Produktbild: Ich bin Anna
Neu

Ich bin Anna Roman

13

Fr. 22.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.07.2025

Verlag

Kanon Verlag Berlin

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

17.7/11.3/2.2 cm

Gewicht

254 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-9856819-4-5

Beschreibung

Rezension

»Schnitzler hätte diese Konstellation nicht besser fassen können.«Andrea Seibel, Welt am Sonntag

»Zu dem wunderbaren Einblick in die medizinische Arbeit gesellt sich berührende Familiengeschichte und das Porträt einer jungen Frau zwischen Konvention und Rebellion.« Theresa Demski, Rheinische Post

»Ein ebenso unterhaltsamer wie lehrreicher Einblick in die Entwicklung der Psychoanalyse.« Klaus Rimpel, Münchner Merkur

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.07.2025

Verlag

Kanon Verlag Berlin

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

17.7/11.3/2.2 cm

Gewicht

254 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-9856819-4-5

Herstelleradresse

Kanon Verlag Berlin GmbH
Belziger Straße 35
10823 Berlin
DE

Email: info@kanon-verlag.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

13 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Eintönig, hat mich nicht berührt

Aischa aus Kissing am 19.11.2024

Bewertungsnummer: 2345490

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dr. Thomas Saller, der sich als Autor kurz Tom Saller nennt, ist studierter Mediziner und praktiziert als Psychotherapeut. Mit seinem aktuellen Roman wirft er einen Blick zurück auf die Anfange dieses Berufsfeldes, indem er Sigmund Freud, den Begründer der Psychoanalyse, und vor allem dessen jüngste Tochter Anna zu Protagonisten macht. Da ich nicht nur Psychotherapie gegenüber aufgeschlossen bin, sondern auch recht wenig über Anna Freud wusste, war ich sehr gespannt auf "Ich bin Anna". Doch was für eine Enttäuschung: Weit über die Hälfte des Romans habe ich mich entsetzlich gelangweilt. In der Rahmenhandlung erinnert sich die 84-jährige Anna an ihre Zeit als junge Frau in Wien, trotz Berufstätigkeit lebt sie noch bei den Eltern. Im Hauptteil wechselt die Ich-Erzählperspektive zwischen Anna und ihrem Übervater Sigmund. Doch die Perspektivwechsel fördern wenig Überraschendes zutage. Saller lässt Anna eine (fiktive) Lernanalyse bei ihrem Vater machen. Ein an sich interessantes Gedankenspiel, doch es bleibt nebulös, wie dies vonstatten ging. Auch sprachlich hat mich der Roman leider gar nicht erreicht. Stellenweise allzu bemüht intellektuell, dann wieder war nur schwer zu erkennen, aus wessen Perspektive gerade erzählt wird, zu sehr gleichen sich die Ausdrucksweisen von Tochter und Vater. Zwar lässt sich das durch einen Twist am Ende erklären, aber es hat eben leider meinen Lesegenuss deutlich geschmälert. Auch inhaltlich hatte ich mehr erwartet. Weder erfährt man jenseits der gut bekannten biografischen Eckdaten sonderlich viel über die Familie Freud, noch über die Entstehung und Entwicklung der Psychoanalyse. Mit einer Ausnahme, nämlich wie Sigmund dazu kam, einen Todestrieb ("Thanatos") zu postulieren; allerdings ist auch diese Erklärung fiktiv. Alles in allem kaum Unterhaltung und wenig Erkenntnisgewinn für mich.

