Produktbild: Sputnik
Artikelbild von Sputnik
Christian Berkel

1. Sputnik

Sputnik Nach »Der Apfelbaum« und »Ada« der dritte Roman des gefeierten Erzählers Christian Berkel 

Gesprochen von
92
Fr. 0.00 * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 12.90/Monat

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Verkaufsrang

637

Gesprochen von

Christian Berkel

Spieldauer

10 Stunden und 40 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

30.05.2025

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

154

Verlag

Hörbuch Hamburg

Sprache

Deutsch

EAN

9783844941173

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Verkaufsrang

637

Gesprochen von

Christian Berkel

Spieldauer

10 Stunden und 40 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

30.05.2025

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

154

Verlag

Hörbuch Hamburg

Sprache

Deutsch

EAN

9783844941173

Herstelleradresse

Hörbuch Hamburg HHV GmbH
Völckersstr. 18
22765 Hamburg
Deutschland
Email: info@hoerbuch-hamburg.de
Url: www.hoerbuch-hamburg.de
Telephone: +49 40 89720780
Fax: +49 40 897207810

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

92 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Ein Highlight meines Lesejahres 2025

Bewertung aus Bad Münstereifel am 22.06.2025

Bewertungsnummer: 2521804

Bewertet: Hörbuch-Download

„Sputnik“ ist ein Junge, der in Westberlin das Licht der Welt erblickt. Als Jugendlicher wird ihm sein Zuhause zu eng und es treibt ihn nach Frankreich. Nach Paris. Hier möchte er seinen Traum erfüllen und setzt alles daran, ein guter Schauspieler zu werden. Als er in sein Elternhaus zurückkehrt, sind ihm Eltern und Schwester zunächst fremd. Zu viele Eindrücke gibt es, die ihn während seiner Zeit in Paris beeindruckten. Das Zuhause seiner Eltern erscheint ihm erdrückend. Das ist also das dritte Buch von Christian Berkel. Und wieder einmal konnte er mich restlos überzeugen. Ja, anfangs hatte ich ein wenig Mühe hineinzukommen. Das legte sich aber rasch. Ich mag seine Art der Erzählung sehr. Die Sprache ist gehoben und dass er immer wieder von seiner Mutter berichtet, ist mir sympathisch. Das gefiel mir bereits in den ersten beiden Büchern. Nicht nur die gehobenen Sprache gefällt mir. Auch seine Lebendigkeit im Ausdruck nehmen mich mit auf eine Reise, die interessant und lehrreich ist. Wer, wie ich in den Genuss kommt und seiner Stimme bei einem Hörbuch lauschen kann, der wird mit Sicherheit gefesselt sein. Ganz klar, dass ich eine ausdrückliche Empfehlung gebe.

Ein Highlight meines Lesejahres 2025

Bewertung aus Bad Münstereifel am 22.06.2025
Bewertungsnummer: 2521804
Bewertet: Hörbuch-Download

„Sputnik“ ist ein Junge, der in Westberlin das Licht der Welt erblickt. Als Jugendlicher wird ihm sein Zuhause zu eng und es treibt ihn nach Frankreich. Nach Paris. Hier möchte er seinen Traum erfüllen und setzt alles daran, ein guter Schauspieler zu werden. Als er in sein Elternhaus zurückkehrt, sind ihm Eltern und Schwester zunächst fremd. Zu viele Eindrücke gibt es, die ihn während seiner Zeit in Paris beeindruckten. Das Zuhause seiner Eltern erscheint ihm erdrückend. Das ist also das dritte Buch von Christian Berkel. Und wieder einmal konnte er mich restlos überzeugen. Ja, anfangs hatte ich ein wenig Mühe hineinzukommen. Das legte sich aber rasch. Ich mag seine Art der Erzählung sehr. Die Sprache ist gehoben und dass er immer wieder von seiner Mutter berichtet, ist mir sympathisch. Das gefiel mir bereits in den ersten beiden Büchern. Nicht nur die gehobenen Sprache gefällt mir. Auch seine Lebendigkeit im Ausdruck nehmen mich mit auf eine Reise, die interessant und lehrreich ist. Wer, wie ich in den Genuss kommt und seiner Stimme bei einem Hörbuch lauschen kann, der wird mit Sicherheit gefesselt sein. Ganz klar, dass ich eine ausdrückliche Empfehlung gebe.

