• Der kleine Laden des Herrn Takarada
  • Der kleine Laden des Herrn Takarada
  • Der kleine Laden des Herrn Takarada
  • Der kleine Laden des Herrn Takarada
  • Der kleine Laden des Herrn Takarada
  • Der kleine Laden des Herrn Takarada

Der kleine Laden des Herrn Takarada Roman - Für Leser*innen von Michiko Aoyamas »Frau Komachi empfiehlt ein Buch«

Der kleine Laden des Herrn Takarada

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 33.90
eBook

eBook

ab Fr. 18.32

Fr. 33.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

5039

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.03.2025

Verlag

Goldmann

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

20.3/12.8/2.6 cm

Gewicht

326 g

Originaltitel

Ginza Shihodo Stationery

Übersetzt von

Rainer Schmidt

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-442-31793-6

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

5039

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.03.2025

Verlag

Goldmann

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

20.3/12.8/2.6 cm

Gewicht

326 g

Originaltitel

Ginza Shihodo Stationery

Übersetzt von

Rainer Schmidt

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-442-31793-6

Herstelleradresse

Goldmann Verlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wohlfühlbuch

Fee04 am 22.04.2025

Bewertungsnummer: 2472915

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Der kleine Laden des Herrn Takarada“ von Kenji Ueda aus dem Englischen von Rainer Schmidt
 Verlag: Goldmann 
Penguin Random House Verlagsgruppe Das kleine Schreibwarengeschäft „Shihodo“ in Ginza, mitten im pulsierenden Tokio mit seinem Inhaber Herrn Takarada zeigt auf, wie mit sanfter Hand die tiefsten Fäden menschlicher Verbundenheit aufgenommen werden. Zwischen Füllfederhaltern und Briefpapier scheint die Zeit stillzustehen. Kenji Ueda schenkt uns einen zauberhaften, leisen Roman in fünf Kapiteln. Und während die Geschichten sich langsam entfalten – leise, voller Zartheit und innerer Tiefe – lernen wir auch den Inhaber des Ladens kennen: Herrn Takarada. Er wird nicht mit großen Gesten beschrieben, sondern durch das, was er tut: Tee servieren, zuhören, Papier und Stift reichen – und vor allem: Raum und Zeit schenken. Der japanische Erzählstil – ruhig, bedacht, bilderreich – durchzieht jede Seite des Buches. Es ist, als säße man selbst im Laden, mit einer warmen Tasse Tee in der Hand, während draußen das Großstadtleben vorbeirauscht. Die fünf Geschichten erzählen von Freundschaft, Liebe, Vertrauen, Einsamkeit, Loslassen und dem Mut, sich dem eigenen Leben zu nähern. Und sie tun das auf eine Weise, die tief berührt: unaufgeregt, aber nachhaltig. Jede Figur ist authentisch gezeichnet, jede Begegnung hinterlässt Spuren – bei den Figuren wie auch bei uns als Lesende. Berührend, feinfühlig und voller Wärme lässt uns Kenji Ueda dieses Buch erleben. Wer feine Zwischentöne und stille Weisheiten liebt, wird sich in Herrn Takaradas Laden sehr zuhause fühlen.

Wohlfühlbuch

Fee04 am 22.04.2025
Bewertungsnummer: 2472915
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Der kleine Laden des Herrn Takarada“ von Kenji Ueda aus dem Englischen von Rainer Schmidt
 Verlag: Goldmann 
Penguin Random House Verlagsgruppe Das kleine Schreibwarengeschäft „Shihodo“ in Ginza, mitten im pulsierenden Tokio mit seinem Inhaber Herrn Takarada zeigt auf, wie mit sanfter Hand die tiefsten Fäden menschlicher Verbundenheit aufgenommen werden. Zwischen Füllfederhaltern und Briefpapier scheint die Zeit stillzustehen. Kenji Ueda schenkt uns einen zauberhaften, leisen Roman in fünf Kapiteln. Und während die Geschichten sich langsam entfalten – leise, voller Zartheit und innerer Tiefe – lernen wir auch den Inhaber des Ladens kennen: Herrn Takarada. Er wird nicht mit großen Gesten beschrieben, sondern durch das, was er tut: Tee servieren, zuhören, Papier und Stift reichen – und vor allem: Raum und Zeit schenken. Der japanische Erzählstil – ruhig, bedacht, bilderreich – durchzieht jede Seite des Buches. Es ist, als säße man selbst im Laden, mit einer warmen Tasse Tee in der Hand, während draußen das Großstadtleben vorbeirauscht. Die fünf Geschichten erzählen von Freundschaft, Liebe, Vertrauen, Einsamkeit, Loslassen und dem Mut, sich dem eigenen Leben zu nähern. Und sie tun das auf eine Weise, die tief berührt: unaufgeregt, aber nachhaltig. Jede Figur ist authentisch gezeichnet, jede Begegnung hinterlässt Spuren – bei den Figuren wie auch bei uns als Lesende. Berührend, feinfühlig und voller Wärme lässt uns Kenji Ueda dieses Buch erleben. Wer feine Zwischentöne und stille Weisheiten liebt, wird sich in Herrn Takaradas Laden sehr zuhause fühlen.

