• Produktbild: Genau so, wie es immer war
  • Produktbild: Genau so, wie es immer war
Vorbesteller Neu

Genau so, wie es immer war Roman | »Eine bewegende Auseinandersetzung mit Ehe, Mutterschaft und dem weiblichen Ich.« Bonnie Garmus 

116

Fr. 22.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.11.2025

Verlag

dtv

Seitenzahl

720

Maße (L/B)

19.1/12.2 cm

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Same As It Ever Was

Übersetzt von

Sylvia Spatz

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-14940-2

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.11.2025

Verlag

dtv

Seitenzahl

720

Maße (L/B)

19.1/12.2 cm

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Same As It Ever Was

Übersetzt von

Sylvia Spatz

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-14940-2

Herstelleradresse

dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
DE

Email: produktsicherheit@dtv.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

116 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Tiefe Einblicke in die Gefühlswelt einer Frau

Barbara T. aus Hagen am 24.05.2025

Bewertungsnummer: 2498559

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Tiefe Einblicke in das Familienleben einer amerikanischen Familie gewährt Claire Lombardo in ihrem Roman „Genau so, wie es immer war“. Bereits der Titel des Romans deutet darauf hin, dass es hier um eine alltägliche Geschichte aus dem Leben der Protagonisten geht. Die Geschichte wurde aus Julias Sicht, der Hauptfigur des Romans erzählt. Ihre Erzählung fängt mit den Vorbereitungen zum 60. Geburtstag ihres Ehemannes Mark. Beim Einkaufen trifft Julia zufällig Helen, eine Frau, die eine wichtige Rolle in ihrer Vergangenheit gespielt hat. Dieses unerwartete Treffen scheint Julia emotional aus der Bahn zu werfen; die Erinnerungen an die bewegende Vergangenheit wecken immer noch starke Emotionen bei ihr auf und beeinflussen ihren auch sonst stressigen Alltag. Nach und nach verrät Julia die intimsten Details aus ihrem Leben, sie spricht über ihre Rolle als Mutter und Ehefrau, erzählt über ihre schwierige Kindheit und ihr gestörtes Verhältnis zur Mutter. Julias Erzählweise ist sprunghaft. Wir begleiten sie zwar auf verschiedenen Etappen ihres Lebens, doch die Ereignisse wurden keineswegs chronologisch erzählt. Es sind meistens die aktuellen Ereignisse, die Julias Erinnerungen an die Vergangenheit erwecken und ihr Handeln immer noch stark beeinflussen. Aber zum Schluss muss Julia erkennen, was für eine Ehe und Familie wichtig ist und was im Leben wirklich zählt. Mit ihrem emotionalen Roman ist Claire Lombardo ein ausdruckstarkes Abbild einer ganz normalen, modernen Familie gelungen. Im Mittelpunkt dieser Geschichte steht eine Ehefrau und Mutter, mit all ihren Problemen, Sorgen und Ängsten, eine Frau wie du und ich. „Genau so, wie es immer war“ ist ein Buch über das Leben, ein Buch so vielschichtig wie das Leben selbst. Es lohnt sich in diese komplexe Geschichte einzutauchen

