• Produktbild: Christsein ist keine Religion
  • Produktbild: Christsein ist keine Religion
  • Produktbild: Christsein ist keine Religion

Christsein ist keine Religion Erkenntnisse eines Physikers. Ein wissenschaftliches Plädoyer für den Glauben an den Gott der Bibel für alle, die spirituell und intellektuell nach Antworten suchen

2

Fr. 18.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

03.06.2025

Verlag

Brunnen

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

18.6/12/1.5 cm

Gewicht

171 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7655-3367-9

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

03.06.2025

Verlag

Brunnen

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

18.6/12/1.5 cm

Gewicht

171 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7655-3367-9

Herstelleradresse

Brunnen-Verlag GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 22
35398 Gießen
DE

Email: info@brunnen-verlag.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

„Logisch, erstaunlich, lebensverändernd“

Bewertung am 02.06.2025

Bewertungsnummer: 2505536

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In seinem Ratgeber „Christsein ist keine Religion – Erkenntnisse eines Physikers“ vermittelt Albrecht Kellner seiner Leserschaft ein tiefes Verständnis für das wahre Christsein, welches losgelöst von religiösem Verhalten und Erwartungen allein durch die persönliche Erfahrung Gottes im Leben zustande kommt. Dabei schafft er viele Zweifel und vermeintliche Widersprüche zwischen den Erkenntnissen der Naturwissenschaften und der Bibel als Gottes Wort aus der Welt. Der Autor rahmt seine Gedanken im Hauptteil des Buches passenderweise von einem Vor- und einem Nachwort ein, welche seine Absichten und Beweggründe für dieses Buch offenbaren. Außerdem beginnt jedes Kapitel mit einem Zitat einer berühmten Persönlichkeit, wie bspw. Albert Einstein, das auf ein bestimmtes Thema hinführt. Sein Ansinnen ist es, den Menschen den wahren Sinn ihres Daseins vor Augen zu führen und dabei greift er sowohl zu absolut logischen Erklärungen innerhalb der Naturwissenschaften als auch zu persönlichen Erfahrungen seiner selbst und anderen Menschen, die sich nicht mit dem Verstand begreifen lassen. Albrecht Kellner gelingt es auf besondere Weise, auch die Leser mit ins Boot zu holen, die wenig von Physik und den damit verbundenen Vorgängen im Weltall verstehen. Das liegt daran, dass jeder Mensch tief im Inneren die Sehnsucht nach Sinn, nach Wert, nach Liebe und Geborgenheit und darüber hinaus auch nach Wahrheit und Gerechtigkeit empfindet. Gerade der Anfang des Buches war für mich etwas schwer zu verstehen, weil der Autor auf einige physikalische Vorgänge sehr detailliert eingeht, die sich mir persönlich nicht in dem Maße erschließen. Trotzdem fand ich es sehr spannend, wie er darlegt, dass alles, was im Universum passiert, auf einen Schöpfer Gott zurückgeführt werden kann. Und das nicht nur durch „blinden“ Glauben, sondern eben auch durch das Benutzen unseres Verstandes, durch verschiedene Versuche und logische Erklärungen. Anschließend konnte ich in das Buch eintauchen und viel von Albrecht Kellner und seinem Verständnis der Bibel mitnehmen. Er legt auf erstaunliche Weise dar, wie alles, das geschehen ist, einen Sinn ergibt und sich aneinanderreiht in einen großen Plan Gottes mit dieser Welt. Der Autor beschreibt es wunderbar, wie sich das komplette Leben eines Menschen verändert, wenn er auf Gott trifft und eine persönliche Begegnung mit Ihm hat. Am Ende fasst Albrecht Kellner seine Ausführungen nochmals in einem zehnten und letzten Kapitel zusammen, das nicht nur dem Titel nach für Skeptiker geeignet ist, sondern auch für jeden Christen, der anderen auf ihrem Weg der Sinnsuche helfen möchte. Ich empfehle dieses Buch sehr gerne weiter und das nicht nur an studierte Physiker oder die Menschen, die sich auf die Suche nach dem wahren Sinn im Leben begeben, sondern auch an Gläubige, die die Grundsätze ihres christlichen Glaubens anhand der Bibel festigen wollen.

