• Produktbild: Die Macht der guten Gefühle
  • Produktbild: Die Macht der guten Gefühle
  • Produktbild: Die Macht der guten Gefühle
  • Produktbild: Die Macht der guten Gefühle

Die Macht der guten Gefühle Wie eine positive Haltung Ihr Leben dauerhaft verändert

3

Fr. 38.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

4352

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.02.2025

Verlag

Campus

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

21.4/13.4/2.1 cm

Gewicht

410 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-593-52046-9

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

4352

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.02.2025

Verlag

Campus

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

21.4/13.4/2.1 cm

Gewicht

410 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-593-52046-9

Herstelleradresse

Campus Verlag GmbH
Werderstraße 10
69469 Weinheim
DE

Email: vertrieb@campus.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Das habe ich gebraucht

Bewertung am 02.05.2024

Bewertungsnummer: 2191978

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe lange mit einer Depression gekämpft. Mich therapeutisch und auf Social Media auf alle Probleme gestürzt, die ich hatte und habe. Es ging mir beschissen. Jetzt bin ich bereit, auch mal die positive Seite des Lebens zu sehen. Ich habe vergessen, dass es sie gibt und sie ist mindestens genauso groß, wie das Drama. Die Autorin zeigt positive Gefühlsketten auf, die so einfach sind, nur leider in der Gesellschaft nicht präsent. Ich zweifle inzwischen, ob das therapeutische Auseinandernehmen meines Lebens wirklich hilfreich war. Denn es hat mich in einen Negativstrudel gebracht, in dem Lösungswege schwer sichtbar sind. Die Autorin zeigt Wege auf, wie man sich besser fühlt und dennoch seine Probleme haben darf. Aber eben auch glücklich sein darf und das hilft, Probleme zu überwinden. Ein Schatz!

Das habe ich gebraucht

Bewertung am 02.05.2024
Bewertungsnummer: 2191978
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe lange mit einer Depression gekämpft. Mich therapeutisch und auf Social Media auf alle Probleme gestürzt, die ich hatte und habe. Es ging mir beschissen. Jetzt bin ich bereit, auch mal die positive Seite des Lebens zu sehen. Ich habe vergessen, dass es sie gibt und sie ist mindestens genauso groß, wie das Drama. Die Autorin zeigt positive Gefühlsketten auf, die so einfach sind, nur leider in der Gesellschaft nicht präsent. Ich zweifle inzwischen, ob das therapeutische Auseinandernehmen meines Lebens wirklich hilfreich war. Denn es hat mich in einen Negativstrudel gebracht, in dem Lösungswege schwer sichtbar sind. Die Autorin zeigt Wege auf, wie man sich besser fühlt und dennoch seine Probleme haben darf. Aber eben auch glücklich sein darf und das hilft, Probleme zu überwinden. Ein Schatz!

Ein Einstieg in die Wissenschaft der Positivität

Mario Schuster aus Wien am 10.03.2021

Bewertungsnummer: 1463471

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Seit meiner Jugend lese ich unterschiedliche Bücher zum Thema positives Denken. Dabei las ich auch viele Bücher, welche das Thema sehr klischeehaft und teilweise auch radikal schilderten. Doch der Zugang der Autorin ist ein wissenschaftlicher, immerhin ist forscht sie ja selbst seit über 2 Jahrzehnten im Bereich der Resilienz, Positivität und den unterschiedlichsten positiven Gefühlsvariationen. Dabei zeigt sie auch die Grenzen der Positivität auf. Doch eine Stärke ihres Schreibstils ist es, ihre Erkenntnisse sehr lesefreundlich, selbstoffenbarend und motivierend zu verpacken. Doch dabei theoretisiert sie nicht nur, sondern gibt schon von Beginn an praktische Tipps und selbsterklärende Reflexionsfragen zur Verbesserung der eigenen Positivität. Das Buch hilft, bestimmte Dinge im Leben aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten und wirkt schon allein deshalb. Ich nehme diese Buch immer gerne als kleine Lektüre zu Hand um darin zu schmökern und auch einzelne Methoden für meine eigenen Seminare einzubauen.

Ein Einstieg in die Wissenschaft der Positivität

Mario Schuster aus Wien am 10.03.2021
Bewertungsnummer: 1463471
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Seit meiner Jugend lese ich unterschiedliche Bücher zum Thema positives Denken. Dabei las ich auch viele Bücher, welche das Thema sehr klischeehaft und teilweise auch radikal schilderten. Doch der Zugang der Autorin ist ein wissenschaftlicher, immerhin ist forscht sie ja selbst seit über 2 Jahrzehnten im Bereich der Resilienz, Positivität und den unterschiedlichsten positiven Gefühlsvariationen. Dabei zeigt sie auch die Grenzen der Positivität auf. Doch eine Stärke ihres Schreibstils ist es, ihre Erkenntnisse sehr lesefreundlich, selbstoffenbarend und motivierend zu verpacken. Doch dabei theoretisiert sie nicht nur, sondern gibt schon von Beginn an praktische Tipps und selbsterklärende Reflexionsfragen zur Verbesserung der eigenen Positivität. Das Buch hilft, bestimmte Dinge im Leben aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten und wirkt schon allein deshalb. Ich nehme diese Buch immer gerne als kleine Lektüre zu Hand um darin zu schmökern und auch einzelne Methoden für meine eigenen Seminare einzubauen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Macht der guten Gefühle

von Barbara L. Fredrickson

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Macht der guten Gefühle
  • Produktbild: Die Macht der guten Gefühle
  • Produktbild: Die Macht der guten Gefühle
  • Produktbild: Die Macht der guten Gefühle