Tiefe Einblicke in die Gefühlswelt einer Frau

Barbara T. aus Hagen am 24.05.2025
Bewertungsnummer: 2498559
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Tiefe Einblicke in das Familienleben einer amerikanischen Familie gewährt Claire Lombardo in ihrem Roman „Genau so, wie es immer war“. Bereits der Titel des Romans deutet darauf hin, dass es hier um eine alltägliche Geschichte aus dem Leben der Protagonisten geht. Die Geschichte wurde aus Julias Sicht, der Hauptfigur des Romans erzählt. Ihre Erzählung fängt mit den Vorbereitungen zum 60. Geburtstag ihres Ehemannes Mark. Beim Einkaufen trifft Julia zufällig Helen, eine Frau, die eine wichtige Rolle in ihrer Vergangenheit gespielt hat. Dieses unerwartete Treffen scheint Julia emotional aus der Bahn zu werfen; die Erinnerungen an die bewegende Vergangenheit wecken immer noch starke Emotionen bei ihr auf und beeinflussen ihren auch sonst stressigen Alltag. Nach und nach verrät Julia die intimsten Details aus ihrem Leben, sie spricht über ihre Rolle als Mutter und Ehefrau, erzählt über ihre schwierige Kindheit und ihr gestörtes Verhältnis zur Mutter. Julias Erzählweise ist sprunghaft. Wir begleiten sie zwar auf verschiedenen Etappen ihres Lebens, doch die Ereignisse wurden keineswegs chronologisch erzählt. Es sind meistens die aktuellen Ereignisse, die Julias Erinnerungen an die Vergangenheit erwecken und ihr Handeln immer noch stark beeinflussen. Aber zum Schluss muss Julia erkennen, was für eine Ehe und Familie wichtig ist und was im Leben wirklich zählt. Mit ihrem emotionalen Roman ist Claire Lombardo ein ausdruckstarkes Abbild einer ganz normalen, modernen Familie gelungen. Im Mittelpunkt dieser Geschichte steht eine Ehefrau und Mutter, mit all ihren Problemen, Sorgen und Ängsten, eine Frau wie du und ich. „Genau so, wie es immer war“ ist ein Buch über das Leben, ein Buch so vielschichtig wie das Leben selbst. Es lohnt sich in diese komplexe Geschichte einzutauchen

Genau so, wie es immer war

Bewertung am 29.03.2025

Bewertungsnummer: 2451850

Bewertet: Hörbuch-Download

Inhalt siehe Klappentext. Ich kannte die Autorin Claire Lombardi bisher nicht, mir ist das kunterbunte Titelbild bereits letzten Herbst aufgefallen, jetzt nach knapp einem halben Jahr konnte ich endlich das Hörbuch hören. Sprecherin Andrea Sawatzki liest die ungekürzte Lesung von 18:41 Stunden für mich sehr passend, ich bevorzuge jedoch die 1,25-fache Geschwindigkeit, damit es nicht zu langsam klingt. Es ist gewöhnungsbedürftig, dass die Zeitsprünge im Hörbuch nur durch aufmerksames Zuhören zu erkennen sind, im Buch, das ich parallel dazu gelesen haben, ist jedoch auch kein Hinweis in der Überschrift zu finden. Man findet sich also in Julias Gegenwart wieder, dann wieder in einer Zeit, als sie nur ein Kind hatte, dann ihre Zeit, als sie Mark kennenlernte, als beide Kinder erwachsen sind, das ist mir etwas zu wild gemixt. Die Geschichte an sich lässt sich gut anhören, obwohl fast 19 Stunden ziemlich lang sind und es sich gelegentlich auch in die Länge zieht. Ansonsten würde ich sagen, ganz normaler Alltagswahnsinn in einer völlig normalen Familie (ok, ein paar Ausreißer Julias, genau genommen: zwei, sind wohl nicht als normal zu bezeichnen, zumindest nicht in meinem Sinne), man begleitet die Familie ab Kennenlernen, über Familiengründung, den Lauf des Lebens und der Familie fast bis zum Ende. Wirklich aufregend und spannend ist „Genau so, wie es immer war“ nun nicht, wenn man auf Normalität und Gewohnheit setzt, ist man hier richtig. Ich hatte trotz der Länge recht gute Unterhaltung, meine Lieblingsfigur war Helen, ihre Art war mir sofort sympathisch. Mit Julia und Mark und ihren Ansichten kam ich nicht immer klar, Anita ist wirklich gewöhnungsbedürftig, aber vielleicht ist sie einfach nur einsam und deshalb so geworden. Die Mutter-Tochter-Bindung schwankt hier ziemlich, nicht nur bei Julia und Anita, sondern auch bei Julia und Tochter Alma. Mein Eindruck, Ben ist Julias Liebling und das zeigt sie auch offen, das finde ich Alma gegenüber nicht fair - aber es ist nicht meine Familie. Ich gebe dem Hörbuch 3,5-4 Sterne, man braucht viel Zeit und Konzentration, um diesem Umfang zu folgen. Anmerkung für den Verlag: Kap.1, 0:28:51 Min. im Hörbuch: „Bei Ben hat sie zur Geburtstagsvorbereitung halbherzig an Yogastunden teilgenommen.“ - Es müsste „Geburtsvorbereitung“ statt „Geburtstagsvorbereitung“ heißen. Im eBook (S.15, 3% Kindle) ist es korrekt. Kap.59, 18:18:29 Min. im Hörbuch: Der Satz „…demonstrativ künstlerisch veranlagte junge Frauen mit Mittelscheiteln im Stil von Ali MacGraw und in engen Satinkleidern.“ wird doppelt gesprochen, im eBook (97%, Pos. 8613, S.572) ist es korrekt, also nur einmal geschrieben.

