
Backstage Hinter den Kulissen von Happy Day
1-
- Taschenbuch
- eBook ausgewählt
-
eBook Format:ePUB
- PDF Fr. 24.00
- ePUB Fr. 24.00 ausgewählt
Fr. 24.00
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Verkaufsrang
5955
Erscheinungsdatum
25.03.2025
Verlag
Wörterseh VerlagSeitenzahl
240 (Printausgabe)
Dateigröße
3805 KB
Sprache
Deutsch
EAN
9783037638538
»Happy Day« hat im Programm des Schweizer Fernsehens einen festen Platz und ein sehr treues Publikum. Das Gesicht der Show: Röbi Koller. Ein Moderator, der nah bei den Menschen ist, nicht nur vor der Kamera, sondern auch privat. Starallüren? Fehlanzeige! Er ist einer von uns. Das wird bei seiner Rückschau, die er in seinem Buch hält, definitiv klar. Denn: Er feiert nicht seine grossen Momente, sondern die Heldinnen und Helden des Alltags, denen sein Team glückliche Tage beschert und zudem Respekt und Anerkennung gezollt hat. Röbi Koller gewährt uns einen tiefen Einblick in die Machart der Sendung und erzählt auch von Zwischenfällen und Pannen. Er nimmt uns auf eine Reise mit, die uns aufzeigt, dass Solidarität und Mitgefühl nicht nur die anderen, sondern auch uns selbst glücklich machen.
Über achtzehn Jahre hat Röbi Koller »Happy Day«, eine der meistgesehenen Sendungen des Schweizer Fernsehens, moderiert und in dieser Zeit viele Menschen glücklich gemacht. Nun nimmt er Abschied und hält in seinem Buch »Backstage« Rückschau.
Über achtzehn Jahre hat Röbi Koller »Happy Day«, eine der meistgesehenen Sendungen des Schweizer Fernsehens, moderiert und in dieser Zeit viele Menschen glücklich gemacht. Nun nimmt er Abschied und hält in seinem Buch »Backstage« Rückschau.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Einfach schön
peedee (Mitglied der Book Circle Community) am 30.03.2025
Bewertungsnummer: 2453179
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Röbi Koller, Journalist, Autor, TV- und Radiomoderator, hat in der Deutschschweiz einen hohen Bekanntheitsgrad, moderiert er doch u.a. seit achtzehn Jahren die beliebte Samstagsabendshow „Happy Day“. Da er diese Moderation nun an einen Kollegen abgibt, will er in Erinnerungen schwelgen und die Leser:innen auch hinter die Kulissen der TV-Show blicken lassen.
Erster Eindruck: Das Cover zeigt den sympathischen Autor – gefällt mir.
Röbi Koller ist mir – und vielen anderen Fernsehzuschauer:innen – sehr sympathisch (auf Berndeutsch würde man sagen „är isch e Gmögige“). Ich mag auch seine Bücher; bisher habe ich „Umwege – Von Höhenflügen, Abstechern und Sackgassen“ sowie „Dr. Nils Jent – Ein Leben am Limit“ gelesen.
Um was geht es in der Show „Happy Day”? In dieser Show, die fünfmal jährlich live gesendet wird, werden Herzenswünsche erfüllt: Da gibt es u.a. Familienzusammenführungen, für die das Team (es ist ja keine Röbi-Koller-One-Man-Show) nicht selten ans andere Ende der Welt reist; aussergewöhnliche Wünsche wie z.B. mit einem LKW nach Hamburg fahren; einen speziellen Schachtdeckel (zufälligerweise ebenfalls aus Hamburg) zu erhalten; den Schweizer Eiskunstläufer Stéphane Lambiel treffen. Also Dinge, die nicht mal eben im nächsten Supermarkt eingekauft werden können. Die Show zeigt wahre Geschichten, kommt auf 40 Prozent Marktanteil und wird von 500‘000 bis 750‘000 Menschen gesehen – das muss man zuerst mal erreichen, oder? Dazu gibt es Showacts und – eines meiner Highlights – die Umbaurubrik, wo das Team über zwei Wochen ein Zuhause herrichtet für eine Familie, die aus persönlichen Gründen nicht in der Lage war, dies selbst zu stemmen. In dieser Show darf man keine Angst vor Emotionen haben.
Den Blick hinter die Kulissen fand ich sehr interessant, sei es von den Anfängen von „Happy Day“ oder auch von nicht realisierten Überraschungen (da die „Zielperson“ vehement abgewehrt hat, ins Fernsehen zu kommen). Da hat auch die vorgängige minutiöse Planung nichts geholfen! Vielen Dank für diese Einblicke; von mir gibt es 5 Sterne.