• Produktbild: Die Ernährungs-Docs – Unsere 100 besten Anti-Bauchfett-Rezepte
  • Produktbild: Die Ernährungs-Docs – Unsere 100 besten Anti-Bauchfett-Rezepte
  • Produktbild: Die Ernährungs-Docs – Unsere 100 besten Anti-Bauchfett-Rezepte
  • Produktbild: Die Ernährungs-Docs – Unsere 100 besten Anti-Bauchfett-Rezepte
  • Produktbild: Die Ernährungs-Docs – Unsere 100 besten Anti-Bauchfett-Rezepte
  • Produktbild: Die Ernährungs-Docs – Unsere 100 besten Anti-Bauchfett-Rezepte
  • Produktbild: Die Ernährungs-Docs – Unsere 100 besten Anti-Bauchfett-Rezepte

Die Ernährungs-Docs – Unsere 100 besten Anti-Bauchfett-Rezepte Tag für Tag gesund genießen – für mehr Wohlbefinden und eine schlanke Körpermitte | SPIEGEL Bestseller Platz 1

9

Fr. 39.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1895

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

07.05.2025

Abbildungen

mit 162 Abbildungen

Verlag

ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

26.2/20.5/2.4 cm

Gewicht

1062 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96584-511-4

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1895

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

07.05.2025

Abbildungen

mit 162 Abbildungen

Verlag

ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

26.2/20.5/2.4 cm

Gewicht

1062 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96584-511-4

Herstelleradresse

ZS Verlag
Kaiserstraße 14b
80801 München
DE

Email: buchvertrieb@edel.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

BauchFett adé

dreamlady66 am 10.06.2025

Bewertungsnummer: 2512728

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die vier ErnährungsDocs sind bekannt, dank dem NDR TV und haben ein wirklich hochwissenschaftliches KochBuch per Hardcover geschrieben, wie es gelingen kann, das BauchFett mittels gesunder Ernährung zu vermeiden. Es macht wirklich Freude, sich mit den vorgegebenen Rezepten, 100 an der Zahl (!) zu beschäftigen. Das fängt ja schon beim Frühstück an. Ich persönlich liebe variantenreiche Müslis mit Obst, so kommen mir die diversen Rezepte doch sehr entgegen... Sehr lehrreich (em)finde ich die Auswahl der Gerichte, so findet ein Jeder doch für sich etwas Passendes. Auch die diversen Informationen über Fette und Zucker sind mir wichtig und die tabellarische Nennung empfehlenswerter und nicht empfehlenswerter Lebensmittel ebenso. Für mich ein wirklich gelungenes KochBuch vom ZS-Verlag, das ich unbedingt bestens weiter empfehlen kann, damit sich die Menschheit vom BauchFett definitiv verabschieden kann!

BauchFett adé

dreamlady66 am 10.06.2025
Bewertungsnummer: 2512728
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die vier ErnährungsDocs sind bekannt, dank dem NDR TV und haben ein wirklich hochwissenschaftliches KochBuch per Hardcover geschrieben, wie es gelingen kann, das BauchFett mittels gesunder Ernährung zu vermeiden. Es macht wirklich Freude, sich mit den vorgegebenen Rezepten, 100 an der Zahl (!) zu beschäftigen. Das fängt ja schon beim Frühstück an. Ich persönlich liebe variantenreiche Müslis mit Obst, so kommen mir die diversen Rezepte doch sehr entgegen... Sehr lehrreich (em)finde ich die Auswahl der Gerichte, so findet ein Jeder doch für sich etwas Passendes. Auch die diversen Informationen über Fette und Zucker sind mir wichtig und die tabellarische Nennung empfehlenswerter und nicht empfehlenswerter Lebensmittel ebenso. Für mich ein wirklich gelungenes KochBuch vom ZS-Verlag, das ich unbedingt bestens weiter empfehlen kann, damit sich die Menschheit vom BauchFett definitiv verabschieden kann!