Genau so, wie es immer war

Bewertung am 29.03.2025
Bewertungsnummer: 2451850
Bewertet: Hörbuch-Download

Inhalt siehe Klappentext. Ich kannte die Autorin Claire Lombardi bisher nicht, mir ist das kunterbunte Titelbild bereits letzten Herbst aufgefallen, jetzt nach knapp einem halben Jahr konnte ich endlich das Hörbuch hören. Sprecherin Andrea Sawatzki liest die ungekürzte Lesung von 18:41 Stunden für mich sehr passend, ich bevorzuge jedoch die 1,25-fache Geschwindigkeit, damit es nicht zu langsam klingt. Es ist gewöhnungsbedürftig, dass die Zeitsprünge im Hörbuch nur durch aufmerksames Zuhören zu erkennen sind, im Buch, das ich parallel dazu gelesen haben, ist jedoch auch kein Hinweis in der Überschrift zu finden. Man findet sich also in Julias Gegenwart wieder, dann wieder in einer Zeit, als sie nur ein Kind hatte, dann ihre Zeit, als sie Mark kennenlernte, als beide Kinder erwachsen sind, das ist mir etwas zu wild gemixt. Die Geschichte an sich lässt sich gut anhören, obwohl fast 19 Stunden ziemlich lang sind und es sich gelegentlich auch in die Länge zieht. Ansonsten würde ich sagen, ganz normaler Alltagswahnsinn in einer völlig normalen Familie (ok, ein paar Ausreißer Julias, genau genommen: zwei, sind wohl nicht als normal zu bezeichnen, zumindest nicht in meinem Sinne), man begleitet die Familie ab Kennenlernen, über Familiengründung, den Lauf des Lebens und der Familie fast bis zum Ende. Wirklich aufregend und spannend ist „Genau so, wie es immer war“ nun nicht, wenn man auf Normalität und Gewohnheit setzt, ist man hier richtig. Ich hatte trotz der Länge recht gute Unterhaltung, meine Lieblingsfigur war Helen, ihre Art war mir sofort sympathisch. Mit Julia und Mark und ihren Ansichten kam ich nicht immer klar, Anita ist wirklich gewöhnungsbedürftig, aber vielleicht ist sie einfach nur einsam und deshalb so geworden. Die Mutter-Tochter-Bindung schwankt hier ziemlich, nicht nur bei Julia und Anita, sondern auch bei Julia und Tochter Alma. Mein Eindruck, Ben ist Julias Liebling und das zeigt sie auch offen, das finde ich Alma gegenüber nicht fair - aber es ist nicht meine Familie. Ich gebe dem Hörbuch 3,5-4 Sterne, man braucht viel Zeit und Konzentration, um diesem Umfang zu folgen. Anmerkung für den Verlag: Kap.1, 0:28:51 Min. im Hörbuch: „Bei Ben hat sie zur Geburtstagsvorbereitung halbherzig an Yogastunden teilgenommen.“ - Es müsste „Geburtsvorbereitung“ statt „Geburtstagsvorbereitung“ heißen. Im eBook (S.15, 3% Kindle) ist es korrekt. Kap.59, 18:18:29 Min. im Hörbuch: Der Satz „…demonstrativ künstlerisch veranlagte junge Frauen mit Mittelscheiteln im Stil von Ali MacGraw und in engen Satinkleidern.“ wird doppelt gesprochen, im eBook (97%, Pos. 8613, S.572) ist es korrekt, also nur einmal geschrieben.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Genau so, wie es immer war

von Claire Lombardo

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Genau so, wie es immer war
  • Produktbild: Genau so, wie es immer war