Eine Würdigung an das Theater und Zeitreise durch die Nachkriegszeit

Bewertung am 08.06.2025

Bewertungsnummer: 2510626

Bewertet: Hörbuch-Download

Sputnik ist der dritte autofiktiver Roman von Christian Berkel. In diesem geht es um seine Kindheit, Jugend, Leben mit fiktionalen Aspekten. Normalerweise sind Biografien, auch im weiteren Sinne nicht mein Genre. Bei Sputnik hat mich das Hörbuch überzeugt. Der Autor Christian Berkel spricht sein Buch selbst ein. Es ist ein Hörbuch, dass in den 50er Jahren beginnt. Mutter Jüdin, Vater Deutsch, wohnhaft in Berlin (ich vermute der Westteil) ... Schon hier beginnt für mich die spannende Zeitreise, denn damals war der Weltkrieg noch frisch, die Niederlage niederschwellig noch vorhanden. Aufarbeitung des Wahnsinns fand subjektiv nicht statt bzw. die Traumatas der Eltern wurde nicht verarbeitet, sondern verdrängt. Es ist beeindruckend, die Kriegsgefangenschaft des Papas und das ‘Lagerleben’ der Mutter aus Sicht des Jungen zu sehen. Im Hörbuch hatte Christian Berkel auch deutlich seine Zerrissenheit und Identitätsfindung erzählt. Dieser Part wird gerne von den Freunden der Eltern übernommen, genannt “der Gruppe”. Dieser Part hat bei mir Erinnerungen an Kammerspiele im Theater oder den Film “Der Vorname” in Erinnerung gerufen und ist ein fantastisches Stilmittel, um die Thematik an den Hörer zu bringen. Denn die Thematik der Identitätsfindung Deutschlan ist ehrlicherweise etwas, was mir vollkommen fremd ist, da ich doch paar Jahrzehnte später geboren wurde. Auch taucht der Hörer in die wilden 60er, RAF und die damalige Ansicht von Drogen ein. Vor allem im Punkto Drogen, war dann bei mir der Moment, wo ich überlegte, ist es wahr oder nur fiktiv. Neben der Kindheit, Jugend, junge Erwachsenenleben erhalten die Hörer auch Einblick in die Entdeckung der Leidenschaft für Theater, Schauspielschule und erste Auftritte. Auch dieser Part führte bei mir zum einen oder anderen Schmunzeln, vor allem wenn man wie ich eine Affinität für die Theaterszenen hat – ich hatte wirklich Bilder im Kopf. Fazit: Sputnik ist ein Hörbuch, dass sicher seine Liebhaber findet. Es ist nicht das Hörbuch für nebenbei und zumindest ich brauchte etwas, um mit den Erzählstil warm zu werden. Wenn man sich auf das Hörbuch einlässt, dann ist es fantastisch. Denn es ist wie ein Film/Theater und eine Zeitreise durch das Nachkriegsdeutschland. Ich empfehle das Hörbuch jedem, der Genug von Romantasy hat, gerne Literatur liest, sich an Zeitgeschehen interessiert und auch am Theater.

Eine Würdigung an das Theater und Zeitreise durch die Nachkriegszeit

Bewertung am 08.06.2025
Bewertungsnummer: 2510626
Bewertet: Hörbuch-Download

Sputnik ist der dritte autofiktiver Roman von Christian Berkel. In diesem geht es um seine Kindheit, Jugend, Leben mit fiktionalen Aspekten. Normalerweise sind Biografien, auch im weiteren Sinne nicht mein Genre. Bei Sputnik hat mich das Hörbuch überzeugt. Der Autor Christian Berkel spricht sein Buch selbst ein. Es ist ein Hörbuch, dass in den 50er Jahren beginnt. Mutter Jüdin, Vater Deutsch, wohnhaft in Berlin (ich vermute der Westteil) ... Schon hier beginnt für mich die spannende Zeitreise, denn damals war der Weltkrieg noch frisch, die Niederlage niederschwellig noch vorhanden. Aufarbeitung des Wahnsinns fand subjektiv nicht statt bzw. die Traumatas der Eltern wurde nicht verarbeitet, sondern verdrängt. Es ist beeindruckend, die Kriegsgefangenschaft des Papas und das ‘Lagerleben’ der Mutter aus Sicht des Jungen zu sehen. Im Hörbuch hatte Christian Berkel auch deutlich seine Zerrissenheit und Identitätsfindung erzählt. Dieser Part wird gerne von den Freunden der Eltern übernommen, genannt “der Gruppe”. Dieser Part hat bei mir Erinnerungen an Kammerspiele im Theater oder den Film “Der Vorname” in Erinnerung gerufen und ist ein fantastisches Stilmittel, um die Thematik an den Hörer zu bringen. Denn die Thematik der Identitätsfindung Deutschlan ist ehrlicherweise etwas, was mir vollkommen fremd ist, da ich doch paar Jahrzehnte später geboren wurde. Auch taucht der Hörer in die wilden 60er, RAF und die damalige Ansicht von Drogen ein. Vor allem im Punkto Drogen, war dann bei mir der Moment, wo ich überlegte, ist es wahr oder nur fiktiv. Neben der Kindheit, Jugend, junge Erwachsenenleben erhalten die Hörer auch Einblick in die Entdeckung der Leidenschaft für Theater, Schauspielschule und erste Auftritte. Auch dieser Part führte bei mir zum einen oder anderen Schmunzeln, vor allem wenn man wie ich eine Affinität für die Theaterszenen hat – ich hatte wirklich Bilder im Kopf. Fazit: Sputnik ist ein Hörbuch, dass sicher seine Liebhaber findet. Es ist nicht das Hörbuch für nebenbei und zumindest ich brauchte etwas, um mit den Erzählstil warm zu werden. Wenn man sich auf das Hörbuch einlässt, dann ist es fantastisch. Denn es ist wie ein Film/Theater und eine Zeitreise durch das Nachkriegsdeutschland. Ich empfehle das Hörbuch jedem, der Genug von Romantasy hat, gerne Literatur liest, sich an Zeitgeschehen interessiert und auch am Theater.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Sputnik

von Christian Berkel

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Sputnik