Die nahe Zukunft: »Gnosis« ist die globale Künstliche Intelligenz, die die Arbeit zwischen Mensch und Maschine mit akkurater Effizienz koordiniert und optimal verteilt. Die allwissende Wolke bietet stets die passende Lösung für die Bildung einer neuen Gemeinschaft an und macht die Menschheit besser als je zuvor. Ist aber die Freiheit des Informationsflusses wichtiger als diejenige des Individuums? Wo endet die Optimierung und wo beginnt die Ausbeutung? Wann wird das Verhalten manipuliert statt designt? Wann werden Menschen motiviert und ab wann so konditioniert, dass sie ihre charakteristische Persönlichkeit verlieren? Die Grenzen sind fliessend. Vier Milliarden virtuelle Nabelschnüre sind mit Gnosis verbunden, und niemand weiss, ob sie schützende Mutter oder vielmehr strenge Überwacherin ist.
Dieses Buch (https://wolke-des-wissens.ch/) ist eine Überraschung, die ein sehr aktuelles Thema behandelt: Künstliche Intelligenz!
In diesem Buch habe ich Konzepte zur Quantentheorie und Philosophie gelesen, die auf eine Weise präsentiert werden, die Raum für Reflexion lässt – mit Anregungen zu Ökologie und Wirtschaft, Politik und dem Gesetz der Natur, der Freiheit, in Symbiose zu leben, und der Freiheit, sich in sich selbst zu verschließen.
Die Erzählweise von Luca Zacchei ist klar und bereichert durch Bilder und Düfte, die den Leser zum Staunen bringen.
Eines jener Bücher, die ich in einem Atemzug gelesen habe
Danke, Luca, dass du deinen Traum auf Papier gebracht hast!
Die Wolke des Wissens
books.nature.anne aus Thüringen am 02.03.2025
Bewertungsnummer: 2426772
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
"Die Wolke des Wissens" überlegt, was passiert, wenn ein Teil der Menschen technologisch gesteuert ist und die andere Welt nicht. Es ist super spannend geschrieben und durch die wechselne Perspektiven las es sich sehr flüssig und flott. Das Buch hat mir gefallen.
Aber von vorn. Das wird in verschiedenen Perspektiven geschrieben. Eine Welt, die von Technik gesteuert wird und eine, die versucht ohne Chip im Kopf zu leben. Die verschiedenen Sichtweisen und auch die Gedanken sowie Gefühle haben mich immer weiter in die Geschichte geleitet. Die kurzen Zwischensequenzen fassen ebenfalls kurze Gedanken zusammen und lockern alles nochmal auf. Ich könnte es mir sogar als Schullektüre vorstellen. :)