Produktbild: Jungs von heute, Männer von morgen

Jungs von heute, Männer von morgen Was unsere Söhne für eine gleichberechtigte Zukunft von uns brauchen - Spiegel Bestseller

6

Fr. 22.90

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

15740

Erscheinungsdatum

01.05.2025

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

272 (Printausgabe)

Dateigröße

4806 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641321147

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • entspricht der Vorgabe Epub Barrierefreiheit 1.1
  • keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
  • navigierbares Inhaltsverzeichnis
  • logische Lesereihenfolge eingehalten
  • kurze Alternativtexte (z.B. für Abbildungen) vorhanden
  • Seitennummerierung folgt dem gedruckten Werk
  • hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
  • Navigation über vorher / nachher Elemente
  • ARIA-Rollen vorhanden
  • Landmark-Navigation vorhanden
  • alle Texte können angepasst werden
  • alle zum Verständnis notwendigen Inhalte sind über Screenreader zugänglich
  • entspricht der Vorgabe WCAG v2.1
  • entspricht der Vorgabe WCAG Level AA
  • Verlagswebsite mit weiterführenden Informationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit

Verkaufsrang

15740

Erscheinungsdatum

01.05.2025

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

272 (Printausgabe)

Dateigröße

4806 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641321147

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wie wir Jungs stärken – und Klischees hinter uns lassen können

LaLi am 15.06.2025

Bewertungsnummer: 2516036

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In diesem Ratgeber verknüpft Anne Dittmann wissenschaftliche Studien, Fachmeinungen und eigene Erfahrungen als Mutter. Sie gibt klare Impulse, wie wir Jungs begleiten können – frei von toxischen Männlichkeitsbildern, mit Raum für Gefühle, Vielfalt und Selbstbestimmung. Das Buch zeigt eindrucksvoll: Schon im Kleinkindalter prägen wir durch Kleidung, Sprache und Spielzeug unbewusst das Rollenverständnis unserer Kinder. Besonders hängen geblieben ist mir die sogenannte „Baby-X“-Studie (Seavey et al., 1975), die auch im Buch zitiert wird: Das gleiche Baby wurde je nach Kleidung als „Junge“ oder „Mädchen“ wahrgenommen – und erhielt daraufhin anderes Spielzeug angeboten. So tief sitzen stereotype Erwartungen. Meine Meinung: Ich fand das Buch äußerst lesenswert! Es vermittelt Fachwissen klar und verständlich – einiges war mir schon vertraut, vieles war neu und augenöffnend. Es fasziniert mich immer wieder, wie strukturell viele Rollenbilder wirken – und wie bewusst wir damit umgehen müssen. Besonders hilfreich fand ich die Impulse am Ende jedes Kapitels – kompakt, konkret und gut zum Nachschlagen im Familienalltag. Ein absolut starker Ratgeber für alle, die Jungs begleiten – ob als Eltern, Pädagog*innen oder einfach als Menschen mit Haltung. ❤️

Wie wir Jungs stärken – und Klischees hinter uns lassen können

LaLi am 15.06.2025
Bewertungsnummer: 2516036
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In diesem Ratgeber verknüpft Anne Dittmann wissenschaftliche Studien, Fachmeinungen und eigene Erfahrungen als Mutter. Sie gibt klare Impulse, wie wir Jungs begleiten können – frei von toxischen Männlichkeitsbildern, mit Raum für Gefühle, Vielfalt und Selbstbestimmung. Das Buch zeigt eindrucksvoll: Schon im Kleinkindalter prägen wir durch Kleidung, Sprache und Spielzeug unbewusst das Rollenverständnis unserer Kinder. Besonders hängen geblieben ist mir die sogenannte „Baby-X“-Studie (Seavey et al., 1975), die auch im Buch zitiert wird: Das gleiche Baby wurde je nach Kleidung als „Junge“ oder „Mädchen“ wahrgenommen – und erhielt daraufhin anderes Spielzeug angeboten. So tief sitzen stereotype Erwartungen. Meine Meinung: Ich fand das Buch äußerst lesenswert! Es vermittelt Fachwissen klar und verständlich – einiges war mir schon vertraut, vieles war neu und augenöffnend. Es fasziniert mich immer wieder, wie strukturell viele Rollenbilder wirken – und wie bewusst wir damit umgehen müssen. Besonders hilfreich fand ich die Impulse am Ende jedes Kapitels – kompakt, konkret und gut zum Nachschlagen im Familienalltag. Ein absolut starker Ratgeber für alle, die Jungs begleiten – ob als Eltern, Pädagog*innen oder einfach als Menschen mit Haltung. ❤️