Kampfansage an das Bauchfett

Bewertung am 03.06.2025

Bewertungsnummer: 2506880

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Laut der Deutschen Adipositas Gesellschaft hat mittlerweile fast jede/r dritte Erwachsene in Deutschland zu viel Viszeralfett. Das ist Fettgewebe, welches in der Bauchhöhle sitzt und chronische Entzündungen auslösen sowie Herzkrankheiten, Diabetes Typ 2 und sogar Krebs begünstigen kann. Da dieses Problem eben nicht nur deutlich übergewichtige Menschen betrifft, ist "Unsere 100 besten Anti-Baufett-Rezepte" der vier Ernährungs-Docs Dr. Viola Andresen, Dr. Jörn Klasen, Dr. Matthias Riedl und Dr. Silja Schäfer für all diejenigen ein interessantes Buch, die sich selbst und ihre Familie gesünder ernähren möchten. Denn hier kombinieren die Autor*innen einen Ratgeber zum gefährlichen Bauchfett mit einem Kochbuch, welches abwechslungsreiche und leckere Rezepte beinhaltet, bei denen sicherlich jede/r fündig wird. Ohne erhobenen Zeigefinger werden im Einführungsteil viele, teils schockierende Fakten zum Thema Bauchfett vermittelt. Außerdem wird kurz erläutert, welche Maßnahmen geeignet sind, um dieses auf gesunde Weise zu reduzieren. Der Umfang an Informationen ist dabei, für mein Empfinden, genau richtig gewählt, denn dieser Abschnitt umfasst nur zwölf Seiten. Wer sich eingehender mit dem Thema befassen möchte, findet sicher anderweitig auch noch ausreichend Fachliteratur. Bei dem vorliegenden Buch geht es mehr ums Anfangen und Umsetzen, als um trockene Faktenvermittlung. Alles Wissenswerte für Laien ist aber definitiv enthalten. Es folgt der Rezeptteil mit einhundert Gerichten. Viele davon sind vegetarisch, einige sogar vegan, aber auch Fisch- und Fleischliebhaber werden hier fündig. Gegliedert ist dieser Teil in Mahlzeiten, beginnend mit dem Frühstück über Haupt- und kleine Gerichte bis hin zu Snacks und Desserts. Zu allen Gerichten gibt es Bilder, die einem wirklich das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Da weiß man kaum, was man zuerst ausprobieren soll. Ich persönlich hätte mir innerhalb der Mahlzeitabschnitte noch eine saisonale Untergliederung gewünscht, das hätte mir die Rezeptauswahl noch etwas erleichtert. Die Rezepte selbst sind größtenteils alltagstauglich und die Zutaten sind in nahezu jedem Supermarkt und häufig sogar beim Discounter erhältlich. Beim Nachkochen habe ich vieles gefunden, was mir sehr gut geschmeckt hat. Doch ich muss zugeben, dass es mir leichter fällt, von alten Gewohnheiten loszukommen, wenn ich die ungesunden Zutaten eines Gerichts nur nach und nach gegen gesunde austausche. Manches ist für mich noch recht gewöhnungsbedürftig (Hefeflocken zum Beispiel). Aber genau wie ungesunde entstehen auch gesunde Gewohnheiten ja bekanntlich mit der Zeit und Geschmäcker können sich ändern. Dranbleiben lautet also die Devise. Innerhalb des Rezeptteils findet man zusätzlich immer wieder Infoseiten, zum Bespiel zu den Themen Eiweiß, gesunde Fette oder zum Trinken. Auf den letzten Seiten folgt dann noch eine kurze Gegenüberstellung von gesunden und weniger gesunden Lebensmitteln sowie ein Mahlzeitenplan für eine Woche, bevor das Buch mit dem Rezeptregister, den Autorenportraits sowie Verweisen zu weiteren Büchern der Ernährungs-Docs schließt. Für mich ist dies ein rundum ansprechendes Buch, das mich dazu motiviert, meine Ernährungsgewohnheiten zu überdenken und anzupassen. Ärzte behandeln Krankheiten, für unsere Gesundheit sind wir zu einem großen Teil selbst verantwortlich. Mit den Informationen und Rezepten in diesem Buch ist auf jeden Fall ein guter Start in Richtung gesunde Ernährung möglich. Darum gibt es von mir auch eine klare Lese- und Nachkochempfehlung.

