Beschreibung
Details
Verkaufsrang
3410
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
18.03.2025
Abbildungen
schwarz-weiss Illustrationen
Verlag
Carl HanserSeitenzahl
384
Maße (L/B/H)
22.4/14.9/3.7 cm
Gewicht
566 g
Auflage
1. Auflage
Originaltitel
Palestine 1936: The Great Revolt and the Roots of the Middle East ConflictÜbersetzt von
Norbert Juraschitz
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-446-28290-2
1936: Das Jahr, als im Nahen Osten die Gewalt ausbrach. Nur wer die Wurzeln des Nahostkonflikts kennt, kann die Krise besser verstehen
Im Frühjahr 1936 brach im Heiligen Land eine arabische Rebellion gegen die jüdischen Einwanderer und die britische Mandatsmacht aus. Der Aufstand dauerte drei Jahre, kostete Tausende Menschen das Leben und markiert den Beginn der Gewaltgeschichte des Nahen Ostens. In dieser Zeit schlossen sich die Palästinenser über alle Gegensätze hinweg als Volk zusammen, während die Zionisten zu der Überzeugung gelangten, ihre Interessen nur mit Waffengewalt durchsetzen zu können. Anschaulich und lebendig, gerecht gegenüber beiden Seiten, schildert Oren Kessler einen welthistorischen Schlüsselmoment, der bisher nur wenig beachtet wurde. Sein Buch hilft, die Ursachen einer Tragödie zu verstehen, deren Ende bis heute nicht absehbar ist.
Im Frühjahr 1936 brach im Heiligen Land eine arabische Rebellion gegen die jüdischen Einwanderer und die britische Mandatsmacht aus. Der Aufstand dauerte drei Jahre, kostete Tausende Menschen das Leben und markiert den Beginn der Gewaltgeschichte des Nahen Ostens. In dieser Zeit schlossen sich die Palästinenser über alle Gegensätze hinweg als Volk zusammen, während die Zionisten zu der Überzeugung gelangten, ihre Interessen nur mit Waffengewalt durchsetzen zu können. Anschaulich und lebendig, gerecht gegenüber beiden Seiten, schildert Oren Kessler einen welthistorischen Schlüsselmoment, der bisher nur wenig beachtet wurde. Sein Buch hilft, die Ursachen einer Tragödie zu verstehen, deren Ende bis heute nicht absehbar ist.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Geschichte absurd
DeinFreund am 09.06.2025
Bewertungsnummer: 2511556
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Es ist schon erstaunlich, welche Ideen entwickelt werden, um Geschichte zu verfälschen. Die Wurzel des Nahost-Konflikts ist seit Jahrzehnten bekannt: Der politische Zionismus, welcher eine siedlerkoloniale Ideologie darstellt. Hier aber wird der Versuch unternommen, Menschen ohne Vorkenntnisse mit einem Narrativ zu füttern, das Netanjahu selbst immer wieder bemüht.
Das Buch kann man bestenfalls Experten empfehlen, die sich über die neuesten Entwicklungen in der kreativen Geschichtsschreibung informieren wollen. Laien rate ich ab. Die sollten lieber Baumgarten, Petra Wild, Asseburg, Pappé, Rashid Khalidi oder Edward Said lesen. Oder Zachary Fosters Podcast „Palestine Nexus“ hören.