• Produktbild: Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
  • Produktbild: Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
  • Produktbild: Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
  • Produktbild: Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
  • Produktbild: Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
  • Produktbild: Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
  • Produktbild: Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
Band 1

Little Germany - Der Duft der Neuen Welt Roman. Die neue berührende Familiensaga der Bestsellerautorin

35

Fr. 19.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

154

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.05.2025

Verlag

Penguin

Seitenzahl

656

Maße (L/B/H)

19.2/13.2/5.3 cm

Gewicht

480 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-328-11176-4

Beschreibung

Rezension

»Gefühlvolle Familiensaga, die das alte New York auferstehen lässt.« Laura

Details

Verkaufsrang

154

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.05.2025

Verlag

Penguin

Seitenzahl

656

Maße (L/B/H)

19.2/13.2/5.3 cm

Gewicht

480 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-328-11176-4

Herstelleradresse

Penguin TB Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Weitere Bände von Die Bäckerinnen von Manhattan

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

35 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Eine sehr fesselnde Geschichte

Helgas Bücherparadies am 10.06.2025

Bewertungsnummer: 2512002

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Dienstmädchen Lissy erwartet ein Kind, und der Vater lässt sie fallen. Sie beschließt, nach Amerika auszuwandern. Sie lernt unterwegs Julia Varell kennen, die in eine ungewollte Ehe gedrängt wurde. Gemeinsam beschließen sie, in Little Germany einen neuen Anfang zu wagen. In einer Bäckerei finden sie Arbeit, und ihre traditionellen deutschen Backwaren erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch dann passiert ein Unglück. Es ist ein gelungener Start der Dilogie. Das Buch erzählt die Geschichte von zwei Frauen, die im Jahr 1901 nach Amerika auswandern, und beschreibt dabei ihre unterschiedlichen Schicksale. Beide erlebten herbe Enttäuschungen, fanden jedoch mit ihrer Stärke, ihrem Mut und ihrem Durchhaltevermögen einen Platz in dem fremden Land. Dabei hatten sie zudem anfangs etwas Glück auf ihrer Seite. Die Erzählung ist fesselnd und lebendig geschrieben. Ich fühlte, als wäre ich hautnah dabei gewesen. Die Atmosphäre wurde hervorragend eingefangen, sodass ich die Stimmung und die Bedingungen der damaligen Zeit lebhaft vor Augen hatte. Der Autorin gelingt es sehr gut, Realität und Fiktion zu vereinen, was der Geschichte zusätzlich Glaubwürdigkeit verleiht. Fazit: Nach der „Schokoladenvilla“ und der „Bodensee-Saga“ hat die Autorin erneut einen wunderbaren Roman verfasst. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, so fesselnd war es. Den Mut der Frauen bewunderte ich sehr. Die Geschichte mit den lebendig geschilderten und authentischen Charakteren hat mir große Freude bereitet. Ich freue mich bereits auf die Fortsetzung und bin gespannt, wie es weitergeht. Am Ende gibt es einen ausführlichen Anhang, der zusätzliche Einsichten gewährt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Eine sehr fesselnde Geschichte

Helgas Bücherparadies am 10.06.2025
Bewertungsnummer: 2512002
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Dienstmädchen Lissy erwartet ein Kind, und der Vater lässt sie fallen. Sie beschließt, nach Amerika auszuwandern. Sie lernt unterwegs Julia Varell kennen, die in eine ungewollte Ehe gedrängt wurde. Gemeinsam beschließen sie, in Little Germany einen neuen Anfang zu wagen. In einer Bäckerei finden sie Arbeit, und ihre traditionellen deutschen Backwaren erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch dann passiert ein Unglück. Es ist ein gelungener Start der Dilogie. Das Buch erzählt die Geschichte von zwei Frauen, die im Jahr 1901 nach Amerika auswandern, und beschreibt dabei ihre unterschiedlichen Schicksale. Beide erlebten herbe Enttäuschungen, fanden jedoch mit ihrer Stärke, ihrem Mut und ihrem Durchhaltevermögen einen Platz in dem fremden Land. Dabei hatten sie zudem anfangs etwas Glück auf ihrer Seite. Die Erzählung ist fesselnd und lebendig geschrieben. Ich fühlte, als wäre ich hautnah dabei gewesen. Die Atmosphäre wurde hervorragend eingefangen, sodass ich die Stimmung und die Bedingungen der damaligen Zeit lebhaft vor Augen hatte. Der Autorin gelingt es sehr gut, Realität und Fiktion zu vereinen, was der Geschichte zusätzlich Glaubwürdigkeit verleiht. Fazit: Nach der „Schokoladenvilla“ und der „Bodensee-Saga“ hat die Autorin erneut einen wunderbaren Roman verfasst. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, so fesselnd war es. Den Mut der Frauen bewunderte ich sehr. Die Geschichte mit den lebendig geschilderten und authentischen Charakteren hat mir große Freude bereitet. Ich freue mich bereits auf die Fortsetzung und bin gespannt, wie es weitergeht. Am Ende gibt es einen ausführlichen Anhang, der zusätzliche Einsichten gewährt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Ein wundervoller Schmöker

