• Produktbild: Der Schädel von Sant'Abbondio
  • Produktbild: Der Schädel von Sant'Abbondio
  • Produktbild: Der Schädel von Sant'Abbondio
  • Produktbild: Der Schädel von Sant'Abbondio
  • Produktbild: Der Schädel von Sant'Abbondio
Band 4

Der Schädel von Sant'Abbondio Moira Rusconi ermittelt. Ein Tessin-Krimi

19

Fr. 26.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

223

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.04.2025

Verlag

Eichborn

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

21.6/13.5/2.9 cm

Gewicht

396 g

Auflage

1. Auflage 2025

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8479-0206-5

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

223

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.04.2025

Verlag

Eichborn

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

21.6/13.5/2.9 cm

Gewicht

396 g

Auflage

1. Auflage 2025

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8479-0206-5

Herstelleradresse

Eichborn Verlag
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
DE

Email: telefonmarketing@luebbe.de

Weitere Bände von Moira Rusconi ermittelt

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

19 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

cosy

Kate am 26.06.2025

Bewertungsnummer: 2524564

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Bei der Weinlese in Montagnola wird ein menschlicher Schädel entdeckt, es ist ein Jugendfreund von Ambrogio, der seit Jahrzehnten vermisst wird. Verdächtigt wird ausgerechnet Moiras Vater. Um Ambrogio zu entlasten, beginnt Moira zu ermitteln. Als ein weiterer Todesfall folgt, führen die Spuren weit in die Vergangenheit. Doch lässt sich die Wahrheit nach fast 50 Jahren noch aufdecken? Der Schädel von Sant'Abbondio war mein erster Band aus der Moira-Reihe und als Quereinsteiger hatte ich zunächst Schwierigkeiten, mich in der Geschichte zurechtzufinden. Vor allem zu Beginn tauchten viele Namen auf, was das Verständnis erschwerte. Ein Personenverzeichnis hätte hier sicherlich geholfen. Mit der Zeit lernt man die Charaktere zwar kennen, aber es braucht Geduld. Trotz dieser Einstiegshürde hat mir der Krimi insgesamt gut gefallen. Die Mischung aus Ermittlungen und privaten Verwicklungen war ausgewogen, mehr an Privatleben hätte allerdings den Kriminalfall zu sehr in den Hintergrund gedrängt. Da Moira jedoch persönlich betroffen ist, war die Verbindung von beidem stimmig und nachvollziehbar. Die Atmosphäre ist sehr gelungen. Das Dorfleben wird plastisch und authentisch dargestellt, besonders das Verhalten der Dorfbewohner gegenüber Ambrogio. Die Figuren haben Eigenheiten, teils auch recht verschrobene, was sie lebendig und glaubwürdig macht, inklusive klassischer Rollenmuster, die gut ins Setting passen. Auch das Lokalkolorit ist stark. Landschaft, Stimmung und Szenen sind sehr bildhaft beschrieben und laden zum Kopfkino ein und regen den Appetit an. Was die tierischen Mitbewohner betrifft, ich mag Tiere in Büchern grundsätzlich aber die Namen der Katzen haben mich etwas verwirrt. Sie tragen nicht die typischen Katzennamen sondern sehr menschliche Namen und hat mich deswegen öfters dir Frage stellen lassen: „War das jetzt ein Mensch oder ein Tier?“. Die Katzen sind zwar liebenswert, aber mir persönlich reicht es, wenn sie am Rande vorkommen. Der Krimi selbst ist ruhig, nicht brutal. Genau das macht ihn zu entspannender Lektüre. Das Ende rundet die Geschichte schön ab, auch wenn noch einmal viele Namen auftraten. Insgesamt war es eine unterhaltsame, atmosphärische Geschichte. Mit einem versöhnlichen, gelungenen Schluss.

cosy

Kate am 26.06.2025
Bewertungsnummer: 2524564
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Bei der Weinlese in Montagnola wird ein menschlicher Schädel entdeckt, es ist ein Jugendfreund von Ambrogio, der seit Jahrzehnten vermisst wird. Verdächtigt wird ausgerechnet Moiras Vater. Um Ambrogio zu entlasten, beginnt Moira zu ermitteln. Als ein weiterer Todesfall folgt, führen die Spuren weit in die Vergangenheit. Doch lässt sich die Wahrheit nach fast 50 Jahren noch aufdecken? Der Schädel von Sant'Abbondio war mein erster Band aus der Moira-Reihe und als Quereinsteiger hatte ich zunächst Schwierigkeiten, mich in der Geschichte zurechtzufinden. Vor allem zu Beginn tauchten viele Namen auf, was das Verständnis erschwerte. Ein Personenverzeichnis hätte hier sicherlich geholfen. Mit der Zeit lernt man die Charaktere zwar kennen, aber es braucht Geduld. Trotz dieser Einstiegshürde hat mir der Krimi insgesamt gut gefallen. Die Mischung aus Ermittlungen und privaten Verwicklungen war ausgewogen, mehr an Privatleben hätte allerdings den Kriminalfall zu sehr in den Hintergrund gedrängt. Da Moira jedoch persönlich betroffen ist, war die Verbindung von beidem stimmig und nachvollziehbar. Die Atmosphäre ist sehr gelungen. Das Dorfleben wird plastisch und authentisch dargestellt, besonders das Verhalten der Dorfbewohner gegenüber Ambrogio. Die Figuren haben Eigenheiten, teils auch recht verschrobene, was sie lebendig und glaubwürdig macht, inklusive klassischer Rollenmuster, die gut ins Setting passen. Auch das Lokalkolorit ist stark. Landschaft, Stimmung und Szenen sind sehr bildhaft beschrieben und laden zum Kopfkino ein und regen den Appetit an. Was die tierischen Mitbewohner betrifft, ich mag Tiere in Büchern grundsätzlich aber die Namen der Katzen haben mich etwas verwirrt. Sie tragen nicht die typischen Katzennamen sondern sehr menschliche Namen und hat mich deswegen öfters dir Frage stellen lassen: „War das jetzt ein Mensch oder ein Tier?“. Die Katzen sind zwar liebenswert, aber mir persönlich reicht es, wenn sie am Rande vorkommen. Der Krimi selbst ist ruhig, nicht brutal. Genau das macht ihn zu entspannender Lektüre. Das Ende rundet die Geschichte schön ab, auch wenn noch einmal viele Namen auftraten. Insgesamt war es eine unterhaltsame, atmosphärische Geschichte. Mit einem versöhnlichen, gelungenen Schluss.

Morde im beschaulichen Tessiner Montagnola

NiniSte aus Kiel am 23.05.2025

Bewertungsnummer: 2497318

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mit ,, Der Schädel von Sant'Abbondio" entführt Mascha Vassena den Leser bereits das 4. Mal in den eigentlich so beschaulichen Ort Montagnola im Tessin.  Und doch erleben wir mit ihr dort aufregende Zeiten.  Moira Rusconi,  die als Übersetzerin arbeitet,  ist inzwischen  zusammen mit ihrer 15 jährigen Tochter Luna  zu ihrem Vater Ambrogio  nach Montagnola gezogen.  Sie genießt es sehr , bei ihrem Vater zu sein und auch über die Beziehung zu ihrem Jugendfreund Luca ist sie überglücklich.   Als bei der Weinlese  Lunas Hund einen  Schädel ausbuddelt,  ist es mit der fröhlichen Stimmung vorbei. Als sich dann herausstellt,  daß der Tote  Ambrogios Jugendfreund Domenico ist, der vor 50 Jahren spurlos verschwand, ermordet wurde, wird Ambrogio verdächtig,  etwas mit dem Mord zu tun zu haben. Auch er selbst macht sich große Vorwürfe, da sie sich zuletzt sehr gestritten hatten. Da Moira von der Unschuld ihres Vaters überzeugt ist,  wird ihr Spürsinn geweckt. Mit viel Elan und Empathie gelangt Moira zu Informationen über die damalige Freundesgruppe. Die Polizei ermittelt in dem Fall nicht, da Mord in der Schweiz nach 30 Jahren verjährt.  Es kommt zu einem weiteren Verbrechen und irgendwie scheinen die beiden Fälle zusammen zu hängen.  Nun kommt die Ermittlung der Polizei in Gang, nimmt erste Verdächtige ins Visier. Doch Moira spürt,  daß mehr hinter dieser Geschichte steckt und lässt nicht locker, bis der wahre Tathergang aufgedeckt wird. So unterstützt sie tatkräftig Ispettrice Chiara Moretti, die ihr inzwischen zur guten Freundin geworden ist. Mascha Vassena hat mich mit ihrem flüssig und leicht  zu lesenden Erzählstil wieder von der ersten Seite an in den Bann. gezogen.  Die Geschichte wird so packend  erzählt, mit unerwartetenWendungen, so daß  die Spannung  mit jedem weiteren Kapitel steigt   Bis zum Schluss habe ich mitgerätselt und war über die Lösung des Falls ziemlich überascht.   Die Personen sind so liebevoll und authentisch dargestellt.  Moira ist eine sympathische Frau,  ihre Familie,  besonders ihren Vater Ambrogio, und Luca   muß man einfach gern haben.  Auch die weiteren Bewohner Montagnolas sind absolut realistisch ausgearbeitet, mal mehr und mal weniger sympathisch,  so wie wohl jeder Nachbarn hat.  Besonders gut gefallen hat mir , daß das private Leben,  die Gefühle und Gedanken der Personen wunderbar mit der Geschichte verknüpft werden. So konnte ich mich hervorragend in jede hineinversetzen.   Montagnola und seine Umgebung sind unglaublich bildhaft beschrieben,  so daß ich das Gefühl hatte, direkt dort zu sein  und mit Moira bei Vittorio und Silvana auf dem Weinberg zu sein oder im Lokal bei Gabriella ein leckeres Glas Wein zu genießen.  Da ich dort in der Umgebung seit vielen Jahren meinen Urlaub verbringe, kam sofort Sehnsucht auf, den Koffer zu packen und mich auf den Weg ins Tessin zu machen.  Es ist wie ein Nachhausekommen zu guten Freunden.  ,, Der Schädel von Sant'Abbondio " hat mich begeistert,  ein großartiger Cosy-Krimi mit Urlaubsflair und Spannung.  Von ganzem Herzen gibt es , wie für die vorherigen Tessin-Krimis  von Mascha Vassena  , eine uneingeschränkte Leseempfehlung . Schon jetzt freue ich mich auf weitere Fälle der Reihe , wenn es wieder heißt: Moira Rusconi ermittelt.  

Morde im beschaulichen Tessiner Montagnola

NiniSte aus Kiel am 23.05.2025
Bewertungsnummer: 2497318
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mit ,, Der Schädel von Sant'Abbondio" entführt Mascha Vassena den Leser bereits das 4. Mal in den eigentlich so beschaulichen Ort Montagnola im Tessin.  Und doch erleben wir mit ihr dort aufregende Zeiten.  Moira Rusconi,  die als Übersetzerin arbeitet,  ist inzwischen  zusammen mit ihrer 15 jährigen Tochter Luna  zu ihrem Vater Ambrogio  nach Montagnola gezogen.  Sie genießt es sehr , bei ihrem Vater zu sein und auch über die Beziehung zu ihrem Jugendfreund Luca ist sie überglücklich.   Als bei der Weinlese  Lunas Hund einen  Schädel ausbuddelt,  ist es mit der fröhlichen Stimmung vorbei. Als sich dann herausstellt,  daß der Tote  Ambrogios Jugendfreund Domenico ist, der vor 50 Jahren spurlos verschwand, ermordet wurde, wird Ambrogio verdächtig,  etwas mit dem Mord zu tun zu haben. Auch er selbst macht sich große Vorwürfe, da sie sich zuletzt sehr gestritten hatten. Da Moira von der Unschuld ihres Vaters überzeugt ist,  wird ihr Spürsinn geweckt. Mit viel Elan und Empathie gelangt Moira zu Informationen über die damalige Freundesgruppe. Die Polizei ermittelt in dem Fall nicht, da Mord in der Schweiz nach 30 Jahren verjährt.  Es kommt zu einem weiteren Verbrechen und irgendwie scheinen die beiden Fälle zusammen zu hängen.  Nun kommt die Ermittlung der Polizei in Gang, nimmt erste Verdächtige ins Visier. Doch Moira spürt,  daß mehr hinter dieser Geschichte steckt und lässt nicht locker, bis der wahre Tathergang aufgedeckt wird. So unterstützt sie tatkräftig Ispettrice Chiara Moretti, die ihr inzwischen zur guten Freundin geworden ist. Mascha Vassena hat mich mit ihrem flüssig und leicht  zu lesenden Erzählstil wieder von der ersten Seite an in den Bann. gezogen.  Die Geschichte wird so packend  erzählt, mit unerwartetenWendungen, so daß  die Spannung  mit jedem weiteren Kapitel steigt   Bis zum Schluss habe ich mitgerätselt und war über die Lösung des Falls ziemlich überascht.   Die Personen sind so liebevoll und authentisch dargestellt.  Moira ist eine sympathische Frau,  ihre Familie,  besonders ihren Vater Ambrogio, und Luca   muß man einfach gern haben.  Auch die weiteren Bewohner Montagnolas sind absolut realistisch ausgearbeitet, mal mehr und mal weniger sympathisch,  so wie wohl jeder Nachbarn hat.  Besonders gut gefallen hat mir , daß das private Leben,  die Gefühle und Gedanken der Personen wunderbar mit der Geschichte verknüpft werden. So konnte ich mich hervorragend in jede hineinversetzen.   Montagnola und seine Umgebung sind unglaublich bildhaft beschrieben,  so daß ich das Gefühl hatte, direkt dort zu sein  und mit Moira bei Vittorio und Silvana auf dem Weinberg zu sein oder im Lokal bei Gabriella ein leckeres Glas Wein zu genießen.  Da ich dort in der Umgebung seit vielen Jahren meinen Urlaub verbringe, kam sofort Sehnsucht auf, den Koffer zu packen und mich auf den Weg ins Tessin zu machen.  Es ist wie ein Nachhausekommen zu guten Freunden.  ,, Der Schädel von Sant'Abbondio " hat mich begeistert,  ein großartiger Cosy-Krimi mit Urlaubsflair und Spannung.  Von ganzem Herzen gibt es , wie für die vorherigen Tessin-Krimis  von Mascha Vassena  , eine uneingeschränkte Leseempfehlung . Schon jetzt freue ich mich auf weitere Fälle der Reihe , wenn es wieder heißt: Moira Rusconi ermittelt.  

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Schädel von Sant'Abbondio

von Mascha Vassena

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Der Schädel von Sant'Abbondio
  • Produktbild: Der Schädel von Sant'Abbondio
  • Produktbild: Der Schädel von Sant'Abbondio
  • Produktbild: Der Schädel von Sant'Abbondio
  • Produktbild: Der Schädel von Sant'Abbondio