• Produktbild: Der echte Krampus
  • Produktbild: Der echte Krampus
Band 4 Vorbesteller

Der echte Krampus Kriminalroman | Der vierte Band der historischen Krimireihe | Gryszinski feiert Weihnachten

Aus der Reihe Gryszinski-Reihe Band 4
6

Fr. 21.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.10.2025

Verlag

HarperCollins Taschenbuch

Seitenzahl

304

Maße (L/B)

18.6/12.5 cm

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-365-01156-0

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.10.2025

Verlag

HarperCollins Taschenbuch

Seitenzahl

304

Maße (L/B)

18.6/12.5 cm

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-365-01156-0

Herstelleradresse

HarperCollins Taschenbuch
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
DE

Email: vertrieb@harpercollins.de

Weitere Bände von Gryszinski-Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Heimeliger Winterkrimi

Eliza am 12.01.2025

Bewertungsnummer: 2384420

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wilhelm Freiherr von Gryszinski möchte endlich mal weg aus dem Münchener Großstadtrubel. Da trifft es sich ganz gut, dass er mit seiner Familie, sowie seiner Köchin der Einladung ihrer Freundin Franziska Gräfin von Wurmbrand gefolgt ist. Diese hat ein opulentes, aber gemütliches Haus in einem Dorf namens Berghall oberhalb von Bad Reichenhall erworben. Dort angekommen genießen die Gryszinskis die Abgeschiedenheit und den lang ersehnten Urlaub. Doch bald ist es schon dahin mit der Stille. Beim traditionellen Krampuslauf in Berghall wird ein Mann ermordet. Nahezu zwanzig Bewohner kommen sowohl als Zeugen, als auch als Täter in Frage. Gryzinski erhält den Auftrag den Mord aufzuklären. Das ist diesmal schön verzwickt. Der Freiherr ist ein ruhiger Familienmensch, der seine berufliche Bestimmung aber mit äußerster Genauigkeit und Präzession ausübt. Er liebt seinen Sohn und seine Frau und ist ein kulinarischer Genussmensch. Da trifft es sich gut, dass er mit der Aloisia Brunner eine Köchin hat, die zwar manchmal etwas grummelig und sonderbar, aber eben auch äußerst fleißig ist. Die Handlung ist in Berghall im Jahr 1897 angesiedelt und gut einordbar. Sehr lebendig und auch humorvoll ist der Schreibstil der Autorin. Gerade die vielen kulinarischen Aspekte sorgen für eine heimelige Atmosphäre in diesem Kriminalroman. Durch die zahlreichen Verdächtigen kann man spannenden Miträtseln beim Lesen. Sehr gut hat mir auch die Kapitelstruktur gefallen, kann dieses Buch wie ein Adventskalender gelesen werden. Die Spannung ist auch gut temperiert, auch wenn ich vielleicht mit noch einem spektakuläreren Ende gerechnet hätte. Ein Personenverzeichnis der vielen Figuren sorgt für eine gute Hilfe beim Lesen. Das Fazit ist positiv. Heimelig und auch spannend kann ich diesen Roman gut empfehlen.

Heimeliger Winterkrimi

Eliza am 12.01.2025
Bewertungsnummer: 2384420
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wilhelm Freiherr von Gryszinski möchte endlich mal weg aus dem Münchener Großstadtrubel. Da trifft es sich ganz gut, dass er mit seiner Familie, sowie seiner Köchin der Einladung ihrer Freundin Franziska Gräfin von Wurmbrand gefolgt ist. Diese hat ein opulentes, aber gemütliches Haus in einem Dorf namens Berghall oberhalb von Bad Reichenhall erworben. Dort angekommen genießen die Gryszinskis die Abgeschiedenheit und den lang ersehnten Urlaub. Doch bald ist es schon dahin mit der Stille. Beim traditionellen Krampuslauf in Berghall wird ein Mann ermordet. Nahezu zwanzig Bewohner kommen sowohl als Zeugen, als auch als Täter in Frage. Gryzinski erhält den Auftrag den Mord aufzuklären. Das ist diesmal schön verzwickt. Der Freiherr ist ein ruhiger Familienmensch, der seine berufliche Bestimmung aber mit äußerster Genauigkeit und Präzession ausübt. Er liebt seinen Sohn und seine Frau und ist ein kulinarischer Genussmensch. Da trifft es sich gut, dass er mit der Aloisia Brunner eine Köchin hat, die zwar manchmal etwas grummelig und sonderbar, aber eben auch äußerst fleißig ist. Die Handlung ist in Berghall im Jahr 1897 angesiedelt und gut einordbar. Sehr lebendig und auch humorvoll ist der Schreibstil der Autorin. Gerade die vielen kulinarischen Aspekte sorgen für eine heimelige Atmosphäre in diesem Kriminalroman. Durch die zahlreichen Verdächtigen kann man spannenden Miträtseln beim Lesen. Sehr gut hat mir auch die Kapitelstruktur gefallen, kann dieses Buch wie ein Adventskalender gelesen werden. Die Spannung ist auch gut temperiert, auch wenn ich vielleicht mit noch einem spektakuläreren Ende gerechnet hätte. Ein Personenverzeichnis der vielen Figuren sorgt für eine gute Hilfe beim Lesen. Das Fazit ist positiv. Heimelig und auch spannend kann ich diesen Roman gut empfehlen.

historischer Krimi

Bewertung am 13.12.2024

Bewertungsnummer: 2363307

Bewertet: eBook (ePUB)

Ein Roman, der die Landschaft so plastisch beschreibt, das man sie fast vor sich sieht. Es ist ein historischer Krimi, der so richtig gut in die Weihnachtszeit passt. Major Gryszinski ist ein Pionier der neuen Untersuchungsmethoden in der Münchner Polizei. Der Fall ist richtig interessant und knifflig. Man ist verwundert, was die früher, so ohne Alles schon konnten Das Ganze ist so wunderbar stimmungsvoll formuliert, ein weihnachtlicher Feel-Good-Krimi. Der mir wirklich gefallen hat

historischer Krimi

Bewertung am 13.12.2024
Bewertungsnummer: 2363307
Bewertet: eBook (ePUB)

Ein Roman, der die Landschaft so plastisch beschreibt, das man sie fast vor sich sieht. Es ist ein historischer Krimi, der so richtig gut in die Weihnachtszeit passt. Major Gryszinski ist ein Pionier der neuen Untersuchungsmethoden in der Münchner Polizei. Der Fall ist richtig interessant und knifflig. Man ist verwundert, was die früher, so ohne Alles schon konnten Das Ganze ist so wunderbar stimmungsvoll formuliert, ein weihnachtlicher Feel-Good-Krimi. Der mir wirklich gefallen hat

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der echte Krampus

von Uta Seeburg

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Der echte Krampus
  • Produktbild: Der echte Krampus