Bewertung am 09.06.2025

Bewertungsnummer: 2511482

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es war mal wieder an der Zeit für einen historischen Roman. „Little Germany- Der Duft der Neuen Welt“ von Maria Nikolai, erschienen bei Penguin, versprach, mir genau das zu liefern. Kurz zur Handlung: Zwei Frauen aus komplett unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten begeben sich auf eine Reise in eine ungewisse Zukunft. Lissi, ehemaliges Dienstmädchen und schwanger und Julia, gefangen in einer Ehe, die ihr jede Selbstbestimmung nimmt, treffen sich auf einem Schiff auf den Weg nach New York und werden zu Freundinnen, die zusammen ein neues Leben beginnen. Meine Meinung: Dieses Buch ist mit über 600 Seiten ein richtig schöner Schmöker, um es sich damit bequem zu machen. Dank des wundervollen Schreibstils von Maria Nikolai kommt aber trotz des beträchtlichen Umfangs keinerlei Langeweile auf. Ich mochte die beiden Hauptprotagonisten Lissi und Julia von der ersten Seite an, denn sie waren starke, proaktive Hauptcharaktere, die eines gemeinsam haben: Sie wollen der ihnen zugedachten Rolle entfliehen. Die Autorin lässt mich Lissis und Julias Mut spüren und auch die ärmlichen Lebensbedingungen, gegen die beide sowohl am Schiff als auch in ihrer neuen Heimat ankämpfen müssen. Schön wurde das damalige New York dargestellt und ich sah die kleine Bäckerei mit ihren Brezen vor meinem inneren Auge. Der Cliffhanger am Ende lässt mich nun neugierig auf Band 2 warten, „Little Germany – Der Geschmack von Freiheit, der im Herbst 2025 erscheint und definitiv schon auf meiner Wunschliste steht. Von mir gibt es eine dicke Leseempfehlung für diesen historischen Roman, der mit starken Frauencharakteren und modernen Themen punktet. 4,5 von 5 Sterne. Kennt ihr die Autorin und habt ihr von ihr schon andere Werke gelesen?

Ein wundervoller Schmöker

Bewertung am 09.06.2025
Bewertungsnummer: 2511482
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es war mal wieder an der Zeit für einen historischen Roman. „Little Germany- Der Duft der Neuen Welt“ von Maria Nikolai, erschienen bei Penguin, versprach, mir genau das zu liefern. Kurz zur Handlung: Zwei Frauen aus komplett unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten begeben sich auf eine Reise in eine ungewisse Zukunft. Lissi, ehemaliges Dienstmädchen und schwanger und Julia, gefangen in einer Ehe, die ihr jede Selbstbestimmung nimmt, treffen sich auf einem Schiff auf den Weg nach New York und werden zu Freundinnen, die zusammen ein neues Leben beginnen. Meine Meinung: Dieses Buch ist mit über 600 Seiten ein richtig schöner Schmöker, um es sich damit bequem zu machen. Dank des wundervollen Schreibstils von Maria Nikolai kommt aber trotz des beträchtlichen Umfangs keinerlei Langeweile auf. Ich mochte die beiden Hauptprotagonisten Lissi und Julia von der ersten Seite an, denn sie waren starke, proaktive Hauptcharaktere, die eines gemeinsam haben: Sie wollen der ihnen zugedachten Rolle entfliehen. Die Autorin lässt mich Lissis und Julias Mut spüren und auch die ärmlichen Lebensbedingungen, gegen die beide sowohl am Schiff als auch in ihrer neuen Heimat ankämpfen müssen. Schön wurde das damalige New York dargestellt und ich sah die kleine Bäckerei mit ihren Brezen vor meinem inneren Auge. Der Cliffhanger am Ende lässt mich nun neugierig auf Band 2 warten, „Little Germany – Der Geschmack von Freiheit, der im Herbst 2025 erscheint und definitiv schon auf meiner Wunschliste steht. Von mir gibt es eine dicke Leseempfehlung für diesen historischen Roman, der mit starken Frauencharakteren und modernen Themen punktet. 4,5 von 5 Sterne. Kennt ihr die Autorin und habt ihr von ihr schon andere Werke gelesen?

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Little Germany - Der Duft der Neuen Welt

von Maria Nikolai

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
  • Produktbild: Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
  • Produktbild: Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
  • Produktbild: Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
  • Produktbild: Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
  • Produktbild: Little Germany - Der Duft der Neuen Welt
  • Produktbild: Little Germany - Der Duft der Neuen Welt