
Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Verkaufsrang
16720
Erscheinungsdatum
19.05.2025
Verlag
Westend VerlagSeitenzahl
144 (Printausgabe)
Dateigröße
2489 KB
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
EAN
9783987910852
Polarisierte Gesellschaft und gespaltene Meinungslandschaften. Rechts ist links und umgekehrt, konservativ gibt es nicht mehr, liberal ist neuerdings libertär. Sicherheit kommt vor Freiheit, Friede ist nicht mehr wichtig und das Klima ist an allem schuld. Der Fake regiert die Welt, die Wahrheit ist spurlos verschwunden und wer sie benennt, hat schon verloren. Inhalte sind wertlos, wenn nur die Form perfekt ist: Aus Studien wird Politik, aus Wissenschaft wird Glaube. Ulrike Guérot skizziert in zehn kurzen Essays, in welcher buchstäblich geistlosen Welt wir gelandet sind und wie das politische Denken gedreht und gewendet wurde. Willkommen im 21. Jahrhundert!
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Unbequem, notwendig, klar.
Bewertung am 03.06.2025
Bewertungsnummer: 2507174
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Ulrike Guérot legt mit Zeitenwende ein Buch vor, das sich nicht dem Zeitgeist beugt – und genau das macht es so wertvoll. Es geht hier nicht um einfache Wahrheiten oder fertige Antworten, sondern um den Versuch, Orientierung zu finden in einer Welt, die zunehmend unübersichtlich wird.
Was sie schreibt, ist mutig. Und unbequem. Aber gerade deshalb ist es notwendig. Ihre Sprache ist präzise, ihre Gedankenführung klar, ihr Blick weit. Sie verknüpft politische Analyse mit psychologischem Tiefgang, ohne belehrend zu sein. Und sie bringt Dinge auf den Punkt, die in der öffentlichen Debatte oft nur noch hinter vorgehaltener Hand gedacht werden.
Wer lieber in vertrauten Meinungen badet, wird mit diesem Buch nichts anfangen können. Wer aber offen ist für Perspektiven abseits der festgefahrenen Diskurse – wird viel darin finden. Und vielleicht auch ein Stück Selbstbestimmtheit zurückgewinnen.