Wie die Luft zum Atmen
Band 1 Neu

Wie die Luft zum Atmen Die Neucoverung der ELEMENTS-Reihe mit Farbschnitt

Aus der Reihe

Wie die Luft zum Atmen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 20.90
Besondere Ausgabe

Besondere Ausgabe

ab Fr. 24.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 24.90
eBook

eBook

ab Fr. 12.90

Fr. 24.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

2349

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

28.02.2025

Verlag

Lyx

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

21.5/13.5/3.7 cm

Gewicht

450 g

Auflage

2. Auflage 2025

Originaltitel

The Air he breathes

Übersetzt von

Katia Liebig

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-2459-6

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

2349

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

28.02.2025

Verlag

Lyx

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

21.5/13.5/3.7 cm

Gewicht

450 g

Auflage

2. Auflage 2025

Originaltitel

The Air he breathes

Übersetzt von

Katia Liebig

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-2459-6

Herstelleradresse

LYX
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
DE

Email: telefonmarketing@luebbe.d

Weitere Bände von Romance Elements

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

107 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Absolutes Herzensbuch

Katharina___booklover___ am 20.03.2025

Bewertungsnummer: 2444472

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Elizabeth verlor ihren Ehemann Steven und damit den Vater ihrer damals vierjährigen Tochter Emma. Seitdem lässt Lizzie niemanden an sich heran und kämpft mit der Herausforderung Emma ohne Steven großzuziehen. Tristan verlor seine Frau Jamie und seinen achtjährigen Sohn Charlie. Er hat sich selbst seitdem komplett aufgegeben und schirmt sich vor allen ab. Er ist der neue Nachbar von Lizzie, wird aber von allen Nachbarn als gefühlskalt und passiv bezeichnet. Sie warnen Lizzie sich von Tristan fernzuhalten, doch als sie auch noch unbeabsichtigt Tristan‘s Hund Zeus anfährt (ihm gehts gut!) kreuzen sich ihre Wege ungewollt. Die Nachbarn wissen nichts von Tristan‘s Verlust und als Lizzie es herausfindet fühlt sie sich das erste Mal seit einem Jahr verstanden und gehört. Die beiden verspüren schnell eine besondere Anziehung zueinander, jedoch werden ihnen einige Steine in den Weg gelegt. „Wie die Luft zum Atmen“ ist mein erstes Buch von Brittainy Cherry und definitiv nicht mein letztes. Es war so gefühlvoll, so herzzerreißend, so traurig und emotional. Mir hat der Schreibstil der Autorin sehr gut gefallen, denn er ist sehr flüssig, locker und leicht zu lesen. Ich habe mit den beiden mitgefiebert und mitgeweint und das Buch wirklich genossen. Besonders Emma, Elizabeth‘s Tochter hat mein Herz im Sturm erobert und auch Zeus, der Hund von Tristan war ein tierisches Highlight. Ganz am Anfang hab ich kurz gebraucht um reinzufinden, daher 4,5/5⭐️ klare Leseempfehlung von mir! Anzeige|Rezensionsexemplar

Absolutes Herzensbuch

Katharina___booklover___ am 20.03.2025
Bewertungsnummer: 2444472
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Elizabeth verlor ihren Ehemann Steven und damit den Vater ihrer damals vierjährigen Tochter Emma. Seitdem lässt Lizzie niemanden an sich heran und kämpft mit der Herausforderung Emma ohne Steven großzuziehen. Tristan verlor seine Frau Jamie und seinen achtjährigen Sohn Charlie. Er hat sich selbst seitdem komplett aufgegeben und schirmt sich vor allen ab. Er ist der neue Nachbar von Lizzie, wird aber von allen Nachbarn als gefühlskalt und passiv bezeichnet. Sie warnen Lizzie sich von Tristan fernzuhalten, doch als sie auch noch unbeabsichtigt Tristan‘s Hund Zeus anfährt (ihm gehts gut!) kreuzen sich ihre Wege ungewollt. Die Nachbarn wissen nichts von Tristan‘s Verlust und als Lizzie es herausfindet fühlt sie sich das erste Mal seit einem Jahr verstanden und gehört. Die beiden verspüren schnell eine besondere Anziehung zueinander, jedoch werden ihnen einige Steine in den Weg gelegt. „Wie die Luft zum Atmen“ ist mein erstes Buch von Brittainy Cherry und definitiv nicht mein letztes. Es war so gefühlvoll, so herzzerreißend, so traurig und emotional. Mir hat der Schreibstil der Autorin sehr gut gefallen, denn er ist sehr flüssig, locker und leicht zu lesen. Ich habe mit den beiden mitgefiebert und mitgeweint und das Buch wirklich genossen. Besonders Emma, Elizabeth‘s Tochter hat mein Herz im Sturm erobert und auch Zeus, der Hund von Tristan war ein tierisches Highlight. Ganz am Anfang hab ich kurz gebraucht um reinzufinden, daher 4,5/5⭐️ klare Leseempfehlung von mir! Anzeige|Rezensionsexemplar