Interessantes zum Weiterdenken

Bewertung am 14.06.2025

Bewertungsnummer: 2515142

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Worum geht’s? Unsere Söhne sollen glücklich und frei aufwachsen und offen über alles sprechen können. Weg von Klischees und Vorurteilen und hin zu einem guten Selbstbild. Aber wie geht das? Und wo sind die Vorbilder hierfür? Und vor allem, wie können wir sie unterstützen? Meine Meinung: „Jungs von heute, Männer von morgen“ ist mein erstes Buch von Anne Dittmann. Und obwohl eine Mischung aus Sachbuch und Erziehungsratgeber muss ich sagen, dass er wirklich gut und flüssig zu lesen war. Die vielen Beispiele haben es locker und unterhaltsam gemacht, sodass auch Statistiken etc. nicht trocken gewirkt haben. Den Aufbau des Buches selbst fand ich wirklich gut gelungen. Es werden alle möglichen Themen angeschnitten, sei es der Streit untereinander, Jungs-Cliquen, das Aufwachsen der Kinder, Computerspiele, Politik, etc. Es war wirklich alles dabei. Und man merkt, wieviel Mühe und Herz die Autorin in das Buch gesteckt, was für umfangreiche Recherchen sie hierzu durchgeführt hat. Besonders gut fand ich auch, dass sie verschiedene Personen zu Wort hat kommen lassen. Auch wenn ich der Autorin nicht in allen Punkten zustimme, einige – wie etwa ihre Ausführungen zur Berufswahl – kamen wir teils leider doch etwas blauäugig vor, so haben mich doch gerade diese Stellen zum Nachdenken und Weiterdenken motiviert. Es hat mich auch nicht gestört, wenn hier Ansichtsunterschiede waren. Die Autorin hat ihre Meinung immer begründet und jeder sieht Sachen halt mal so mal so. Ich fand ihre Ansichten im Gegenteil sehr spannend und lesenswert. Besonders auch die Erzählungen aus ihrem eigenen Umfeld haben mir gut gefallen. Einige Dinge habe ich im Internet auch direkt nachgelesen oder mich über Personen, die sie nennt, informiert. An anderen Stellen hingegen hätte ich mir gewünscht, dass sie etwas mehr in die Tiefe geht. Teilweise waren für mich wichtige Themen sehr schnell abgehandelt. Das Buch hat ja keine 300 Seiten, da hätte auf jeden Fall noch mehr reingepasst. Aber alles in allem fand ich das Buch wirklich gut. Lockerer Schreibstil, fundierte Aussagen, interessante Interviews. Und viele Perspektiven, an dich ich aktuell mit meinem 2jährigen noch gar nicht denke – aber ihr wisst ja, die Zeit rennt. Ich konnte aus dem Buch viel für mich mitnehmen, habe viel nachgedacht und werde mich auch noch weiter mit dem Thema beschäftigen. Es war fundiert, informativ, regt zu Diskussionen an und ist auf jeden Fall eine Leseempfehlung an alle Mütter mit Söhnen, Lehrer, Erzieher etc. wert. Fazit: Mit „Jung von heute – Männer von morgen“ hat Anne Dittmann ein Buch geschrieben, das sich nicht nur gut liest, sondern auch informativ und interessant ist und umfangreiche Felder abdeckt – über Familie, Schule, Social Media etc. Ein Buch, das mir viele Denkanstöße gegeben hat, mit dem ich nicht immer d‘accord war, das ich aber dennoch sehr gerne gelesen habe und von Herzen weiterempfehlen kann. Teilweise hätte ich mir noch etwas mehr Tiefe gewünscht oder mehr Informationen, aber im Großen und Ganzen habe ich mich gut aufgehoben gefühlt. 4 Sterne von mir!

