Produktbild: Eisiges Schweigen flussabwärts

Eisiges Schweigen flussabwärts Eine Reise von Moskau nach Berlin

3

Fr. 19.00

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

17829

Erscheinungsdatum

20.03.2025

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

288 (Printausgabe)

Dateigröße

3470 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783406830044

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Verkaufsrang

17829

Erscheinungsdatum

20.03.2025

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

288 (Printausgabe)

Dateigröße

3470 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783406830044

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Grandioses Buch

Bewertung am 27.03.2025

Bewertungsnummer: 2450640

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch schildert sehr unterhaltsam Thumanns vielschichtige Erfahrungen auf seiner Reise von Moskau nach Berlin, über diverse Grenzüberschreitungen und dabei gemachte, teils sehr unliebsame Erfahrungen durch russische Grenzbeamte. Aus zahlreichen Gesprächen mit Menschen verschiedenster Herkunft gibt der Autor einen anschaulichen Einblick in das Fühlen und Denken der Personen und deren Position zu Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. Auch die üblichen Empfänger der russischen Propaganda sind mit darunter. Thumann schildert weiterhin den Beginn seines Osteuropa-Interesses während seiner Studienzeit und schildert, wie relativ frei man damals im Vergleich zu heute beim Reisen war. Obwohl ich keines der von Thumann bereisten Länder jemals selbst betreten habe, war die Schilderung lebhaft und man war gefühlt live dabei. Seiner abschließenden These, dass sich in Russland erst fundamental etwas ändern könne, wenn nicht nur Putin weg sei, sondern wenn die russische Gesellschaft sich aktiv mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzt und sich zu dem Angriffskrieg als klarer Schuldiger bekennt, kann ich nur zustimmen. Alles in allem ein absolut lesenswertes, kluges Buch, das einem einen guten Überblick über die gefühlte Lage in Russland und benachbarten Ländern gibt. Thumanns Liebe zu Russland kommt klar zum Ausdruck, er spart aber dabei nicht mit Kritik gegenüber dem Putin‘schen Regime und dessen zunehmend autoritärer Ausrichtung.

Grandioses Buch

Bewertung am 27.03.2025
Bewertungsnummer: 2450640
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch schildert sehr unterhaltsam Thumanns vielschichtige Erfahrungen auf seiner Reise von Moskau nach Berlin, über diverse Grenzüberschreitungen und dabei gemachte, teils sehr unliebsame Erfahrungen durch russische Grenzbeamte. Aus zahlreichen Gesprächen mit Menschen verschiedenster Herkunft gibt der Autor einen anschaulichen Einblick in das Fühlen und Denken der Personen und deren Position zu Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. Auch die üblichen Empfänger der russischen Propaganda sind mit darunter. Thumann schildert weiterhin den Beginn seines Osteuropa-Interesses während seiner Studienzeit und schildert, wie relativ frei man damals im Vergleich zu heute beim Reisen war. Obwohl ich keines der von Thumann bereisten Länder jemals selbst betreten habe, war die Schilderung lebhaft und man war gefühlt live dabei. Seiner abschließenden These, dass sich in Russland erst fundamental etwas ändern könne, wenn nicht nur Putin weg sei, sondern wenn die russische Gesellschaft sich aktiv mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzt und sich zu dem Angriffskrieg als klarer Schuldiger bekennt, kann ich nur zustimmen. Alles in allem ein absolut lesenswertes, kluges Buch, das einem einen guten Überblick über die gefühlte Lage in Russland und benachbarten Ländern gibt. Thumanns Liebe zu Russland kommt klar zum Ausdruck, er spart aber dabei nicht mit Kritik gegenüber dem Putin‘schen Regime und dessen zunehmend autoritärer Ausrichtung.

Verstörende Einblicke in eine Welt, die erneut hinter einem Eisernen Vorhang versinkt

Bewertung am 22.03.2025

Bewertungsnummer: 2445488

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Michael Thumann schildert in gewohnter Authentizität, Präzision und Anschaulichkeit die bedrohlichen Veränderungen, denen ein Journalist aus einem „unfreundlichen Land“ in Russland inzwischen ausgesetzt ist und die dazu beitragen, sich nicht mehr sicher und zuhause zu fühlen. Befragungen durch den FSB gehören ebenso dazu wie überbordende Bürokratie, Beschattung, Eindringen in Wohnräume, Verhaftung und Anklage. Thumann gelingt es, den Leser hautnah auf seine Reisen - auch in die Vergangenheit - mitzunehmen, ihm möglicher Weise noch vorhandene Illusionen zu nehmen und die unerbittliche Bedrohlichkeit des Regimes Putins nahe zu bringen. Sein Rat: Warm anziehen und gut anschnallen in einer Welt, die keine Gewissheiten mehr kennt und unerbittlich hybrider Kriegsführung ausgesetzt ist.

Verstörende Einblicke in eine Welt, die erneut hinter einem Eisernen Vorhang versinkt

Bewertung am 22.03.2025
Bewertungsnummer: 2445488
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Michael Thumann schildert in gewohnter Authentizität, Präzision und Anschaulichkeit die bedrohlichen Veränderungen, denen ein Journalist aus einem „unfreundlichen Land“ in Russland inzwischen ausgesetzt ist und die dazu beitragen, sich nicht mehr sicher und zuhause zu fühlen. Befragungen durch den FSB gehören ebenso dazu wie überbordende Bürokratie, Beschattung, Eindringen in Wohnräume, Verhaftung und Anklage. Thumann gelingt es, den Leser hautnah auf seine Reisen - auch in die Vergangenheit - mitzunehmen, ihm möglicher Weise noch vorhandene Illusionen zu nehmen und die unerbittliche Bedrohlichkeit des Regimes Putins nahe zu bringen. Sein Rat: Warm anziehen und gut anschnallen in einer Welt, die keine Gewissheiten mehr kennt und unerbittlich hybrider Kriegsführung ausgesetzt ist.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Eisiges Schweigen flussabwärts

von Michael Thumann

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Eisiges Schweigen flussabwärts