Trauer, die einem den Atem raubt

LuckyLuck am 19.03.2025

Bewertungsnummer: 2443544

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch habe ich als kostenloses Rezensionsexemplar erhalten, dies beeinflusst meine Wertung jedoch nicht. Schon das Cover hat mich angesprochen und fasziniert. Es ist so schön gestaltet und passt perfekt zum Titel des Buches, >Wie die Luft zum Atmen<. Es klingt bereits, als wäre es ein emotionaler, fesselnder Roman, bei dem man um Atem ringt, um nicht in seinen Emotionen zu versinken, und genau das geschieht. Im Buch geht es um die beiden Hauptcharaktere Tristan und Emma. Beide haben eine schreckliche Vergangenheit voller Trauer hinter sich, die sie alleine nicht bewältigen können. Nach dem Tod von Elisabeths Mann flüchtet sie für ein Jahr mit ihrer Tochter Emma aus der Stadt Meadows Creek, weil sie alles an ihren Mann erinnert. Doch auch als sie wieder nach Hause zurückkehrt, ist die Trauer noch immer da und sie zerbricht beinahe daran. Ausgerechnet den Hund ihres gefürchteten Nachbarn Tristan fährt sie dann auch noch bei ihrer Rückkehr an und von da an versinkt ihr Leben erst recht wieder im Chaos. Doch Tristan ist mehr, als nur der gefürchtete Nachbar, der von Kopf bis Fuß tätowiert ist und vor dem der gesamte Ort sie warnt. Recht schnell spürt man, dass auch Tristan von seinen eigenen Dämonen heimgesucht wird, weil er ebenfalls eine schreckliche Vergangenheit nicht verarbeiten kann. Die Autorin schafft es durch ihren flüssigen und gleichzeitig spannenden Schreibstil, dass man sofort in der Geschichte versinkt und die Taschentuchbox nicht mehr aus den Händen lässt. Sie beschreibt die Gefühle, Sehnsüchte und Hoffnungslosigkeit der Hauptcharaktere so realistisch und hautnah, dass man sich in sie hineinversetzt und mit ihnen weint und leidet. Die Trauer zerfrisst einen, bis beide sich aneinanderklammern. Beide verbindet ein ähnliches Schicksal und doch weiß man nicht, ob sie sich gegenseitig heilen, oder völlig in den Abgrund reißen. Ich habe das Buch gleichzeitig gehasst, weil ich mit den Charakteren mitgelitten habe und geliebt, weil sie schließlich doch ihren eigenen Weg finden. Rückblickend betrachtet, ist dieses Buch eines der emotionalsten, das ich in der vergangenen Zeit gelesen habe. Es ist voller Trauer, Herzschmerz und unglaublichen Gefühlen, die es zu einem Buch machen, das man gelesen haben muss. Ein klares Lob an die Autorin, die es geschafft hat, so viele Gefühle zu vermitteln und die Charaktere unglaublich realistisch darzustellen.