„Logisch, erstaunlich, lebensverändernd“

Bewertung am 02.06.2025
Bewertungsnummer: 2505536
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In seinem Ratgeber „Christsein ist keine Religion – Erkenntnisse eines Physikers“ vermittelt Albrecht Kellner seiner Leserschaft ein tiefes Verständnis für das wahre Christsein, welches losgelöst von religiösem Verhalten und Erwartungen allein durch die persönliche Erfahrung Gottes im Leben zustande kommt. Dabei schafft er viele Zweifel und vermeintliche Widersprüche zwischen den Erkenntnissen der Naturwissenschaften und der Bibel als Gottes Wort aus der Welt. Der Autor rahmt seine Gedanken im Hauptteil des Buches passenderweise von einem Vor- und einem Nachwort ein, welche seine Absichten und Beweggründe für dieses Buch offenbaren. Außerdem beginnt jedes Kapitel mit einem Zitat einer berühmten Persönlichkeit, wie bspw. Albert Einstein, das auf ein bestimmtes Thema hinführt. Sein Ansinnen ist es, den Menschen den wahren Sinn ihres Daseins vor Augen zu führen und dabei greift er sowohl zu absolut logischen Erklärungen innerhalb der Naturwissenschaften als auch zu persönlichen Erfahrungen seiner selbst und anderen Menschen, die sich nicht mit dem Verstand begreifen lassen. Albrecht Kellner gelingt es auf besondere Weise, auch die Leser mit ins Boot zu holen, die wenig von Physik und den damit verbundenen Vorgängen im Weltall verstehen. Das liegt daran, dass jeder Mensch tief im Inneren die Sehnsucht nach Sinn, nach Wert, nach Liebe und Geborgenheit und darüber hinaus auch nach Wahrheit und Gerechtigkeit empfindet. Gerade der Anfang des Buches war für mich etwas schwer zu verstehen, weil der Autor auf einige physikalische Vorgänge sehr detailliert eingeht, die sich mir persönlich nicht in dem Maße erschließen. Trotzdem fand ich es sehr spannend, wie er darlegt, dass alles, was im Universum passiert, auf einen Schöpfer Gott zurückgeführt werden kann. Und das nicht nur durch „blinden“ Glauben, sondern eben auch durch das Benutzen unseres Verstandes, durch verschiedene Versuche und logische Erklärungen. Anschließend konnte ich in das Buch eintauchen und viel von Albrecht Kellner und seinem Verständnis der Bibel mitnehmen. Er legt auf erstaunliche Weise dar, wie alles, das geschehen ist, einen Sinn ergibt und sich aneinanderreiht in einen großen Plan Gottes mit dieser Welt. Der Autor beschreibt es wunderbar, wie sich das komplette Leben eines Menschen verändert, wenn er auf Gott trifft und eine persönliche Begegnung mit Ihm hat. Am Ende fasst Albrecht Kellner seine Ausführungen nochmals in einem zehnten und letzten Kapitel zusammen, das nicht nur dem Titel nach für Skeptiker geeignet ist, sondern auch für jeden Christen, der anderen auf ihrem Weg der Sinnsuche helfen möchte. Ich empfehle dieses Buch sehr gerne weiter und das nicht nur an studierte Physiker oder die Menschen, die sich auf die Suche nach dem wahren Sinn im Leben begeben, sondern auch an Gläubige, die die Grundsätze ihres christlichen Glaubens anhand der Bibel festigen wollen.