Interessantes zum Weiterdenken

Bewertung am 14.06.2025
Bewertungsnummer: 2515142
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Worum geht’s? Unsere Söhne sollen glücklich und frei aufwachsen und offen über alles sprechen können. Weg von Klischees und Vorurteilen und hin zu einem guten Selbstbild. Aber wie geht das? Und wo sind die Vorbilder hierfür? Und vor allem, wie können wir sie unterstützen? Meine Meinung: „Jungs von heute, Männer von morgen“ ist mein erstes Buch von Anne Dittmann. Und obwohl eine Mischung aus Sachbuch und Erziehungsratgeber muss ich sagen, dass er wirklich gut und flüssig zu lesen war. Die vielen Beispiele haben es locker und unterhaltsam gemacht, sodass auch Statistiken etc. nicht trocken gewirkt haben. Den Aufbau des Buches selbst fand ich wirklich gut gelungen. Es werden alle möglichen Themen angeschnitten, sei es der Streit untereinander, Jungs-Cliquen, das Aufwachsen der Kinder, Computerspiele, Politik, etc. Es war wirklich alles dabei. Und man merkt, wieviel Mühe und Herz die Autorin in das Buch gesteckt, was für umfangreiche Recherchen sie hierzu durchgeführt hat. Besonders gut fand ich auch, dass sie verschiedene Personen zu Wort hat kommen lassen. Auch wenn ich der Autorin nicht in allen Punkten zustimme, einige – wie etwa ihre Ausführungen zur Berufswahl – kamen wir teils leider doch etwas blauäugig vor, so haben mich doch gerade diese Stellen zum Nachdenken und Weiterdenken motiviert. Es hat mich auch nicht gestört, wenn hier Ansichtsunterschiede waren. Die Autorin hat ihre Meinung immer begründet und jeder sieht Sachen halt mal so mal so. Ich fand ihre Ansichten im Gegenteil sehr spannend und lesenswert. Besonders auch die Erzählungen aus ihrem eigenen Umfeld haben mir gut gefallen. Einige Dinge habe ich im Internet auch direkt nachgelesen oder mich über Personen, die sie nennt, informiert. An anderen Stellen hingegen hätte ich mir gewünscht, dass sie etwas mehr in die Tiefe geht. Teilweise waren für mich wichtige Themen sehr schnell abgehandelt. Das Buch hat ja keine 300 Seiten, da hätte auf jeden Fall noch mehr reingepasst. Aber alles in allem fand ich das Buch wirklich gut. Lockerer Schreibstil, fundierte Aussagen, interessante Interviews. Und viele Perspektiven, an dich ich aktuell mit meinem 2jährigen noch gar nicht denke – aber ihr wisst ja, die Zeit rennt. Ich konnte aus dem Buch viel für mich mitnehmen, habe viel nachgedacht und werde mich auch noch weiter mit dem Thema beschäftigen. Es war fundiert, informativ, regt zu Diskussionen an und ist auf jeden Fall eine Leseempfehlung an alle Mütter mit Söhnen, Lehrer, Erzieher etc. wert. Fazit: Mit „Jung von heute – Männer von morgen“ hat Anne Dittmann ein Buch geschrieben, das sich nicht nur gut liest, sondern auch informativ und interessant ist und umfangreiche Felder abdeckt – über Familie, Schule, Social Media etc. Ein Buch, das mir viele Denkanstöße gegeben hat, mit dem ich nicht immer d‘accord war, das ich aber dennoch sehr gerne gelesen habe und von Herzen weiterempfehlen kann. Teilweise hätte ich mir noch etwas mehr Tiefe gewünscht oder mehr Informationen, aber im Großen und Ganzen habe ich mich gut aufgehoben gefühlt. 4 Sterne von mir!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Jungs von heute, Männer von morgen

von Anne Dittmann

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Jungs von heute, Männer von morgen