Trauer, die einem den Atem raubt

LuckyLuck am 19.03.2025
Bewertungsnummer: 2443544
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch habe ich als kostenloses Rezensionsexemplar erhalten, dies beeinflusst meine Wertung jedoch nicht. Schon das Cover hat mich angesprochen und fasziniert. Es ist so schön gestaltet und passt perfekt zum Titel des Buches, >Wie die Luft zum Atmen<. Es klingt bereits, als wäre es ein emotionaler, fesselnder Roman, bei dem man um Atem ringt, um nicht in seinen Emotionen zu versinken, und genau das geschieht. Im Buch geht es um die beiden Hauptcharaktere Tristan und Emma. Beide haben eine schreckliche Vergangenheit voller Trauer hinter sich, die sie alleine nicht bewältigen können. Nach dem Tod von Elisabeths Mann flüchtet sie für ein Jahr mit ihrer Tochter Emma aus der Stadt Meadows Creek, weil sie alles an ihren Mann erinnert. Doch auch als sie wieder nach Hause zurückkehrt, ist die Trauer noch immer da und sie zerbricht beinahe daran. Ausgerechnet den Hund ihres gefürchteten Nachbarn Tristan fährt sie dann auch noch bei ihrer Rückkehr an und von da an versinkt ihr Leben erst recht wieder im Chaos. Doch Tristan ist mehr, als nur der gefürchtete Nachbar, der von Kopf bis Fuß tätowiert ist und vor dem der gesamte Ort sie warnt. Recht schnell spürt man, dass auch Tristan von seinen eigenen Dämonen heimgesucht wird, weil er ebenfalls eine schreckliche Vergangenheit nicht verarbeiten kann. Die Autorin schafft es durch ihren flüssigen und gleichzeitig spannenden Schreibstil, dass man sofort in der Geschichte versinkt und die Taschentuchbox nicht mehr aus den Händen lässt. Sie beschreibt die Gefühle, Sehnsüchte und Hoffnungslosigkeit der Hauptcharaktere so realistisch und hautnah, dass man sich in sie hineinversetzt und mit ihnen weint und leidet. Die Trauer zerfrisst einen, bis beide sich aneinanderklammern. Beide verbindet ein ähnliches Schicksal und doch weiß man nicht, ob sie sich gegenseitig heilen, oder völlig in den Abgrund reißen. Ich habe das Buch gleichzeitig gehasst, weil ich mit den Charakteren mitgelitten habe und geliebt, weil sie schließlich doch ihren eigenen Weg finden. Rückblickend betrachtet, ist dieses Buch eines der emotionalsten, das ich in der vergangenen Zeit gelesen habe. Es ist voller Trauer, Herzschmerz und unglaublichen Gefühlen, die es zu einem Buch machen, das man gelesen haben muss. Ein klares Lob an die Autorin, die es geschafft hat, so viele Gefühle zu vermitteln und die Charaktere unglaublich realistisch darzustellen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Wie die Luft zum Atmen

von Brittainy Cherry

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Geraldine Chantal Daphne Dettwiler

