Transgenerationalität

Transgenerationalität

Aus der Reihe

Transgenerationalität

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 29.90
eBook

eBook

ab Fr. 19.00

Fr. 29.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.2025

Verlag

Psychosozial

Seitenzahl

142

Maße (L/B/H)

20/12.1/1.2 cm

Gewicht

182 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8379-3202-7

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.2025

Verlag

Psychosozial

Seitenzahl

142

Maße (L/B/H)

20/12.1/1.2 cm

Gewicht

182 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8379-3202-7

Herstelleradresse

Psychosozial Verlag GbR
Walltorstraße 10
35390 Gießen
DE

Email: info@psychosozial-verlag.de

Weitere Bände von Analyse der Psyche und Psychotherapie

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Transgenerationalität
  • Einleitung

    Vom Trauma zur transgenerationalen Weitergabe
    Kriegsneurosen
    Überlebende des Holocaust
    Child Survivors – überlebende Kinder

    Transgenerationale Weitergabe von (extremen) Traumata
    Der Holocaust in der zweiten Generation
    Die zweite Generation der Child Survivor
    Studienübersicht zur zweiten Generation
    Die zweite Generation der Überlebenden in Deutschland
    Der Holocaust in der dritten Generation

    Transgenerationale Weitergabe in der Tätergesellschaft
    Die Eltern-Kind-Beziehung im Nationalsozialismus
    Das Schweigen der Täter und Mitläufer nach 1945

    Resümee zur transgenerationalen Weitergabe von Trauma und Täterschaft

    Transgenerationale Weitergabe in der Familie
    Von der Deprivationsforschung zur Entwicklungspsychopathologie
    Transgenerationale Mechanismen in der Eltern-Kind-Beziehung
    Frühe Abstimmungs- und Regulierungsprozesse
    Transgenerationale Weitergabe durch Identifizierungen
    Rollenzuweisungen und Delegationen als transgenerationale Mechanismen
    Parentifizierung als intergenerationale Weitergabe

    Transgenerationalität – Resümee und Ausblick

    Literatur