Produktbild: Marchfield Square

Marchfield Square Freunde. Nachbarn. Verdächtige? Originell, humorvoll und spannend: für alle Fans von Richard Osman und Only Murders in the Building

46

Fr. 12.90

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Verkaufsrang

16265

Erscheinungsdatum

30.05.2025

Verlag

Lübbe

Seitenzahl

461 (Printausgabe)

Dateigröße

4074 KB

Auflage

1. Auflage 2025

Originaltitel

10 Marchfield Square

Übersetzt von

Anke Angela Grube

Sprache

Deutsch

EAN

9783751761260

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Verkaufsrang

16265

Erscheinungsdatum

30.05.2025

Verlag

Lübbe

Seitenzahl

461 (Printausgabe)

Dateigröße

4074 KB

Auflage

1. Auflage 2025

Originaltitel

10 Marchfield Square

Übersetzt von

Anke Angela Grube

Sprache

Deutsch

EAN

9783751761260

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

46 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein Mord zwischen Teetassen und Schweigen

Bücherdrache am 09.07.2025

Bewertungsnummer: 2535258

Bewertet: eBook (ePUB)

Ich mochte dieses Buch mehr, als ich anfangs erwartet hatte. Marchfield Square entfaltet seine Spannung nicht über Tempo oder Schockmomente, sondern durch Atmosphäre, feine Beobachtungen und Figuren, die sich langsam öffnen – und gerade deshalb berühren. Dass eine zurückhaltende Putzfrau und ein in sich zurückgezogener Krimiautor unfreiwillig ein Ermittlerduo bilden, klingt erst wie ein Kniff – wird aber mit viel Feingefühl erzählt. Ihre Entwicklung fand ich fast bewegender als den Kriminalfall selbst: Es geht hier nicht nur um das „Wer war’s?“, sondern auch um das „Wer bin ich eigentlich noch – und für wen?“ Die Kulisse des kleinen Londoner Wohnhauses hat mich schnell eingenommen: eng, geschützt, voller kleiner Geheimnisse. Der Mord zerreißt nicht nur das soziale Gefüge, sondern auch manche Selbstbilder. Besonders schön fand ich, wie oft das Buch sich Zeit nimmt für Zwischentöne – Blicke, unausgesprochene Gedanken, kleine Widerstände. Natürlich: Manche Nebenfiguren hätten mehr Tiefe vertragen, und am Ende bleiben ein, zwei Fäden offen. Aber das macht nichts – denn der eigentliche Reiz liegt im Dazwischen. In der Art, wie sich Vertrauen langsam annähert, ohne große Worte. Wie aus zwei Einzelgängern so etwas wie Verbündete werden. Ein Krimi mit Herz, aber ohne Sentimentalität. Und ein Roman, der zeigt, dass Spannung auch leise sein darf – und dabei umso nachhaltiger wirkt.

Ein Mord zwischen Teetassen und Schweigen

Bücherdrache am 09.07.2025
Bewertungsnummer: 2535258
Bewertet: eBook (ePUB)

Ich mochte dieses Buch mehr, als ich anfangs erwartet hatte. Marchfield Square entfaltet seine Spannung nicht über Tempo oder Schockmomente, sondern durch Atmosphäre, feine Beobachtungen und Figuren, die sich langsam öffnen – und gerade deshalb berühren. Dass eine zurückhaltende Putzfrau und ein in sich zurückgezogener Krimiautor unfreiwillig ein Ermittlerduo bilden, klingt erst wie ein Kniff – wird aber mit viel Feingefühl erzählt. Ihre Entwicklung fand ich fast bewegender als den Kriminalfall selbst: Es geht hier nicht nur um das „Wer war’s?“, sondern auch um das „Wer bin ich eigentlich noch – und für wen?“ Die Kulisse des kleinen Londoner Wohnhauses hat mich schnell eingenommen: eng, geschützt, voller kleiner Geheimnisse. Der Mord zerreißt nicht nur das soziale Gefüge, sondern auch manche Selbstbilder. Besonders schön fand ich, wie oft das Buch sich Zeit nimmt für Zwischentöne – Blicke, unausgesprochene Gedanken, kleine Widerstände. Natürlich: Manche Nebenfiguren hätten mehr Tiefe vertragen, und am Ende bleiben ein, zwei Fäden offen. Aber das macht nichts – denn der eigentliche Reiz liegt im Dazwischen. In der Art, wie sich Vertrauen langsam annähert, ohne große Worte. Wie aus zwei Einzelgängern so etwas wie Verbündete werden. Ein Krimi mit Herz, aber ohne Sentimentalität. Und ein Roman, der zeigt, dass Spannung auch leise sein darf – und dabei umso nachhaltiger wirkt.

Schöner Cosy-Crime im britischen Style

Yvonne aus Frankfurt am Main am 20.06.2025

Bewertungsnummer: 2520179

Bewertet: eBook (ePUB)

Ruhig und beschaulich ging es bislang im Marchfield Square zu. Celeste, die reiche, etwas exzentrische alte Dame und Vermieterin, sucht sich ihre Mieter nicht nach ihrem Geldbeutel aus, sondern vermietet ihre Wohnungen an Personen, die Unterstützung benötigen. Davon wissen die Mieter selbstverständlich nichts. Durch eine kaputte Hüfte an die Wohnung gefesselt, beobachtet Celeste ihre Mieter aus dem Sessel am Fenster, das Fernglas neben sich. Mit von der Partie ist ihr Butler Dixon. So werden sie Fensterzeugen, dass in einer der Wohnungen plötzlich eine Leiche in der Küche liegt. Es ist Richard, der seine Frau seit längerem misshandelt hat, ein Fall häuslicher Gewalt. Er wird dann auch von seiner Frau gefunden, im Hintergrund Lewis, der ihr in die Wohnung gefolgt ist. Lewis ist junger Krimischriftsteller, der bereits seit Monaten nicht mehr von der Muse geküsst wurde. Nun wittert er die Möglichkeit mittels des Mordes wieder ein Buch schreiben zu können und beginnt sich alles zu notieren. Dabei stellt er fest, dass er die gesamten Nachbarn überhaupt nicht kennt, ganz im Gegenteil zu einer anderen Nachbarin. Audrey ist eine junge Putzfrau, die auch bei Celeste putzt. Celeste engagiert dann auch dieses ungleiche Paar in dem Fall zu ermitteln und ihn aufzuklären, denn in Marchfield Square soll es sicher und ruhig bleiben und beide würden sich dabei gut ergänzen, so die Ansicht von Celeste. Zudem hält keiner seine Frau zu diesem Mord für fähig. Da Audrey das Honorar, was Celeste beiden zahlen will, gut gebrauchen kann und Lewis Stoff für seinen neuen Roman wittert und seinem Tagesjob entfliehen will, sagen beide zu die Ermittlungen aufzunehmen. Dabei sind sie jedoch unterschiedlich wie Feuer und Wasser. Während Audrey sehr liebenswert und emphatisch ist, ist Lewis eher analytisch und direkt, was andere öfter stört. Bei den Ermittlungen kommen sie dem Täter immer näher, können sie den Fall lösen? Mir hat der Cosy-Crime sehr viel Spaß gemacht, anfangs kam ich mir ein wenig wie im Film „Das Zimmer zum Hof“ vor, was sich aber schnell legte. Die Geschichte spielte sich nicht nur am Fenster, sondern auch im Gebäudekomplex sowie außerhalb davon ab. Interessant fand ich die vielen Nachbarn und ihre Geheimnisse, auch die vielen Wendungen, die der Fall einnahm. Das Marchfield Square wurde gut beschrieben, so dass man die Wohnungen, den Innenhof und Garten auch sehr gut vor sich sehen konnte. Auch das ungleiche Ermittlerduo war klasse und so einige Male brachten sie mich zum schmunzeln. Alles ging zwar gemächlich vor sich, die Autorin schreibt aber in einem flüssigen Stil, so dass die Geschichte immer weitergetragen wird. Es kommt jedenfalls keine Langeweile auf. Natürlich habe ich auch fleißig mitgerätselt, ich hatte auch einen Verdacht, der sich am Ende bestätigte, aber so einige Personen/Ereignissen blieben überraschend, was sehr schön war. Der Fall wurde vollständig aufgeklärt, keine Frage blieb unbeantwortet. Das Ende hatte es auch in sich und hatte ich nicht erwartet. Insgesamt ein schöner Cosy-Crime Roman, in dem sehr viel Crime enthalten ist und der die Möglichkeit bietet, dass es eine Fortsetzung geben könnte. Ich empfehle den Roman daher gerne weiter.

