Produktbild: Zypressensommer
Artikelbild von Zypressensommer
Teresa Simon

1. Zypressensommer

Zypressensommer

Gesprochen von
152
Fr. 0.00 * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 12.90/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Verkaufsrang

27

Gesprochen von

Tanja Fornaro

Spieldauer

11 Stunden und 28 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

01.05.2025

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

214

Verlag

Argon

Sprache

Deutsch

EAN

9783732478071

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Verkaufsrang

27

Gesprochen von

Tanja Fornaro

Spieldauer

11 Stunden und 28 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

01.05.2025

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

214

Verlag

Argon

Sprache

Deutsch

EAN

9783732478071

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

152 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Eine Reise zu den italienischen Wurzeln ihrer Familie und in die Geschichte eines toskanischen Dorfes

Bewertung am 27.06.2025

Bewertungsnummer: 2525798

Bewertet: Hörbuch-Download

Julia findet eine nach dem Tod ihres Grossvaters eine Notiz mit Hinweisen zu ihrer Familiengeschichte. Getrieben von dem Willen, herauszufinden was ihren Grossvater bis zuletzt so beschäftigt hat, reist sie in die Toscana. Doch in dem kleinen Dorf Lucignano scheint niemand ihren Grossvater zu kennen. Bei ihren Nachforschungen lernt sie Matteo kennen und verliebt sich Hals über Kopf in ihn. Doch dann entdecken sie ein lange gehütetes Geheimnis, welches alles zerstören könnte... Kurz nach meinem Toscanaurlaub habe ich dieses Hörbuch entdeckt und wurde nicht enttäuscht. Die Geschichte hat mich von der ersten Minute an gefesselt und ich hätte ewig weiterhören können. Die Beschreibungen der Ortschaften und die Charakterisierung der Figuren sorgten dafür, dass ich mich gefühlt habe als wäre ich mittendrin dabei. Das Abtauchen in die italienische Geschichte während des zweiten Weltkriegs war spannend und hat das eine oder andere Mal für Gänsehaut gesorgt. Die Familiengeschichte der Contis wurde einerseits in der heutigen Zeit, andererseits in der Zeit des Krieges nach und nach aufgedeckt. Immer mehr Puzzlesteine fügten sich zusammen, bis am Ende ein gewaltiges, emotionsgeladenes Bild entstand. Ich fand diese Kombination von Gegenwart und Vergangenheit unglaublich gelungen. Für mich einer der besten Romane, welche ich je gelesen oder gehört habe - eine absolute Empfehlung.

Eine Reise zu den italienischen Wurzeln ihrer Familie und in die Geschichte eines toskanischen Dorfes

Bewertung am 27.06.2025
Bewertungsnummer: 2525798
Bewertet: Hörbuch-Download

Julia findet eine nach dem Tod ihres Grossvaters eine Notiz mit Hinweisen zu ihrer Familiengeschichte. Getrieben von dem Willen, herauszufinden was ihren Grossvater bis zuletzt so beschäftigt hat, reist sie in die Toscana. Doch in dem kleinen Dorf Lucignano scheint niemand ihren Grossvater zu kennen. Bei ihren Nachforschungen lernt sie Matteo kennen und verliebt sich Hals über Kopf in ihn. Doch dann entdecken sie ein lange gehütetes Geheimnis, welches alles zerstören könnte... Kurz nach meinem Toscanaurlaub habe ich dieses Hörbuch entdeckt und wurde nicht enttäuscht. Die Geschichte hat mich von der ersten Minute an gefesselt und ich hätte ewig weiterhören können. Die Beschreibungen der Ortschaften und die Charakterisierung der Figuren sorgten dafür, dass ich mich gefühlt habe als wäre ich mittendrin dabei. Das Abtauchen in die italienische Geschichte während des zweiten Weltkriegs war spannend und hat das eine oder andere Mal für Gänsehaut gesorgt. Die Familiengeschichte der Contis wurde einerseits in der heutigen Zeit, andererseits in der Zeit des Krieges nach und nach aufgedeckt. Immer mehr Puzzlesteine fügten sich zusammen, bis am Ende ein gewaltiges, emotionsgeladenes Bild entstand. Ich fand diese Kombination von Gegenwart und Vergangenheit unglaublich gelungen. Für mich einer der besten Romane, welche ich je gelesen oder gehört habe - eine absolute Empfehlung.

Bella Ciao ...