Eintönig, hat mich nicht berührt

Aischa aus Kissing am 19.11.2024
Bewertungsnummer: 2345490
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dr. Thomas Saller, der sich als Autor kurz Tom Saller nennt, ist studierter Mediziner und praktiziert als Psychotherapeut. Mit seinem aktuellen Roman wirft er einen Blick zurück auf die Anfange dieses Berufsfeldes, indem er Sigmund Freud, den Begründer der Psychoanalyse, und vor allem dessen jüngste Tochter Anna zu Protagonisten macht. Da ich nicht nur Psychotherapie gegenüber aufgeschlossen bin, sondern auch recht wenig über Anna Freud wusste, war ich sehr gespannt auf "Ich bin Anna". Doch was für eine Enttäuschung: Weit über die Hälfte des Romans habe ich mich entsetzlich gelangweilt. In der Rahmenhandlung erinnert sich die 84-jährige Anna an ihre Zeit als junge Frau in Wien, trotz Berufstätigkeit lebt sie noch bei den Eltern. Im Hauptteil wechselt die Ich-Erzählperspektive zwischen Anna und ihrem Übervater Sigmund. Doch die Perspektivwechsel fördern wenig Überraschendes zutage. Saller lässt Anna eine (fiktive) Lernanalyse bei ihrem Vater machen. Ein an sich interessantes Gedankenspiel, doch es bleibt nebulös, wie dies vonstatten ging. Auch sprachlich hat mich der Roman leider gar nicht erreicht. Stellenweise allzu bemüht intellektuell, dann wieder war nur schwer zu erkennen, aus wessen Perspektive gerade erzählt wird, zu sehr gleichen sich die Ausdrucksweisen von Tochter und Vater. Zwar lässt sich das durch einen Twist am Ende erklären, aber es hat eben leider meinen Lesegenuss deutlich geschmälert. Auch inhaltlich hatte ich mehr erwartet. Weder erfährt man jenseits der gut bekannten biografischen Eckdaten sonderlich viel über die Familie Freud, noch über die Entstehung und Entwicklung der Psychoanalyse. Mit einer Ausnahme, nämlich wie Sigmund dazu kam, einen Todestrieb ("Thanatos") zu postulieren; allerdings ist auch diese Erklärung fiktiv. Alles in allem kaum Unterhaltung und wenig Erkenntnisgewinn für mich.

das Leben der Anna Freud

Schlafmurmel aus Nürnberg am 19.11.2024

Bewertungsnummer: 2344990

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Nicht das Leben des Brian, sondern hier geht es um das Leben der Anna. Nicht irgendeine Anna, sondern die Anna Freud, jene Anna Freund, die Tochter des bekannten Sigmund Freud, es macht die Geschichte total merkwürdig wenn man es so betrachtet die Tochter des berühmten Psychologen Sigmund Freud. Vom Autor Tom Saller. Von diesen Autor hatte ich im Leben noch nie etwas gehört oder gelesen.. Nun blicken wir eben in das Leben von Anna zurück, sie war das jüngste von sechs Kindern im Hause von Sigmund und Martha Freud, Ihren Namen bekam sie nach Freuds Schwester Anna.. Ich stelle mir das sehr kompliziert vor so als Tochter eines Psychaterters. Das Buch ist in 5 verschiedene Zeiträume eingeteilt in denen einmal Anna Freud erzählt und auch unter anderem auch einmal Siegfried Freud erzählt. Für mich war es eine schwierige Kost zu lesen, weil ich in der Regel eigentlich nur Thriller lese, aber da ich auch über den Tellerrand hinaussehen wollte habe ich das Buch zu Ende gelesen. Und muss sagen mein Fall war es definitiv leider nicht.

das Leben der Anna Freud

Schlafmurmel aus Nürnberg am 19.11.2024
Bewertungsnummer: 2344990
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Nicht das Leben des Brian, sondern hier geht es um das Leben der Anna. Nicht irgendeine Anna, sondern die Anna Freud, jene Anna Freund, die Tochter des bekannten Sigmund Freud, es macht die Geschichte total merkwürdig wenn man es so betrachtet die Tochter des berühmten Psychologen Sigmund Freud. Vom Autor Tom Saller. Von diesen Autor hatte ich im Leben noch nie etwas gehört oder gelesen.. Nun blicken wir eben in das Leben von Anna zurück, sie war das jüngste von sechs Kindern im Hause von Sigmund und Martha Freud, Ihren Namen bekam sie nach Freuds Schwester Anna.. Ich stelle mir das sehr kompliziert vor so als Tochter eines Psychaterters. Das Buch ist in 5 verschiedene Zeiträume eingeteilt in denen einmal Anna Freud erzählt und auch unter anderem auch einmal Siegfried Freud erzählt. Für mich war es eine schwierige Kost zu lesen, weil ich in der Regel eigentlich nur Thriller lese, aber da ich auch über den Tellerrand hinaussehen wollte habe ich das Buch zu Ende gelesen. Und muss sagen mein Fall war es definitiv leider nicht.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ich bin Anna

von Tom Saller

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Ich bin Anna