
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
20992
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
26.03.2025
Herausgeber
Kultur und Zeitgeschehen Büro für GeschichteVerlag
Weber Verlag AG - Verlag Pro LibroSeitenzahl
224
Maße (L/B/H)
26.9/18.8/2.5 cm
Gewicht
910 g
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-905927-90-0
1941 gab sich die Gemeinde Meienberg den neuen Namen Sins und die Lonza aus Visp eröffnete mitten im Krieg eine Chemiefabrik im Bauerndorf an der Reuss, im südlichsten Zipfel des Kantons Aargau. Damit setzte in Sins eine rasante Entwicklung in allen Lebensbereichen ein, die bis heute anhält. Sinserinnen und Sinser im Alter von 25 bis 92 Jahren erzählten von Erlebtem in der Freiämter Gemeinde Sins. Aus dieser «oral history» entstanden 75 Fragen an Sins und seine Aussendörfer, auf die das Buch facettenreiche Antworten gibt und ein lebhaftes, vielschichtiges Portrait der Gemeinde im Wandel zeichnet. Es verwebt die individuellen Schilderungen mit historisch belegten Fakten und dokumentiert die Geschichte(n) mit einzigartigen, bisher unveröffentlichten Bildern, die auch aus Familienalben gesammelt wurden.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen