Denken im Hochformat Ein historischer und soziologischer Streifzug durch die Buchkultur
Fr. 18.90
inkl. MwSt,
-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
03.12.2024
Verlag
Oldib VerlagSeitenzahl
110
Maße (L/B/H)
19/12/0.9 cm
möchte einige historische Wurzeln der Buchproduktion nachzeichnen, die zur Festigung des Hochformats im Buchwesen beigetragen haben. Dem Hochformat ist eine gewisse Hierarchie eingeschrieben, die u. a. auf eine christliche Tradition verweisen. Der Mensch lebt in einer kodifizierten Welt, ist von einem Kodifizierungsschleier umgeben, den er braucht, um sich in der Welt zurechtzufinden. Zugleich begrenzt dieser Schleier den Blick des Menschen auf das, was um ihn herum
passiert. Auch das Hochformat hat sich nicht allein aus wirtschaftlichen und praktikablen Gründen durchgesetzt. Es stellt ebenfalls einen Kodifizierungsschleier dar, der sich auch nicht durch die voranschreitende Digitalisierung der Buchwelt auflöst. Medien, zu denen auch das Buch gehört, besitzen das Potential zur Emanzipation der Menschen ebenso wie die Macht der Abhängigkeit und der Kontrolle.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Interessante Einblicke
Bewertung am 08.12.2024
Bewertungsnummer: 2359246
Bewertet: Buch (Taschenbuch)