
Einführung in die Teilearbeit mit Kindern und Jugendlichen
-
- Taschenbuch
- eBook ausgewählt
Fr. 16.00
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
ePUB 3
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
24.02.2025
Verlag
Carl-Auer VerlagSeitenzahl
128 (Printausgabe)
Dateigröße
3458 KB
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
EAN
9783849785284
In der Kinder- und Jugendlichentherapie hilft die Arbeit mit verschiedenen Persönlichkeitsanteilen, besser zwischen dem Problem und dem Kind zu unterscheiden. Gespräche und therapeutische Prozesse verlaufen deutlich leichter, belastende Erfahrungen verlieren an Einfluss, und der Kontakt zu eigenen Ressourcen lässt Veränderungen entstehen.
Wiltrud Brächter zeigt in dieser Einführung sehr praxisorientiert, wie sich Teilearbeit mit Kindern und Jugendlichen gestalten lässt. Teilekonzepte aus Ego-State-Therapie, hypnosystemischer und narrativer Therapie werden in Verbindung mit Spiel und kreativen Methoden vorgestellt. Gezeigt werden vielfältige Anwendungsmöglichkeiten - u. a. bei Ängsten, Zwängen, depressivem Erleben, Trauma und Suizidalität -, die an das Alter der Kinder und Jugendlichen angepasst werden können. Das therapeutische Vorgehen wird übersichtlich dargestellt, zahlreiche Fallbeispiele und farbige Abbildungen machen die Teilearbeit anschaulich.
Das Buch bezieht sich neben dem Einzelsetting auch auf Teilearbeit mit Eltern und Familien. Externalisierungen helfen auch hier, negative Handlungskreisläufe zu unterbrechen und einen neuen Umgang mit Problemen zu entwickeln.
Die Autorin:
Wiltrud Brächter, Dipl.-Päd.; Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Systemische Therapeutin (SG), akkr. Supervisorin für Systemische Therapie mit Kindern und Jugendlichen. Weiterbildungen u. a. in gestalttherapeutischer Arbeit mit Kindern, psychoanalytisch-systemischer Therapie (APF), Kinderhypnotherapie (MEG). Supervisions- und Weiterbildungstätigkeit in eigener Praxis in Köln sowie als Gastdozentin bei systemischen und hypnotherapeutischen Instituten im deutschsprachigen Raum. Publikationen u. a.: Geschichten im Sand. Grundlagen und Praxis einer narrativen systemischen Spieltherapie (2. Aufl. 2016); Der singende Pantomime. Ego-State-Therapie und Teilearbeit mit Kindern und Jugendlichen (2. Aufl. 2017), Neue Wege im Sand. Systemisches Sandspiel und Kinderorientierte Familientherapie (2018, zus. mit Bernd Reiners), Einführung in die systemische Sandspieltherapie (2022).
Weitere Bände von Carl-Auer Compact
-
Einführung in die Gruppendynamik von Oliver König
Oliver König
Einführung in die GruppendynamikeBook
Fr. 15.00
-
Einführung in den Provokativen Ansatz von E. Noni Höfner
E. Noni Höfner
Einführung in den Provokativen AnsatzeBook
Fr. 15.00
-
Einführung in narrative Methoden der Organisationsberatung von Michael Müller
Michael Müller
Einführung in narrative Methoden der OrganisationsberatungeBook
Fr. 15.00
-
Einführung in die Ego-State-Therapie von Kai Fritzsche
Kai Fritzsche
Einführung in die Ego-State-TherapieeBook
Fr. 15.00
-
Einführung in die hypnosystemische Teiletherapie von Jochen Peichl
Jochen Peichl
Einführung in die hypnosystemische TeiletherapieeBook
Fr. 15.00
-
Einführung in die systemische Organisationsentwicklung von Ralph Grossmann
Ralph Grossmann
Einführung in die systemische OrganisationsentwicklungeBook
Fr. 16.00
-
Einführung in die hypnosystemische Therapie und Beratung von Gunther Schmidt
Gunther Schmidt
Einführung in die hypnosystemische Therapie und BeratungeBook
Fr. 16.00
-
Einführung in die Teamarbeit von Cornelia Edding
Cornelia Edding
Einführung in die TeamarbeiteBook
Fr. 15.00
-
Einführung in die systemische Paartherapie von Rosmarie Welter-Enderlin
Rosmarie Welter-Enderlin
Einführung in die systemische PaartherapieeBook
Fr. 15.00
-
Einführung in die Teilearbeit mit Kindern und Jugendlichen von Wiltrud Brächter
Wiltrud Brächter
Einführung in die Teilearbeit mit Kindern und JugendlicheneBook
Fr. 16.00
-
Einführung in die systemische Supervision von Andrea Ebbecke-Nohlen
Andrea Ebbecke-Nohlen
Einführung in die systemische SupervisioneBook
Fr. 14.00
-
Einführung in die systemische Psychiatrie von Gerhard Dieter Ruf
Gerhard Dieter Ruf
Einführung in die systemische PsychiatrieeBook
Fr. 15.00
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen