Produktbild: Hohenklingen
Band 8

Hohenklingen Kriminalroman

2

Fr. 23.90

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

105

Erscheinungsdatum

27.05.2025

Verlag

Emons Verlag

Seitenzahl

352 (Printausgabe)

Dateigröße

3343 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783987072598

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Verkaufsrang

105

Erscheinungsdatum

27.05.2025

Verlag

Emons Verlag

Seitenzahl

352 (Printausgabe)

Dateigröße

3343 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783987072598

Weitere Bände von Maximilian von Wirth

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Die historische Burg ob Stein am Rhein …

Gaby R. (Mitglied der Book Circle Community) am 16.06.2025

Bewertungsnummer: 2517359

Bewertet: eBook (ePUB)

 …. ist der Mittelpunkt in diesem Krimi. Hier organisiert der Amerikaner John Mac Dowell für seine Freundin und Künstlerin Priska auf der Burg Hohenklingen eine Ausstellung und wird nach der Vernissage tot aufgefunden. Ein schräges, chaotisch organisiertes Ermittlerteam, angeführt vom Privatdetektiv Max von Wirth verbeisst sich in den Fall. Was Mac Dowell jedoch mit Stein am Rhein verbindet, lässt die Autorin bis am Schluss offen, wodurch ein explosives Geheimnis aus der Vergangenheit ans Licht kommt. Hochspannung mit vielen Drehungen und Wendungen. Spannende Rückblicke in kurzen Kapiteln in den 2. Weltkrieg. Dazu einige sympathische Figuren in einem Krimi, welcher ab und zu zum Schmunzeln anregt  Die Burg Atmosphäre von Hohenklingen sowie die wunderschöne Altstadt von Stein am Rhein werden beim Lesen spürbar. Und eben …Ganz zum Schluss machen diese 332 Seiten Lust auf einen Besuch in Stein am Rhein und der Burg Hohenklingen …

Die historische Burg ob Stein am Rhein …

Gaby R. (Mitglied der Book Circle Community) am 16.06.2025
Bewertungsnummer: 2517359
Bewertet: eBook (ePUB)

 …. ist der Mittelpunkt in diesem Krimi. Hier organisiert der Amerikaner John Mac Dowell für seine Freundin und Künstlerin Priska auf der Burg Hohenklingen eine Ausstellung und wird nach der Vernissage tot aufgefunden. Ein schräges, chaotisch organisiertes Ermittlerteam, angeführt vom Privatdetektiv Max von Wirth verbeisst sich in den Fall. Was Mac Dowell jedoch mit Stein am Rhein verbindet, lässt die Autorin bis am Schluss offen, wodurch ein explosives Geheimnis aus der Vergangenheit ans Licht kommt. Hochspannung mit vielen Drehungen und Wendungen. Spannende Rückblicke in kurzen Kapiteln in den 2. Weltkrieg. Dazu einige sympathische Figuren in einem Krimi, welcher ab und zu zum Schmunzeln anregt  Die Burg Atmosphäre von Hohenklingen sowie die wunderschöne Altstadt von Stein am Rhein werden beim Lesen spürbar. Und eben …Ganz zum Schluss machen diese 332 Seiten Lust auf einen Besuch in Stein am Rhein und der Burg Hohenklingen …