Glauben ist logisch

gerdys_buecher.reich am 30.05.2025

Bewertungsnummer: 2503720

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wer davon ausgeht, Menschen, die an die Bibel glauben, hätten ihr Gehirn ausgeschaltet, der wird in diesem Buch eines Besseren belehrt. : Dr. Albrecht Kellner ist Physiker und gewöhnt logisch und wissenschaftlich zu denken. Dass der Glaube an den Gott der Bibel und Wissenschaft bzw. logisches Denken sich nicht ausschließen, erörtert er in diesem Buch. Neben wissenschaftlichen Analogien finden sich auch die persönlichen Erkenntnisse des Autors, die das Thema realer und persönlicher machen. ❤️ : ✅ Wissenschaftliche, herausfordernde Sprache. Hat mein Gehirn mal wieder herausgefordert und zum tieferen Nachdenken über das Gelesene getrieben. ✅ Analogie zum Radio: So wie wir Frequenzen nicht sehen können, aber ihre Auswirkungen durchs Hören erfahren, so ist es auch mit dem Glauben (ganz leicht heruntergebrochen ) ✅ Logischer Aufbau der Argumentationslinie: 1. Das Rätsel des Daseins 2. Die Frage nach dem Sinn 3.Der Ursprung der Antwort 4.Der größte Bestseller aller Zeiten 5. Die Antwort – erklärt anhand des Radios 6. Radios ohne Empfang 7. Die Resonanzbedingung 8.Der Einschaltvorgang 9. Auf Empfang! 10. Das Evangelium für Skeptiker ✅Die Zusammenfassung am Ende des Buches hilft nicht nur, die behandelten Themen zu rekapitulieren, sondern bietet auch eine Argumentationshilfe in Gesprächen über den Glauben mit anderen Personen. : Die Ausführungen dazu, wie der Glaube, Sündenerkenntnis, das Kreuz etc. absolut logisch und unumgänglich sind, da sie die Liebe und Gerechtigkeit Gottes ausdrücken und aufzeigen. Vergebung kann richtig erfahren und erlebt werden, und wenn das geschieht, dann verändern wir uns. Das Christentum ist dann keine Religion mehr, in der wir es uns irgendwie erarbeiten müssen, dass wir unsere Schuld loswerden. Nein, Vergebung bringt Frieden und die Gewissheit, dass wir uns Gott nähern können und seinen Willen zu tun, wird zu unserem Bedürfnis. : Ein Buch, das nüchtern und klar, ganz im Sinne von wissenschaftlichen Arbeiten an das Thema christlicher Glaube herangeht, aufzeigt, wie unsere Logik und unser Verstand letztlich zu dem führen, der Urheber unseres Lebens und damit auch der Sinn des Lebens ist. Ein Buch, das ich jedem, der sich gern mit Logik beschäftigt, nach guten Argumenten für den Glauben sucht und mit Verstand ans Thema gehen will, ans Herz legen möchte.

Glauben ist logisch

gerdys_buecher.reich am 30.05.2025
Bewertungsnummer: 2503720
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wer davon ausgeht, Menschen, die an die Bibel glauben, hätten ihr Gehirn ausgeschaltet, der wird in diesem Buch eines Besseren belehrt. : Dr. Albrecht Kellner ist Physiker und gewöhnt logisch und wissenschaftlich zu denken. Dass der Glaube an den Gott der Bibel und Wissenschaft bzw. logisches Denken sich nicht ausschließen, erörtert er in diesem Buch. Neben wissenschaftlichen Analogien finden sich auch die persönlichen Erkenntnisse des Autors, die das Thema realer und persönlicher machen. ❤️ : ✅ Wissenschaftliche, herausfordernde Sprache. Hat mein Gehirn mal wieder herausgefordert und zum tieferen Nachdenken über das Gelesene getrieben. ✅ Analogie zum Radio: So wie wir Frequenzen nicht sehen können, aber ihre Auswirkungen durchs Hören erfahren, so ist es auch mit dem Glauben (ganz leicht heruntergebrochen ) ✅ Logischer Aufbau der Argumentationslinie: 1. Das Rätsel des Daseins 2. Die Frage nach dem Sinn 3.Der Ursprung der Antwort 4.Der größte Bestseller aller Zeiten 5. Die Antwort – erklärt anhand des Radios 6. Radios ohne Empfang 7. Die Resonanzbedingung 8.Der Einschaltvorgang 9. Auf Empfang! 10. Das Evangelium für Skeptiker ✅Die Zusammenfassung am Ende des Buches hilft nicht nur, die behandelten Themen zu rekapitulieren, sondern bietet auch eine Argumentationshilfe in Gesprächen über den Glauben mit anderen Personen. : Die Ausführungen dazu, wie der Glaube, Sündenerkenntnis, das Kreuz etc. absolut logisch und unumgänglich sind, da sie die Liebe und Gerechtigkeit Gottes ausdrücken und aufzeigen. Vergebung kann richtig erfahren und erlebt werden, und wenn das geschieht, dann verändern wir uns. Das Christentum ist dann keine Religion mehr, in der wir es uns irgendwie erarbeiten müssen, dass wir unsere Schuld loswerden. Nein, Vergebung bringt Frieden und die Gewissheit, dass wir uns Gott nähern können und seinen Willen zu tun, wird zu unserem Bedürfnis. : Ein Buch, das nüchtern und klar, ganz im Sinne von wissenschaftlichen Arbeiten an das Thema christlicher Glaube herangeht, aufzeigt, wie unsere Logik und unser Verstand letztlich zu dem führen, der Urheber unseres Lebens und damit auch der Sinn des Lebens ist. Ein Buch, das ich jedem, der sich gern mit Logik beschäftigt, nach guten Argumenten für den Glauben sucht und mit Verstand ans Thema gehen will, ans Herz legen möchte.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Christsein ist keine Religion

von Albrecht Kellner

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Christsein ist keine Religion
  • Produktbild: Christsein ist keine Religion
  • Produktbild: Christsein ist keine Religion