Wenn der heißeste Bad Boy dein Stiefbruder ist – die TikTok-Sensation aus Spanien Weil ihre Mutter wieder geheiratet hat, muss Noah nach Kalifornien ziehen und ihr ganzes Leben hinter sich lassen. Sie hasst alles dort: die protzige Villa, den stinkreichen Stiefvater und ganz besonders ihren neuen Stiefbruder Nicholas. Der sieht aus wie ein junger Gott, ist unglaublich arrogant und macht ihr das Leben zur Hölle. Bald entdeckt Noah, dass er ein geheimes Doppelleben führt, von dem sein Vater keine Ahnung hat: Gangs, illegale Autorennen und wilde Partys. Sie ist fest entschlossen, sich von Nick fernzuhalten, doch das gelingt ihr immer weniger, Stiefbruder hin oder her … »Culpa mía – Meine Schuld« Wattpad- und TikTok-Sensation mit erfolgreicher Amazon-Verfilmung, ist eine unwiderstehliche Enemies-to-Lovers-Romance über fatale verbotene Liebe und der Auftakt der Weltbestsellertrilogie »Culpables«, für alle Fans von Colleen Hoover, Anna Todd und Beth Reekles. Weitere Bände der Reihe: Culpa Tuya – Deine Schuld Culpa Nuestra – Unsere Schuld
Das Cover ist schlicht und hat einen schönen rosa-blau Farbverlauf. Viel mehr gutes gibt es eigentlich auch nicht.
Ich schreibe es nicht gerne, aber das Buch ist das schlechteste dieses Jahr.
Inhalt: Die 17 Jährige Noah muss ihr Leben in Kanada verlassen, weil ihre Mutter neu geheiratet hat. Sie kennt ihren neuen Stiefvater nicht und erfährt auch erst kurz vorher, dass der bereits ein Sohn hat (Na klar ). Nicholas ist natürlich total heiß und voll der Badboy und die beiden hassen sich natürlich, weil sie am Anfang an einander geraten. Dann verlieben sie sich, aber das ist natürlich verboten, weil sie ja Stiefgeschwister sind. (Klischee)
Meine Meinung:
Schreib stil: Konnte mich einfach nicht packen. Vielleicht lag es auch an der wahnsinnig schlechten Übersetzung. Alte Wörter die niemand mehr benutzt wurden verwendet. (Warum übersetzen auch so alte Leute ein Buch für Teenager/junge Erwachsene?)
Die Charaktere:
Noah: Noahs Verhalten war einfach nur kindisch und sie hat mich teilweise echt genervt. Konnte überhaupt nicht mit ihr mitfühlen. Sorry aber ist so.
Nick: Nick war so unfassbar toxisch. Er sagt seine Freunde mögen ihn nur, weil sie Angst haben (Warum!?) Eine sehr erschreckende Sichtweise und ein furchtbarer Kontrollzwang
Die Liebesgeschichte: Enemies to lovers?! Er etwas gezofft und danach nur gedacht, wie heiß das Gegenüber aussieht. Auch sehr toxisch. Nick verhält sich Noah wie ein besitz ergreifendes Ar*** und sie findet das super und denkt sich: Oh Nick sie aber heiß aus. (Mädchen das ist toxisch) Ich konnte darüber nur den Kopf schütteln.
Die Nebencharaktere: Unsymphatisch.
Spannungsaufbau: 2/3 langweilig, letztes/3 etwas besser
Das Buch hat sich echt wahnsinnig lang gezogen und ich war kurz davor einfach abzubrechen.
Und noch eine Sache: Young Adult ist das nicht. In Young Adult gibt es nicht solche Spice Szenen. Aber New Adult ist es auch nicht wirklich, weil Noah erst 17 ist.
Ich würde das Buch ab 15/16 einstufen. Vorher ist man zu jung und danach ist es einfach zu kindisches Verhalten
Fazit: Der Film ist besser und das Buch ist nicht empfehlenswert.
Tut mir leid aber ⭐️/⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Nicht mit dem Film vergleichbar
Bewertung am 28.05.2025
Bewertungsnummer: 2501344
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ich habe zuerst die Filme gesehen und dann das Buch gekauft.
Leider ist die Handlung im Buch sehr viel anders als im Film. Die Geschichte im Buch war sehr langatmig und meiner Meinung nach nicht annährend so spannend wie im Film. Schade ich fand es eher enttäuschend. Culpa Nuestra fand ich wiederum richtig gut.
Meinungen aus unserer Buchhandlung
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Noahs Leben stellt sich auf den Kopf, als ihre Mutter wieder heiratet und sie gezwungen ist, mit ihr zusammen nach Kalifornien zu ziehen. Und als würde die ganze Umstellung auf ein neues Leben schon nicht genug sein, sieht sie sich mit ihrem neuen Stiefbruder Nicholas konfrontiert, der ihr schon mit seiner Anwesenheit das Leben zur Hölle macht. Sehr schnell bemerkt Noah, dass Nick ein Doppelleben führt, das illegale Autorennen, wilde Partys und Straßenkämpfe beinhaltet. Und obwohl sie beschließt, sich von ihm fernzuhalten, geraten die beiden immer wieder aneinander bis sie feststellen, dass sich etwas entwickelt was nicht sein darf.
Das Buch hat mich ein wenig zwiegespalten zurückgelassen. An sich fand ich es sehr gut, es war angenehm zu lesen, hatte ein interessantes Setting und auch wenn eine gewisse Entwicklung vorhersehbar war, muss ich sagen, dass es doch einige interessante Wendungen gab, mit denen ich nicht gerechnet habe.
Noah ist in einer Phase, in der sie auf alles und jeden wütend ist, was ich auch einigermaßen nachvollziehen kann. Ihr Leben wird unfreiwillig komplett auf den Kopf gestellt und sie tut sich schwer, sich an die neuen Lebensumstände zu gewöhnen. Auch wenn das luxuriöse Leben von außen toll wirkt, ist es etwas, worauf sie keinen Wert legt und sie scheut sich nicht, das nach außen zu tragen.
Auch Nick hat mit seinen Dämonen zu kämpfen. Nach außen der perfekte Sohn doch insgeheim führt ein Doppelleben, das bisher nur so gut verborgen bleiben konnte, weil er und sein Vater sich aus dem Weg gehen. Aber als seine Stiefmutter und Stiefschwester auftauchen, ist sein geheimes Leben in Gefahr, erkannt zu werden.
Ich fand Noah und Nick vom Charakter her sehr ähnlich, es sind beides Stur- und zugleich Hitzköpfe (auch wenn sie mit letzterem unterschiedlich umgehen) was wohl auch der Grund ist, dass die beiden sehr oft aneinander geraten ist. Was ich interessant und auch wirklich unglaublich gut gemacht finde ist, dass man als Leser so richtig gar nicht gemerkt hat, ab wann dieses „aneinandergeraten“ von Abneigung auf Zuneigung übergeht. Es ist ein fliegender Wechsel der mir wirklich sehr gefallen hat. Genauso wie die Zerstreuung der beiden, die einfach nicht wissen, woran sie so genau sind.
Wobei ich trotzdem sagen muss, dass die Handlung sich ab einem bestimmten Punkt zu wiederholen scheint. So ab dem letzten Drittel des Buches hab ich den Eindruck bekommen, dass es emotional und auch handlungstechnisch keine richtige Entwicklung mehr gab und so gesehen hätte das Buch auch deutlich kürzer sein können ohne das was vom Inhalt verloren geht.
Da ich zunächst gar nicht wusste, dass es ein Buch gibt, hab ich zuerst den Film gesehen und ich muss dazu aber tatsächlich sagen, dass mir jetzt wo ich beide vergleichen kann, der Film deutlich mehr gefallen hat. Im Buch fehlt eine Spannung bzw. eine richtige Wendung, die man einfach nicht vermitteln konnte, die aber im Film sehr gut getroffen wurde. Nichtsdestotrotz würde ich das Buch auf jeden Fall empfehlen und freue mich auch schon auf den zweiten Teil.
Insgesamt also trotzdem ein wirklich lesenswertes und sehr schönes Buch.