sommer. Freunde, und das Haus in dem er aufwuchs. Wo seine Eltern sich befanden wird nicht erklärt, sie scheinen aber abwesend zu sein. Stattdessen sind da eine Frau und ein Mann, und an beide wird er 15 Jahre später erinnert durch Gegenstände die er als Kind schon gesehen hat. Überhaupt wird gut beschrieben, was alles Erinnerungen auslösen kann, und wie heftig man auf diese Erinnerungen reagieren kann. Auch die Tatsache, dass Erinnerungen keine Fakten sind und sehr trügerisch sein können, wird nicht außer Acht gelassen. Das bemerkt man schon als Jean feststellt, dass alles, was ihm als Kind groß vorgekommen ist, aus der heutigen Perspektive viel kleiner ist; ja selbst die Zeit ist eine andere. Die Sprache ist poetisch und nimmt einen gefangen. Man spürt, wie sich das Netz, dass gewoben wird, zusammenzieht, und ist erleichtert, dass es ein Entkommen gibt. Walter Kreye hat eine sehr angenehme Stimme und hat das Buch perfekt vorgelesen. Wäre es in Ich-Erzählung geschrieben, hätte man sicher denken können Walter Kreye ‘sei’ der Protagonist. Er liest das Buch in unaufgeregter Weise vor, ohne dass es jemals langweilig würde; auf gut neudeutsch gesagt: er liest es pitch perfect. Ich habe mal geguckt, was er sonst noch so gelesen hat und könnte mir gut vorstellen, dass ich eines oder mehrere dieser Bücher anhören werde. Vielen Dank an Netgalley und Hörbuch Hamburg für das Rezensionsexemplar.

Erinnerungen

Vorleser am 03.09.2022
Bewertungsnummer: 1779212
Bewertet: Hörbuch-Download

Worum geht es? Jean Bosmans führt uns zurück in seine Vergangenheit : auf zwei Ebenen. Wir gehen mit ihm sowohl 15, als auch 50 Jahre zurück. Dieses Erinnern an das Erinnern ist ein sehr wirkungsvolles Stilmittel zum erzeugen von Spannung. In diesem Fall soll er sich an etwas erinnern, das er in seiner Kindheit gesehen hat, und das für gewisse zwielichtige Leute sehr wichtig ist. Meine Gedanken: Im Grunde passiert im Roman nicht wirklich etwas, aber das Rätsel will gelöst werden. Warum ist jemand hinter Jean her, und warum fühlt er sich bedroht? Dazu muss er in seine Kindheit zurück reisen, wo er etwas gesehen hat, das für andere wichtig ist. Lange Zeit ist seinem 20jährigen Ich nicht klar, wie alles zusammenhängt. Mit jedem neuen Erinnerungsfetzen wird er jedoch unruhiger, er bemerkt, dass seine Bekanntschaften nicht zufällig sind, und dass ein Plan hinter zum Beispiel der Reise nach Chevreuse steckt. Chevreuse: das sind vornehmlich Erinnerungen an eine wundervolle Landschaft, an Sommer. Freunde, und das Haus in dem er aufwuchs. Wo seine Eltern sich befanden wird nicht erklärt, sie scheinen aber abwesend zu sein. Stattdessen sind da eine Frau und ein Mann, und an beide wird er 15 Jahre später erinnert durch Gegenstände die er als Kind schon gesehen hat. Überhaupt wird gut beschrieben, was alles Erinnerungen auslösen kann, und wie heftig man auf diese Erinnerungen reagieren kann. Auch die Tatsache, dass Erinnerungen keine Fakten sind und sehr trügerisch sein können, wird nicht außer Acht gelassen. Das bemerkt man schon als Jean feststellt, dass alles, was ihm als Kind groß vorgekommen ist, aus der heutigen Perspektive viel kleiner ist; ja selbst die Zeit ist eine andere. Die Sprache ist poetisch und nimmt einen gefangen. Man spürt, wie sich das Netz, dass gewoben wird, zusammenzieht, und ist erleichtert, dass es ein Entkommen gibt. Walter Kreye hat eine sehr angenehme Stimme und hat das Buch perfekt vorgelesen. Wäre es in Ich-Erzählung geschrieben, hätte man sicher denken können Walter Kreye ‘sei’ der Protagonist. Er liest das Buch in unaufgeregter Weise vor, ohne dass es jemals langweilig würde; auf gut neudeutsch gesagt: er liest es pitch perfect. Ich habe mal geguckt, was er sonst noch so gelesen hat und könnte mir gut vorstellen, dass ich eines oder mehrere dieser Bücher anhören werde. Vielen Dank an Netgalley und Hörbuch Hamburg für das Rezensionsexemplar.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Unterwegs nach Chevreuse

von Patrick Modiano

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Unterwegs nach Chevreuse