Eine leise, sehr poetische Geschichte

Monika Schulte aus Hagen am 13.04.2025

Bewertungsnummer: 2465261

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mitten im geschäftigen Tokio, im Stadtteil Ginza, liegt der kleine, unscheinbare Schreibwarenladen Shihodo. Doch hinter dessen Türen verbirgt sich ein ganz besonderer Ort. Herr Takarada empfängt jeden seiner Kunden mit einer außergewöhnlichen Wärme und Herzlichkeit. Es scheint, als könne er auf Anhieb erkennen, wer Sorgen mit sich trägt. Seine Einladung, Platz zu nehmen und einen Brief zu schreiben, wirkt zunächst ungewöhnlich – doch sie entfaltet eine stille, heilende Kraft. Die Briefe verändern Leben. Nicht nur das der Figuren, sondern auch das der Leser, die innehalten und durchatmen, ganz wie die Besucher des Ladens. Kenji Ueda erzählt eine stille, einfühlsame Geschichte, die mit sanften Tönen berührt. Es ist ein wohltuendes Buch in einer hektischen Zeit, das Achtsamkeit und Menschlichkeit in den Mittelpunkt stellt. Einziger Wermutstropfen für mich waren die vielen ungewohnten Namen und Bezeichnungen, die mir das Lesen gelegentlich erschwerten. Doch das mindert nicht den bleibenden Eindruck dieser poetischen, leisen Geschichte.

Eine leise, sehr poetische Geschichte

Monika Schulte aus Hagen am 13.04.2025
Bewertungsnummer: 2465261
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mitten im geschäftigen Tokio, im Stadtteil Ginza, liegt der kleine, unscheinbare Schreibwarenladen Shihodo. Doch hinter dessen Türen verbirgt sich ein ganz besonderer Ort. Herr Takarada empfängt jeden seiner Kunden mit einer außergewöhnlichen Wärme und Herzlichkeit. Es scheint, als könne er auf Anhieb erkennen, wer Sorgen mit sich trägt. Seine Einladung, Platz zu nehmen und einen Brief zu schreiben, wirkt zunächst ungewöhnlich – doch sie entfaltet eine stille, heilende Kraft. Die Briefe verändern Leben. Nicht nur das der Figuren, sondern auch das der Leser, die innehalten und durchatmen, ganz wie die Besucher des Ladens. Kenji Ueda erzählt eine stille, einfühlsame Geschichte, die mit sanften Tönen berührt. Es ist ein wohltuendes Buch in einer hektischen Zeit, das Achtsamkeit und Menschlichkeit in den Mittelpunkt stellt. Einziger Wermutstropfen für mich waren die vielen ungewohnten Namen und Bezeichnungen, die mir das Lesen gelegentlich erschwerten. Doch das mindert nicht den bleibenden Eindruck dieser poetischen, leisen Geschichte.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der kleine Laden des Herrn Takarada

von Kenji Ueda

4.4

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der kleine Laden des Herrn Takarada
  • Der kleine Laden des Herrn Takarada
  • Der kleine Laden des Herrn Takarada
  • Der kleine Laden des Herrn Takarada
  • Der kleine Laden des Herrn Takarada
  • Der kleine Laden des Herrn Takarada