
Denken in großen Bildern Zum didaktischen Potenzial von makrohistorischen Lerneinheiten
-
- Taschenbuch ausgewählt
- eBook
Fr. 101.00
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
04.06.2025
Abbildungen
mit 5 Abbildungen
Herausgeber
Andreas Sommer + weitereVerlag
KohlhammerSeitenzahl
385
Maße (L/B/H)
22.9/15.3/1.9 cm
Gewicht
646 g
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-17-046200-7
Andreas Sommer geht der Frage nach, inwiefern übergreifenden kulturanthropologischen Reflexionsebenen beim historischen Lernen verstärkte Aufmerksamkeit zukommen sollte. Er untersucht, inwieweit sich das "Denken in grossen Bildern" im schulischen Geschichtsunterricht, aber auch in der universitären Lehre nutzbar machen lässt. Mit seiner Studie zeigt er auf, welche positiven Effekte mittels makrohistorischer Perspektiven angebahnt werden können und wie historisches Denken zum Verstehen von "Welt'" beiträgt.
Weitere Bände von Forum historische Forschung: Didaktik
-
Das Globale im Geschichtsunterricht der beiden deutschen Staaten (1949–1990) von Nicole Garretón
Vorbesteller Neu
Nicole Garretón
Das Globale im Geschichtsunterricht der beiden deutschen Staaten (1949–1990)Buch
Fr. 88.90
-
Denken in großen Bildern von Andreas Sommer
Andreas Sommer
Denken in großen BildernBuch
Fr. 101.00
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen