Produktbild: Photovoltaik

Photovoltaik Praxisbuch mit Grundlagen für Planung und Installation: Technik, Fördermöglichkeiten, Kosten und Umsetzung – Ausgabe 2025

Aus der Reihe Rheinwerk Computing
1
ausgewählt

eBook

Fr. 52.90

Photovoltaik

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 53.90
eBook

eBook

ab Fr. 52.90

Fr. 56.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

08.04.2025

Verlag

Rheinwerk

Seitenzahl

238

Maße (L/B/H)

24.3/17/1.9 cm

Gewicht

587 g

Auflage

3

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-367-10682-0

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

08.04.2025

Verlag

Rheinwerk

Seitenzahl

238

Maße (L/B/H)

24.3/17/1.9 cm

Gewicht

587 g

Auflage

3

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-367-10682-0

Herstelleradresse

Rheinwerk Verlag GmbH
Rheinwerkallee 4
53227 Bonn
DE

Email: Info@rheinwerk-verlag.de

Weitere Bände von Rheinwerk Computing

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Photovoltaik


  •   Vorwort ... 7

      1.  Kilo, Watt und Peak ... 11

           1.1 ... Leistung und Energie ... 12

           1.2 ... Den eigenen Strombedarf abschätzen ... 19

           1.3 ... Energie sparen ... 27

           1.4 ... Strom aus Sonnenenergie ... 29

           1.5 ... Rettet Photovoltaik die Welt? ... 33

      2.  Wie Photovoltaik funktioniert ... 37

           2.1 ... Von der Solarzelle zum Photovoltaikmodul ... 38

           2.2 ... Ertrag je nach Lage und Ausrichtung ... 42

           2.3 ... Das Verschattungsproblem ... 49

           2.4 ... Wechselrichter ... 53

           2.5 ... Maximum Power Point Tracking (MPPT) ... 59

           2.6 ... PV-Strom messen und steuern ... 62

           2.7 ... Photovoltaik-Anlagen erweitern ... 69

           2.8 ... Kryptomining mit PV-Strom ... 70

           2.9 ... Photovoltaik-Vorurteile und -Fakten ... 72

      3.  Speichersysteme ... 77

           3.1 ... Wozu Speichersysteme? ... 79

           3.2 ... Speichertechnologien ... 80

           3.3 ... Speicherdimensionierung ... 89

           3.4 ... Ökologische und ökonomische Kosten-Nutzen-Rechnung ... 98

           3.5 ... Notstromfunktion ... 105

           3.6 ... Inselanlagen ... 110

           3.7 ... Zusammenfassung ... 112

      4.  PV-Anlagen für Einfamilienhäuser ... 115

           4.1 ... Montage von PV-Modulen ... 116

           4.2 ... Gefahrenquellen ... 125

           4.3 ... Planungsbeispiel: Einfamilienhaus, Ost-West-Satteldach ... 128

           4.4 ... Planungsbeispiel: Reihenhaus ... 131

           4.5 ... Planungsbeispiel: grosses Einfamilienhaus mit Flachdach ... 133

      5.  Balkonkraftwerke ... 137

           5.1 ... Der einfache Weg in die Photovoltaik ... 137

           5.2 ... Welches Balkonkraftwerk passt zu mir? ... 140

           5.3 ... Nutzung von Überschüssen ... 145

           5.4 ... Wie viel kann ich mit einem Balkonkraftwerk einsparen? ... 151

           5.5 ... Komponenten ... 152

           5.6 ... Montagelösungen ... 158

           5.7 ... Zubehör ... 164

           5.8 ... Anmeldung und Zählertausch ... 170

           5.9 ... Wartung und Entsorgung ... 174

           5.10 ... Missverständnisse und Fallstricke ... 175

      6.  Förderungen, Gesetze, Betrieb ... 187

           6.1 ... To-do-Liste ... 188

           6.2 ... Förderungen ... 189

           6.3 ... Gesetzliche Bestimmungen ... 191

           6.4 ... Wartung und Betrieb ... 196

           6.5 ... Steuern ... 199

           6.6 ... Versicherung ... 199

           6.7 ... Gemeinschaftsanlagen ... 200

      7.  Wärmepumpen ... 203

           7.1 ... Vom Kühlschrank zur Wärmepumpe ... 204

           7.2 ... Funktionsweise von Wärmepumpen ... 207

           7.3 ... Wärmepumpen anwenden ... 218

           7.4 ... Warmwasserwärmepumpen ... 224

           7.5 ... Warmwasser per Heizstab erwärmen ... 226

           7.6 ... Kosten, Nutzen, Förderung ... 229

           7.7 ... Klimaanlagen ... 231

           7.8 ... Pro und Kontra ... 233

      Index ... 235