Spannendes Thema

Silke - Buchgespür - am 11.07.2025

Bewertungsnummer: 2536925

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Wir tragen das Erbe in uns, ob wir wollen oder nicht. Es gibt keine Unschuldigen. Niemals. Vergisst man die Leiden der Vergangenheit, führt dies zu Unheil in der Zukunft.“ Klaus Anton Schmid - Romanfigur in „Hohenklingen“ von Siliva Götschi Ich habe mich sehr auf diesen Roman gefreut, nicht nur wegen der Geschichte selbst, sondern auch wegen des Themas, das mich immer wieder aufs Neue fasziniert: die Spuren, die der Nationalsozialismus bis heute hinterlässt. Ob in Begegnungen mit Zeitzeugen oder im Leben ihrer Nachfahren: die Vergangenheit wirkt weiter, oft leise, aber eindringlich. Und genau hier setzt Hohenklingen an: Eine Vernissage auf der Burg, ein plötzlicher Todesfall, eine Spur, die in die NS-Zeit führt. Die Idee, all das rund um Stein am Rhein in der Schweiz anzusiedeln, einem Ort, der im Zweiten Weltkrieg trotz schweizerischer Neutralität versehentlich bombardiert wurde, finde ich schlichtweg großartig. Dieser Fakt war mir bislang unbekannt und so habe ich direkt angefangen zu recherchieren. Allein diese historische Rahmung war für mich eine echte Bereicherung. Es ist spürbar, wie sorgfältig Silvia Götschi recherchiert hat, und wie viel geschichtliches Wissen in diesen Roman eingeflossen ist. Sprachlich hat mich der Text ebenfalls überzeugt. Die Sätze sind klar, flüssig, atmosphärisch dicht. Gerade das Zusammenspiel von Schauplatz, Geschichte und Kriminalhandlung funktioniert streckenweise richtig gut. Was mir persönlich gefehlt hat, war emotionale Tiefe bei den Figuren. Federica und Max blieben für mich zu distanziert, um wirklich mit ihnen mitzufühlen. Auch die Mütter der beiden, so unterschiedlich sie angelegt sind, habe ich nicht als greifbar erlebt. Die einzige Figur, die mich wirklich berührt hat, war Klaus. Sowohl in der Rückblende als Kind als auch in der Gegenwart als alter, gezeichneter Mann war er für mich durchweg authentisch und voller stiller Würde. Das Ende war für meinen Geschmack etwas vorhersehbar, und insgesamt hätte ich mir mehr emotionale Wucht gewünscht. Aber vielleicht kam das Buch für mich einfach nicht zur richtigen Zeit. Was bleibt, ist ein starker, gut recherchierter Plot, ein ungewöhnlicher Schauplatz mit historischer Tiefe und die Erinnerung daran, wie nah Vergangenheit und Gegenwart beieinanderliegen können.

Spannendes Thema

Silke - Buchgespür - am 11.07.2025
Bewertungsnummer: 2536925
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Wir tragen das Erbe in uns, ob wir wollen oder nicht. Es gibt keine Unschuldigen. Niemals. Vergisst man die Leiden der Vergangenheit, führt dies zu Unheil in der Zukunft.“ Klaus Anton Schmid - Romanfigur in „Hohenklingen“ von Siliva Götschi Ich habe mich sehr auf diesen Roman gefreut, nicht nur wegen der Geschichte selbst, sondern auch wegen des Themas, das mich immer wieder aufs Neue fasziniert: die Spuren, die der Nationalsozialismus bis heute hinterlässt. Ob in Begegnungen mit Zeitzeugen oder im Leben ihrer Nachfahren: die Vergangenheit wirkt weiter, oft leise, aber eindringlich. Und genau hier setzt Hohenklingen an: Eine Vernissage auf der Burg, ein plötzlicher Todesfall, eine Spur, die in die NS-Zeit führt. Die Idee, all das rund um Stein am Rhein in der Schweiz anzusiedeln, einem Ort, der im Zweiten Weltkrieg trotz schweizerischer Neutralität versehentlich bombardiert wurde, finde ich schlichtweg großartig. Dieser Fakt war mir bislang unbekannt und so habe ich direkt angefangen zu recherchieren. Allein diese historische Rahmung war für mich eine echte Bereicherung. Es ist spürbar, wie sorgfältig Silvia Götschi recherchiert hat, und wie viel geschichtliches Wissen in diesen Roman eingeflossen ist. Sprachlich hat mich der Text ebenfalls überzeugt. Die Sätze sind klar, flüssig, atmosphärisch dicht. Gerade das Zusammenspiel von Schauplatz, Geschichte und Kriminalhandlung funktioniert streckenweise richtig gut. Was mir persönlich gefehlt hat, war emotionale Tiefe bei den Figuren. Federica und Max blieben für mich zu distanziert, um wirklich mit ihnen mitzufühlen. Auch die Mütter der beiden, so unterschiedlich sie angelegt sind, habe ich nicht als greifbar erlebt. Die einzige Figur, die mich wirklich berührt hat, war Klaus. Sowohl in der Rückblende als Kind als auch in der Gegenwart als alter, gezeichneter Mann war er für mich durchweg authentisch und voller stiller Würde. Das Ende war für meinen Geschmack etwas vorhersehbar, und insgesamt hätte ich mir mehr emotionale Wucht gewünscht. Aber vielleicht kam das Buch für mich einfach nicht zur richtigen Zeit. Was bleibt, ist ein starker, gut recherchierter Plot, ein ungewöhnlicher Schauplatz mit historischer Tiefe und die Erinnerung daran, wie nah Vergangenheit und Gegenwart beieinanderliegen können.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Hohenklingen

von Silvia Götschi

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Nina Gräub

Orell Füssli Frauenfeld

Zum Portrait

5/5

Eine stattliche Burg und ein düsteres Geheimnis aus der Vergangenheit

Bewertet: eBook (ePUB)

Oben bei Stein am Rhein liegt die Burg Hohenklingen. In dem geschichtsträchtigen Mauern wird eine Vernissage organisiert. Die Künstlerin ist die Mutter des Privatdetektivs Max von Wirth, daher sind er, seine Freundin Fede und seine Mutter vor Ort. Nach einem turbulenten Start in die Vernissage wird am nächsten Tag der Amerikaner John Mac Dowell, welcher die Vernissage organisiert hat, tot aufgefunden. Das leicht schräge, aber charmante Ermittlerteam beginnt gleich zu recherchieren. Rückblicke zum 2. Weltkrieg und eine alte Geschichte bringen spannende Wendungen in den Krimi mit rein. Immer mehr kommt auch die Frage ins Spiel, wie ist der Amerikaner in der Vergangenheit mit dem historischen Städtchen Stein am Rhein verbunden. Mit ihrer bildhaften Schreibweise nimmt uns die Autorin mitten in das Geschehen und die schöne Landschaft.
  • Nina Gräub
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Eine stattliche Burg und ein düsteres Geheimnis aus der Vergangenheit

Bewertet: eBook (ePUB)

Oben bei Stein am Rhein liegt die Burg Hohenklingen. In dem geschichtsträchtigen Mauern wird eine Vernissage organisiert. Die Künstlerin ist die Mutter des Privatdetektivs Max von Wirth, daher sind er, seine Freundin Fede und seine Mutter vor Ort. Nach einem turbulenten Start in die Vernissage wird am nächsten Tag der Amerikaner John Mac Dowell, welcher die Vernissage organisiert hat, tot aufgefunden. Das leicht schräge, aber charmante Ermittlerteam beginnt gleich zu recherchieren. Rückblicke zum 2. Weltkrieg und eine alte Geschichte bringen spannende Wendungen in den Krimi mit rein. Immer mehr kommt auch die Frage ins Spiel, wie ist der Amerikaner in der Vergangenheit mit dem historischen Städtchen Stein am Rhein verbunden. Mit ihrer bildhaften Schreibweise nimmt uns die Autorin mitten in das Geschehen und die schöne Landschaft.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Katharina Dietrich

Orell Füssli Winterthur

Zum Portrait

5/5

Tolle Atmosphäre

Bewertet: eBook (ePUB)

Ein toller Kriminalroman, welcher im schönen Stein am Rhein spielt. Götschi verbindet den historischen Hintergrund des malerischen Städchens mit einem aktuellen Mordfall. ​ Spannung garantiert, bis zur letzten Seite!
  • Katharina Dietrich
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Tolle Atmosphäre

Bewertet: eBook (ePUB)

Ein toller Kriminalroman, welcher im schönen Stein am Rhein spielt. Götschi verbindet den historischen Hintergrund des malerischen Städchens mit einem aktuellen Mordfall. ​ Spannung garantiert, bis zur letzten Seite!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Hohenklingen

von Silvia Götschi

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Hohenklingen