• Produktbild: Der Erwählte
  • Produktbild: Der Erwählte
  • Produktbild: Der Erwählte
Band 1

Der Erwählte In der Fassung der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe

Aus der Reihe Fischer Klassik
1

Fr. 24.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.04.2025

Herausgeber

Heinrich Detering + weitere

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

18.9/12.4/2.3 cm

Gewicht

247 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-90413-6

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.04.2025

Herausgeber

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

18.9/12.4/2.3 cm

Gewicht

247 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-90413-6

Herstelleradresse

FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
DE

Email: produktsicherheit@fischerverlage.de

Weitere Bände von Fischer Klassik

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Joseph und seine Brüder ist vergleichbar mit Homers Ilias und Odysee

Richard Josef Schindler am 05.03.2024

Bewertungsnummer: 2146485

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In der Beschäftigung mit Johann Wolfgang von Goethe griff Thomas Mann die Einschätzung auf, daß diese Geschichte der Bibel zu kurz erzählt sei. 1923 reiste Thomas Mann nach Palästina und betrieb Quellenforschung. Dieses Werk ist deshalb mit Homer zu vergleichen, weil er den Juden ein Denkmal setzte. Sie erdachten Gott. Joseph der Lieblingssohn von Jakob und dessen zweiter Frau Rahel rettete die Juden vor der großen Hungerkatastrophe durch seine Stellung bei Pharao. Aber er wurde nicht der Auserwählte. Jakob erwählte den viert geborenen Juda aus. Und die Bibel begründet dann das einst Jesus von Nazareth diesem der zwölf Stämme Israel entspringen werde. Mit diesem Werk hatte sich Thomas Mann von einem nationalorientierten Bildungsbürger zum Befürworter der Juden hin entwickelt.

Joseph und seine Brüder ist vergleichbar mit Homers Ilias und Odysee

Richard Josef Schindler am 05.03.2024
Bewertungsnummer: 2146485
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In der Beschäftigung mit Johann Wolfgang von Goethe griff Thomas Mann die Einschätzung auf, daß diese Geschichte der Bibel zu kurz erzählt sei. 1923 reiste Thomas Mann nach Palästina und betrieb Quellenforschung. Dieses Werk ist deshalb mit Homer zu vergleichen, weil er den Juden ein Denkmal setzte. Sie erdachten Gott. Joseph der Lieblingssohn von Jakob und dessen zweiter Frau Rahel rettete die Juden vor der großen Hungerkatastrophe durch seine Stellung bei Pharao. Aber er wurde nicht der Auserwählte. Jakob erwählte den viert geborenen Juda aus. Und die Bibel begründet dann das einst Jesus von Nazareth diesem der zwölf Stämme Israel entspringen werde. Mit diesem Werk hatte sich Thomas Mann von einem nationalorientierten Bildungsbürger zum Befürworter der Juden hin entwickelt.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Erwählte

von Thomas Mann

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Der Erwählte
  • Produktbild: Der Erwählte
  • Produktbild: Der Erwählte