Frankenfrosch am 23.05.2025

Bewertungsnummer: 2497468

Bewertet: Hörbuch-Download

Endlich einmal wieder eine spannende, gefühlvolle und historisch interessante Familiengeschichte, die ich von Teresa Simone hören durfte. Mit 'Zypressensommer' entführt sie uns zum einen in die sommerliche Toskana, aber auch in die Zeit des Nationalsozialismus und die Kriegsjahre ab 1943. Julia macht sich von Hamburg aus auf in die Toskana um das Vermächtnis ihres vor kurzem verstorbenen italienischen Großvaters zu erfüllen. Unversehens stößt sie auf ein Familiengeheimnis und auf den überaus charmanten Matteo. Teresa Simone erzählt diese warmherzige und berührende Geschichte aus mehreren Perspektiven und Zeitebenen und manchmal hätte ich vor Frust fast mein Kopfhörerkabel durchgebissen, wenn die Perspektive wieder wechselte, ich mich aber gedanklich noch in der gerade erzählten Situation befand und die Spannung nicht mehr aushielt. Neben der Liebesgeschichte (muss einfach) und den schönen Beschreibungen der Toskana, erzählt dieses Hörbuch/Buch vor allem vom Partisanenkampf und von den italienischen Militärinternierten, die als Zwangsarbeiter der untersten Kategorie, in Deutschland schuften mussten. Schon mal davon gehört? In Deutschland galten sie, als die Alliierten Mussolini gefangen nahmen, als Verräter und nach Kriegsende in Italien als Kollabarateur. Julias Nonno war einer dieser Kriegsgefangen und kam dadurch Hamburg. Doch nicht nur das wird thematisiert, sondern auch das Massaker von Chivitella. Nun mag man denken, wie kann man mit diesen Themen einen gefühlvollen Roman schreiben? Genau das ist die Kunst von Teresa Simone, die unter ihrem richtigen Namen viele hervorragende historische Romane veröffentlicht hat. Man hört gebannt, entsetzt und gespannt zu, um im nächsten Augenblick zu schmunzeln und ein wenig mitzufiebern. Ein gelungener Roman mit vielen Facetten, sensibel und ruhig gelesen von Tanja Fornaro, die mir mit ihrer weichen Stimme die Wärme der Toskana ins Herz gelesen hat. Ach ja, unbedingt das Nachwort hören/lesen, denn dort gibt es noch historische Hintergründe dazu.

Bella Ciao ...

Frankenfrosch am 23.05.2025
Bewertungsnummer: 2497468
Bewertet: Hörbuch-Download

Endlich einmal wieder eine spannende, gefühlvolle und historisch interessante Familiengeschichte, die ich von Teresa Simone hören durfte. Mit 'Zypressensommer' entführt sie uns zum einen in die sommerliche Toskana, aber auch in die Zeit des Nationalsozialismus und die Kriegsjahre ab 1943. Julia macht sich von Hamburg aus auf in die Toskana um das Vermächtnis ihres vor kurzem verstorbenen italienischen Großvaters zu erfüllen. Unversehens stößt sie auf ein Familiengeheimnis und auf den überaus charmanten Matteo. Teresa Simone erzählt diese warmherzige und berührende Geschichte aus mehreren Perspektiven und Zeitebenen und manchmal hätte ich vor Frust fast mein Kopfhörerkabel durchgebissen, wenn die Perspektive wieder wechselte, ich mich aber gedanklich noch in der gerade erzählten Situation befand und die Spannung nicht mehr aushielt. Neben der Liebesgeschichte (muss einfach) und den schönen Beschreibungen der Toskana, erzählt dieses Hörbuch/Buch vor allem vom Partisanenkampf und von den italienischen Militärinternierten, die als Zwangsarbeiter der untersten Kategorie, in Deutschland schuften mussten. Schon mal davon gehört? In Deutschland galten sie, als die Alliierten Mussolini gefangen nahmen, als Verräter und nach Kriegsende in Italien als Kollabarateur. Julias Nonno war einer dieser Kriegsgefangen und kam dadurch Hamburg. Doch nicht nur das wird thematisiert, sondern auch das Massaker von Chivitella. Nun mag man denken, wie kann man mit diesen Themen einen gefühlvollen Roman schreiben? Genau das ist die Kunst von Teresa Simone, die unter ihrem richtigen Namen viele hervorragende historische Romane veröffentlicht hat. Man hört gebannt, entsetzt und gespannt zu, um im nächsten Augenblick zu schmunzeln und ein wenig mitzufiebern. Ein gelungener Roman mit vielen Facetten, sensibel und ruhig gelesen von Tanja Fornaro, die mir mit ihrer weichen Stimme die Wärme der Toskana ins Herz gelesen hat. Ach ja, unbedingt das Nachwort hören/lesen, denn dort gibt es noch historische Hintergründe dazu.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Zypressensommer

von Teresa Simon

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Nina Gräub

Orell Füssli Frauenfeld

Zum Portrait

5/5

Eine Familiengeschichte über die Liebe und die Vergangenheit

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ein wunderbarer Roman, welcher auf zwei Zweitebenen spielt. Zu beginn begleiten wir die junge Hamburgerin Julia. Sie macht sich nach dem Tod ihres Grossvaters auf die Spurensuche in der Toskana. Sie hat ein Zettel mit kurzen Sätzen drauf und sucht darauf die Antworten. In der zweiten Zeitebene tauchen wir die Geschichte ihres italienischen Grossvaters ein. Er kommt während dem zweiten Weltkrieg nach Deutschland als Kriegsgefangener, gleichzeitig wird immer auch die Geschichte seiner Familie mit eingeflochten. Eine Geschichte über die «Resistenza». Und eine tragische Liebesgeschichte zwischen zwei Brüdern.
  • Nina Gräub
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Eine Familiengeschichte über die Liebe und die Vergangenheit

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ein wunderbarer Roman, welcher auf zwei Zweitebenen spielt. Zu beginn begleiten wir die junge Hamburgerin Julia. Sie macht sich nach dem Tod ihres Grossvaters auf die Spurensuche in der Toskana. Sie hat ein Zettel mit kurzen Sätzen drauf und sucht darauf die Antworten. In der zweiten Zeitebene tauchen wir die Geschichte ihres italienischen Grossvaters ein. Er kommt während dem zweiten Weltkrieg nach Deutschland als Kriegsgefangener, gleichzeitig wird immer auch die Geschichte seiner Familie mit eingeflochten. Eine Geschichte über die «Resistenza». Und eine tragische Liebesgeschichte zwischen zwei Brüdern.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Zypressensommer

von Teresa Simon

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Zypressensommer