Schöner Cosy-Crime im britischen Style

Yvonne aus Frankfurt am Main am 20.06.2025
Bewertungsnummer: 2520179
Bewertet: eBook (ePUB)

Ruhig und beschaulich ging es bislang im Marchfield Square zu. Celeste, die reiche, etwas exzentrische alte Dame und Vermieterin, sucht sich ihre Mieter nicht nach ihrem Geldbeutel aus, sondern vermietet ihre Wohnungen an Personen, die Unterstützung benötigen. Davon wissen die Mieter selbstverständlich nichts. Durch eine kaputte Hüfte an die Wohnung gefesselt, beobachtet Celeste ihre Mieter aus dem Sessel am Fenster, das Fernglas neben sich. Mit von der Partie ist ihr Butler Dixon. So werden sie Fensterzeugen, dass in einer der Wohnungen plötzlich eine Leiche in der Küche liegt. Es ist Richard, der seine Frau seit längerem misshandelt hat, ein Fall häuslicher Gewalt. Er wird dann auch von seiner Frau gefunden, im Hintergrund Lewis, der ihr in die Wohnung gefolgt ist. Lewis ist junger Krimischriftsteller, der bereits seit Monaten nicht mehr von der Muse geküsst wurde. Nun wittert er die Möglichkeit mittels des Mordes wieder ein Buch schreiben zu können und beginnt sich alles zu notieren. Dabei stellt er fest, dass er die gesamten Nachbarn überhaupt nicht kennt, ganz im Gegenteil zu einer anderen Nachbarin. Audrey ist eine junge Putzfrau, die auch bei Celeste putzt. Celeste engagiert dann auch dieses ungleiche Paar in dem Fall zu ermitteln und ihn aufzuklären, denn in Marchfield Square soll es sicher und ruhig bleiben und beide würden sich dabei gut ergänzen, so die Ansicht von Celeste. Zudem hält keiner seine Frau zu diesem Mord für fähig. Da Audrey das Honorar, was Celeste beiden zahlen will, gut gebrauchen kann und Lewis Stoff für seinen neuen Roman wittert und seinem Tagesjob entfliehen will, sagen beide zu die Ermittlungen aufzunehmen. Dabei sind sie jedoch unterschiedlich wie Feuer und Wasser. Während Audrey sehr liebenswert und emphatisch ist, ist Lewis eher analytisch und direkt, was andere öfter stört. Bei den Ermittlungen kommen sie dem Täter immer näher, können sie den Fall lösen? Mir hat der Cosy-Crime sehr viel Spaß gemacht, anfangs kam ich mir ein wenig wie im Film „Das Zimmer zum Hof“ vor, was sich aber schnell legte. Die Geschichte spielte sich nicht nur am Fenster, sondern auch im Gebäudekomplex sowie außerhalb davon ab. Interessant fand ich die vielen Nachbarn und ihre Geheimnisse, auch die vielen Wendungen, die der Fall einnahm. Das Marchfield Square wurde gut beschrieben, so dass man die Wohnungen, den Innenhof und Garten auch sehr gut vor sich sehen konnte. Auch das ungleiche Ermittlerduo war klasse und so einige Male brachten sie mich zum schmunzeln. Alles ging zwar gemächlich vor sich, die Autorin schreibt aber in einem flüssigen Stil, so dass die Geschichte immer weitergetragen wird. Es kommt jedenfalls keine Langeweile auf. Natürlich habe ich auch fleißig mitgerätselt, ich hatte auch einen Verdacht, der sich am Ende bestätigte, aber so einige Personen/Ereignissen blieben überraschend, was sehr schön war. Der Fall wurde vollständig aufgeklärt, keine Frage blieb unbeantwortet. Das Ende hatte es auch in sich und hatte ich nicht erwartet. Insgesamt ein schöner Cosy-Crime Roman, in dem sehr viel Crime enthalten ist und der die Möglichkeit bietet, dass es eine Fortsetzung geben könnte. Ich empfehle den Roman daher gerne weiter.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Marchfield Square

von Nicola Whyte

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Marchfield Square