Orell Füssli Basel

Zum Portrait

5/5

Fazit: Sooo soo soo traurig und wunderschön!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Persönliche Meinung Hach! Wie lange ich mich gegen dieses Buch gewehrt habe... und wieso? Es war soo traurig und romantisch und auch ein bisschen erotisch und es war auch mega lustig! Also irgendwie alles, was ich von einer Liebesgeschichte erwarte! Ich gestehe, ich hatte schon nach dem Prolog Tränen in den Augen. Pssst! Ich hatte echt so viel Spass mit dem Buch, weil es genau in der richtigen Portion traurig und lustig war! «“Ich mag Der Kater mit Hut“, erklärte Emma. „Aber du musst es lesen wie ein Zombie.“ Sen lächeln wurde breiter, während die beiden den Flur hinuntergingen, dann sagte er: „So lese ich es am liebsten.“» Trotzdem hat es ein paar Dinge die mich gestört haben... der erste Kuss zum Beispiel fand ich irgendwie seltsam und eher unerwartet und wenig toll…. Dann fand ich auch die Trauer der Beiden etwas übertrieben. Okay, es ist erst ein Jahr vergangen und versteht mich nicht falsch... man darf trauern, aber die beiden übertreiben da fast schon ein bisschen. (Dasselbe Thema hatte ich gerade bei Redwood Love 3, weshalb ich mich hier etwas wiederhole) Ich bin in diesem Thema vielleicht etwas kalt und hart, aber ich bin der Meinung, dass man zwar trauern darf, aber nicht vergessen sollte, dass die verstorbene Person niemals wollte, dass man traurig ist und sein leben deswegen vernachlässigt. Ich finde, man sollte dann umso mehr das Leben geniessen. Für Beide. Für die Person die es nicht mehr kann und für sich selber. Denn die verstorbene Person wollte ganz sicher nicht, dass man ihretwegen nie wieder glücklich ist. Aber das ist meine Meinung und Einstellung und ich verstehe, dass das nicht alle können oder akzeptieren. Aber deswegen fand ich es hier in dem Buch teilweise einfach nur… nervig. Wobei nervig der falsche Ausdruck ist. Aber dann wiederum gefiel mir dieses dramatische „du bist für mich die Luft zum Atmen“ „zeig mir deine Dunkelheit“ unheimlich gut, weil es so gefühlsvoll war. Und der Schreibstil war auch richtig toll und berührend!! «“Es ist zu früh…“, sagte ich mit zitternder Stimme. „Sagt wer?“ „Ich weiss nicht. Die Gesellschaft? Wie lange dauert es, bevor man sich wieder verlieben darf?“» Leider hat mir dieser Wandel in der Story nicht gefallen. Es wurde beinah schon Thrillerhaft und hat mich irgendwie aus dem Konzept gebracht…. Auf jeden Fall hat mir das lesen dieses Buches unheimlich viel Spass gemacht und ich bin happy, habe ich es endlich gelesen und ich werde die restlichen bände dieser „reihe“ auch holen gehen =) Zwischendurch fühl ich mich einfach toll, wenn ich so kitschige romantische Geschichten lese. «Weil es sich für Witwen nicht gehört, so etwas zu empfinden- man erwartet von ihnen, nur noch die ganze Zeit traurig zu sein. Aber nicht zu traurig, denn das ist den Leuten auch wieder unangenehm.» Fazit: Sooo soo soo traurig und wunderschön!
  • Geraldine Chantal Daphne Dettwiler
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Fazit: Sooo soo soo traurig und wunderschön!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Persönliche Meinung Hach! Wie lange ich mich gegen dieses Buch gewehrt habe... und wieso? Es war soo traurig und romantisch und auch ein bisschen erotisch und es war auch mega lustig! Also irgendwie alles, was ich von einer Liebesgeschichte erwarte! Ich gestehe, ich hatte schon nach dem Prolog Tränen in den Augen. Pssst! Ich hatte echt so viel Spass mit dem Buch, weil es genau in der richtigen Portion traurig und lustig war! «“Ich mag Der Kater mit Hut“, erklärte Emma. „Aber du musst es lesen wie ein Zombie.“ Sen lächeln wurde breiter, während die beiden den Flur hinuntergingen, dann sagte er: „So lese ich es am liebsten.“» Trotzdem hat es ein paar Dinge die mich gestört haben... der erste Kuss zum Beispiel fand ich irgendwie seltsam und eher unerwartet und wenig toll…. Dann fand ich auch die Trauer der Beiden etwas übertrieben. Okay, es ist erst ein Jahr vergangen und versteht mich nicht falsch... man darf trauern, aber die beiden übertreiben da fast schon ein bisschen. (Dasselbe Thema hatte ich gerade bei Redwood Love 3, weshalb ich mich hier etwas wiederhole) Ich bin in diesem Thema vielleicht etwas kalt und hart, aber ich bin der Meinung, dass man zwar trauern darf, aber nicht vergessen sollte, dass die verstorbene Person niemals wollte, dass man traurig ist und sein leben deswegen vernachlässigt. Ich finde, man sollte dann umso mehr das Leben geniessen. Für Beide. Für die Person die es nicht mehr kann und für sich selber. Denn die verstorbene Person wollte ganz sicher nicht, dass man ihretwegen nie wieder glücklich ist. Aber das ist meine Meinung und Einstellung und ich verstehe, dass das nicht alle können oder akzeptieren. Aber deswegen fand ich es hier in dem Buch teilweise einfach nur… nervig. Wobei nervig der falsche Ausdruck ist. Aber dann wiederum gefiel mir dieses dramatische „du bist für mich die Luft zum Atmen“ „zeig mir deine Dunkelheit“ unheimlich gut, weil es so gefühlsvoll war. Und der Schreibstil war auch richtig toll und berührend!! «“Es ist zu früh…“, sagte ich mit zitternder Stimme. „Sagt wer?“ „Ich weiss nicht. Die Gesellschaft? Wie lange dauert es, bevor man sich wieder verlieben darf?“» Leider hat mir dieser Wandel in der Story nicht gefallen. Es wurde beinah schon Thrillerhaft und hat mich irgendwie aus dem Konzept gebracht…. Auf jeden Fall hat mir das lesen dieses Buches unheimlich viel Spass gemacht und ich bin happy, habe ich es endlich gelesen und ich werde die restlichen bände dieser „reihe“ auch holen gehen =) Zwischendurch fühl ich mich einfach toll, wenn ich so kitschige romantische Geschichten lese. «Weil es sich für Witwen nicht gehört, so etwas zu empfinden- man erwartet von ihnen, nur noch die ganze Zeit traurig zu sein. Aber nicht zu traurig, denn das ist den Leuten auch wieder unangenehm.» Fazit: Sooo soo soo traurig und wunderschön!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Wie die Luft zum Atmen

von Brittainy Cherry

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Wie die Luft zum Atmen