Produktbild: Altenstein

Altenstein "Ein großes Familienepos, ein Buch zum Drinversinken." Hamburger Morgenpost. Die fesselnde Familiensaga von der Autorin von "Die andern sind das weite Meer"

15

Fr. 14.00

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

50025

Erscheinungsdatum

02.05.2025

Verlag

Eisele eBooks

Seitenzahl

464 (Printausgabe)

Dateigröße

4631 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783961612598

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Verkaufsrang

50025

Erscheinungsdatum

02.05.2025

Verlag

Eisele eBooks

Seitenzahl

464 (Printausgabe)

Dateigröße

4631 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783961612598

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

15 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Konflikte in der Adelsfamilie Kolberg

Schoko_und_Buch aus Friedberg am 07.05.2025

Bewertungsnummer: 2484832

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Agnes von Kolberg weiß, sich im Leben zu behaupten und durchzusetzen. 1945 beginnt sie mit ihren 10 Kindern im westlichen Deutschland neu. Konrad, der jüngere Sohn, steht dabei unter besonderem Schutz ihrerseits, nachdem die Töchter in der Familie klar in der Überzahl waren. Doch sein Leben verläuft unstet. In der deutschen Wiedervereinigung sieht er eine Chance, das Gut Altenstein wieder in Familienbesitz zu bringen. Doch ohne die Hilfe seiner Schwester Bobby, die ganz nach Agnes kommt, kann er dies finanziell nicht bewerkstelligen. So entbrennt ein heftiger Streit zwischen den Geschwistern. Die Verbindung zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit ist geschickt dargestellt und läuft über das Gut zusammen. Die Geschwister Nona, Konrad und Bobby könnten unterschiedlicher kaum sein. Dies entlädt sich in der Besitzfrage um das Gut. Familiäre Konflikte, Flucht, Nachkriegszeit – all dies sind Themen, die der Roman aufnimmt. Das Buch liest sich sehr gut und hält die Spannung bis zum Schluss. Ich mochte es sehr und konnte richtig eintauchen in die Familie.

Konflikte in der Adelsfamilie Kolberg

Schoko_und_Buch aus Friedberg am 07.05.2025
Bewertungsnummer: 2484832
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Agnes von Kolberg weiß, sich im Leben zu behaupten und durchzusetzen. 1945 beginnt sie mit ihren 10 Kindern im westlichen Deutschland neu. Konrad, der jüngere Sohn, steht dabei unter besonderem Schutz ihrerseits, nachdem die Töchter in der Familie klar in der Überzahl waren. Doch sein Leben verläuft unstet. In der deutschen Wiedervereinigung sieht er eine Chance, das Gut Altenstein wieder in Familienbesitz zu bringen. Doch ohne die Hilfe seiner Schwester Bobby, die ganz nach Agnes kommt, kann er dies finanziell nicht bewerkstelligen. So entbrennt ein heftiger Streit zwischen den Geschwistern. Die Verbindung zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit ist geschickt dargestellt und läuft über das Gut zusammen. Die Geschwister Nona, Konrad und Bobby könnten unterschiedlicher kaum sein. Dies entlädt sich in der Besitzfrage um das Gut. Familiäre Konflikte, Flucht, Nachkriegszeit – all dies sind Themen, die der Roman aufnimmt. Das Buch liest sich sehr gut und hält die Spannung bis zum Schluss. Ich mochte es sehr und konnte richtig eintauchen in die Familie.

Adelsfamilie Kolberg

Bewertung aus Lemwerder am 05.05.2025

Bewertungsnummer: 2483462

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Altenstein, ist der Sommersitz der Adelsfamilie Kolberg in Brandenburg. Die Schriftstellerin Julie von Kessel schreibt über diese Familie. Sie erzählt aus verschiedenen Perspektiven. Mich störte der immense Wechsel der Zeiten. Sie springt von 1943 bis 2005 und immer wieder zurück. So wurde der Roman etwas unruhig. Agnes Kolberg hat 10 Kinder, allerdings sind die ältesten zwei Mädchen aus der ersten Ehe ihres Mannes. Bis 1945 wohnten die in Ostpreußen. Sie mussten flüchten und auch in Altenstein konnten sie nicht bleiben. Nach der Wende will der jüngste Sohn das Gut zurückgewinnen. Es ist erschreckend wie die Geschwister miteinander umgehen. Es waren sehr verschiedene Charaktere, aber die Mutter hat viel Schuld an den Zwistigkeiten. Der Roman um diese Familie war interessant, aber etwas schwierig zu lesen. Trotzdem hat es mich gefesselt.

Adelsfamilie Kolberg

Bewertung aus Lemwerder am 05.05.2025
Bewertungsnummer: 2483462
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Altenstein, ist der Sommersitz der Adelsfamilie Kolberg in Brandenburg. Die Schriftstellerin Julie von Kessel schreibt über diese Familie. Sie erzählt aus verschiedenen Perspektiven. Mich störte der immense Wechsel der Zeiten. Sie springt von 1943 bis 2005 und immer wieder zurück. So wurde der Roman etwas unruhig. Agnes Kolberg hat 10 Kinder, allerdings sind die ältesten zwei Mädchen aus der ersten Ehe ihres Mannes. Bis 1945 wohnten die in Ostpreußen. Sie mussten flüchten und auch in Altenstein konnten sie nicht bleiben. Nach der Wende will der jüngste Sohn das Gut zurückgewinnen. Es ist erschreckend wie die Geschwister miteinander umgehen. Es waren sehr verschiedene Charaktere, aber die Mutter hat viel Schuld an den Zwistigkeiten. Der Roman um diese Familie war interessant, aber etwas schwierig zu lesen. Trotzdem hat es mich gefesselt.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Altenstein

von Julie von Kessel

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Altenstein