Kampfansage an das Bauchfett

Bewertung am 03.06.2025
Bewertungsnummer: 2506880
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Laut der Deutschen Adipositas Gesellschaft hat mittlerweile fast jede/r dritte Erwachsene in Deutschland zu viel Viszeralfett. Das ist Fettgewebe, welches in der Bauchhöhle sitzt und chronische Entzündungen auslösen sowie Herzkrankheiten, Diabetes Typ 2 und sogar Krebs begünstigen kann. Da dieses Problem eben nicht nur deutlich übergewichtige Menschen betrifft, ist "Unsere 100 besten Anti-Baufett-Rezepte" der vier Ernährungs-Docs Dr. Viola Andresen, Dr. Jörn Klasen, Dr. Matthias Riedl und Dr. Silja Schäfer für all diejenigen ein interessantes Buch, die sich selbst und ihre Familie gesünder ernähren möchten. Denn hier kombinieren die Autor*innen einen Ratgeber zum gefährlichen Bauchfett mit einem Kochbuch, welches abwechslungsreiche und leckere Rezepte beinhaltet, bei denen sicherlich jede/r fündig wird. Ohne erhobenen Zeigefinger werden im Einführungsteil viele, teils schockierende Fakten zum Thema Bauchfett vermittelt. Außerdem wird kurz erläutert, welche Maßnahmen geeignet sind, um dieses auf gesunde Weise zu reduzieren. Der Umfang an Informationen ist dabei, für mein Empfinden, genau richtig gewählt, denn dieser Abschnitt umfasst nur zwölf Seiten. Wer sich eingehender mit dem Thema befassen möchte, findet sicher anderweitig auch noch ausreichend Fachliteratur. Bei dem vorliegenden Buch geht es mehr ums Anfangen und Umsetzen, als um trockene Faktenvermittlung. Alles Wissenswerte für Laien ist aber definitiv enthalten. Es folgt der Rezeptteil mit einhundert Gerichten. Viele davon sind vegetarisch, einige sogar vegan, aber auch Fisch- und Fleischliebhaber werden hier fündig. Gegliedert ist dieser Teil in Mahlzeiten, beginnend mit dem Frühstück über Haupt- und kleine Gerichte bis hin zu Snacks und Desserts. Zu allen Gerichten gibt es Bilder, die einem wirklich das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Da weiß man kaum, was man zuerst ausprobieren soll. Ich persönlich hätte mir innerhalb der Mahlzeitabschnitte noch eine saisonale Untergliederung gewünscht, das hätte mir die Rezeptauswahl noch etwas erleichtert. Die Rezepte selbst sind größtenteils alltagstauglich und die Zutaten sind in nahezu jedem Supermarkt und häufig sogar beim Discounter erhältlich. Beim Nachkochen habe ich vieles gefunden, was mir sehr gut geschmeckt hat. Doch ich muss zugeben, dass es mir leichter fällt, von alten Gewohnheiten loszukommen, wenn ich die ungesunden Zutaten eines Gerichts nur nach und nach gegen gesunde austausche. Manches ist für mich noch recht gewöhnungsbedürftig (Hefeflocken zum Beispiel). Aber genau wie ungesunde entstehen auch gesunde Gewohnheiten ja bekanntlich mit der Zeit und Geschmäcker können sich ändern. Dranbleiben lautet also die Devise. Innerhalb des Rezeptteils findet man zusätzlich immer wieder Infoseiten, zum Bespiel zu den Themen Eiweiß, gesunde Fette oder zum Trinken. Auf den letzten Seiten folgt dann noch eine kurze Gegenüberstellung von gesunden und weniger gesunden Lebensmitteln sowie ein Mahlzeitenplan für eine Woche, bevor das Buch mit dem Rezeptregister, den Autorenportraits sowie Verweisen zu weiteren Büchern der Ernährungs-Docs schließt. Für mich ist dies ein rundum ansprechendes Buch, das mich dazu motiviert, meine Ernährungsgewohnheiten zu überdenken und anzupassen. Ärzte behandeln Krankheiten, für unsere Gesundheit sind wir zu einem großen Teil selbst verantwortlich. Mit den Informationen und Rezepten in diesem Buch ist auf jeden Fall ein guter Start in Richtung gesunde Ernährung möglich. Darum gibt es von mir auch eine klare Lese- und Nachkochempfehlung.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Ernährungs-Docs – Unsere 100 besten Anti-Bauchfett-Rezepte

von Matthias Riedl, Viola Andresen, Jörn Klasen, Silja Schäfer

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Ernährungs-Docs – Unsere 100 besten Anti-Bauchfett-Rezepte
  • Produktbild: Die Ernährungs-Docs – Unsere 100 besten Anti-Bauchfett-Rezepte
  • Produktbild: Die Ernährungs-Docs – Unsere 100 besten Anti-Bauchfett-Rezepte
  • Produktbild: Die Ernährungs-Docs – Unsere 100 besten Anti-Bauchfett-Rezepte
  • Produktbild: Die Ernährungs-Docs – Unsere 100 besten Anti-Bauchfett-Rezepte
  • Produktbild: Die Ernährungs-Docs – Unsere 100 besten Anti-Bauchfett-Rezepte
  • Produktbild: Die Ernährungs-Docs – Unsere 100 besten Anti-Bauchfett-Rezepte