Gutscheinbedingungen

*Gültig bis 23.07.2025 auf alle Bücher. Ausgeschlossen sind Zeitschriften, Prozentbücher und Abos | Einlösbar in allen Buchhandlungen von Orell Füssli, Barth Bücher, Buchladen Rapunzel, Buchparadies, Schuler Orell Füssli, Stauffacher und ZAP unter Vorweisung des Gutscheins, auf www.orellfüssli.ch durch Eingabe des Gutscheincodes. Beim Service „eBooks verschenken“ und bei eBook-Käufen via eReader nicht einlösbar | Mindesteinkaufswert: Fr. 30.- | Nicht mit anderen Rabatten kumulierbar.

Produktbild: Sein Wort auf den Lippen

Sein Wort auf den Lippen

11

Fr. 17.00

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

2423

Erscheinungsdatum

06.06.2025

Verlag

Hänssler

Seitenzahl

320 (Printausgabe)

Dateigröße

3381 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783775176613

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • nicht oder eingeschränkt barrierefrei

Verkaufsrang

2423

Erscheinungsdatum

06.06.2025

Verlag

Hänssler

Seitenzahl

320 (Printausgabe)

Dateigröße

3381 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783775176613

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

11 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein beeindruckender Roman

Shilo aus Ulm am 26.06.2025

Bewertungsnummer: 2524613

Bewertet: eBook (ePUB)

Das Buch "Sein Wort auf den Lippen" nimmt den Leser mit auf eine stille, aber tief bewegende Reise ins schweizerische Bern des Jahres 1897. Die Hauptfigur Charlotte entdeckt durch Zufall ein lang gehütetes Geheimnis über ihre Herkunft, das sie zutiefst erschüttert. Ihre Flucht nach Bern und die Begegnung mit Gott sowie die Inspiration durch die Heilsarmee bringen sie dazu, für ihren Glauben und ihre Überzeugungen einzustehen, auch wenn das bedeutenden Widerstand in ihren eigenen Reihen bedeutet. Was das Buch besonders auszeichnet, ist die charmante und lebendige Erzählweise. Obwohl die Handlung keine dramatischen Höhen und Tiefen bietet, liest sich die Geschichte leicht und flüssig, was dem angenehmen Schreibstil von Claudia Dahinden zu verdanken ist. Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet und wirken durch ihre Sympathie glaubwürdig. Besonders gefallen hat mir die Entwicklung von Charlotte und Aimée, die mutig über sich hinauswachsen und ihre Stimmen finden, um für das einzustehen, was ihnen wichtig ist. Das Setting in der Schweiz ist authentisch und spricht den Leser direkt an. Die Mischung aus humorvollen, kecken Momenten und ernsthaften, tiefgründigen Passagen verleiht dem Roman eine angenehme Balance. Die Einblicke in die Strukturen und Hintergründe der Heilsarmee geben zusätzlich einen bleibenden Eindruck und machen das Buch zu einem lehrreichen Leseerlebnis. Besonders fasziniert hat mich, wie gut es der Autorin gelingt, die Charaktere und ihre inneren Konflikte darzustellen. Das Buch ist kein Spannungsroman im klassischen Sinne, aber die emotionale Tiefe und die authentische Schilderung des Glaubensprozesses machen es zu einem berührenden Leseerlebnis. Es ist schwer, das Buch aus der Hand zu legen – man lacht mit den Figuren, leidet mit ihnen und fühlt sich mitten im Geschehen verankert. Insgesamt zeigt Claudia Dahinden hier einmal mehr, dass ein großartiger Roman nicht auf großes Drama angewiesen ist, sondern vielmehr auf gut entwickelte Charaktere und eine authentische Erzählweise. "Sein Wort auf den Lippen" ist ein inspirierendes Buch, das nicht nur die Geschichte einer Frau erzählt, sondern auch die Kraft des Glaubens und des Mutes, für das Richtige einzustehen. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.

Ein beeindruckender Roman

Shilo aus Ulm am 26.06.2025
Bewertungsnummer: 2524613
Bewertet: eBook (ePUB)

Das Buch "Sein Wort auf den Lippen" nimmt den Leser mit auf eine stille, aber tief bewegende Reise ins schweizerische Bern des Jahres 1897. Die Hauptfigur Charlotte entdeckt durch Zufall ein lang gehütetes Geheimnis über ihre Herkunft, das sie zutiefst erschüttert. Ihre Flucht nach Bern und die Begegnung mit Gott sowie die Inspiration durch die Heilsarmee bringen sie dazu, für ihren Glauben und ihre Überzeugungen einzustehen, auch wenn das bedeutenden Widerstand in ihren eigenen Reihen bedeutet. Was das Buch besonders auszeichnet, ist die charmante und lebendige Erzählweise. Obwohl die Handlung keine dramatischen Höhen und Tiefen bietet, liest sich die Geschichte leicht und flüssig, was dem angenehmen Schreibstil von Claudia Dahinden zu verdanken ist. Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet und wirken durch ihre Sympathie glaubwürdig. Besonders gefallen hat mir die Entwicklung von Charlotte und Aimée, die mutig über sich hinauswachsen und ihre Stimmen finden, um für das einzustehen, was ihnen wichtig ist. Das Setting in der Schweiz ist authentisch und spricht den Leser direkt an. Die Mischung aus humorvollen, kecken Momenten und ernsthaften, tiefgründigen Passagen verleiht dem Roman eine angenehme Balance. Die Einblicke in die Strukturen und Hintergründe der Heilsarmee geben zusätzlich einen bleibenden Eindruck und machen das Buch zu einem lehrreichen Leseerlebnis. Besonders fasziniert hat mich, wie gut es der Autorin gelingt, die Charaktere und ihre inneren Konflikte darzustellen. Das Buch ist kein Spannungsroman im klassischen Sinne, aber die emotionale Tiefe und die authentische Schilderung des Glaubensprozesses machen es zu einem berührenden Leseerlebnis. Es ist schwer, das Buch aus der Hand zu legen – man lacht mit den Figuren, leidet mit ihnen und fühlt sich mitten im Geschehen verankert. Insgesamt zeigt Claudia Dahinden hier einmal mehr, dass ein großartiger Roman nicht auf großes Drama angewiesen ist, sondern vielmehr auf gut entwickelte Charaktere und eine authentische Erzählweise. "Sein Wort auf den Lippen" ist ein inspirierendes Buch, das nicht nur die Geschichte einer Frau erzählt, sondern auch die Kraft des Glaubens und des Mutes, für das Richtige einzustehen. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.

Lesenswerter Roman

Bewertung aus Straubenhardt am 16.07.2025

Bewertungsnummer: 2541600

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

1897 in der Nähe von Bern. Charlotte wächst in einem begüterten Elternhaus auf. Ihrer Mutter kann sie nichts recht machen und sie hat immer das Gefühl, dass sie nicht so geliebt wird wie ihre jüngere Schwester. Dann erfährt sie, dass sie nicht das leibliche Kind ihrer Eltern ist. Sie geht zu ihrem Patenonkel nach Bern, um Abstand zu gewinnen und vielleicht Näheres über ihre Herkunft zu erfahren. In Bern begegnet sie Christen und findet Freunde und Gottes Liebe. Das Buch ist leicht lesbar und die Charaktere lebendig beschrieben. So hat mich der Roman schnell gefesselt. Ich fand die Geschichte von Charlotte sehr interessant und tiefgründig. Man freut sich mit ihr, als sie Gottes Liebe begegnet und in der christlichen Gemeinde schnell Anschluss und Freunde findet. Das Gemeindeleben scheint sehr lebendig zu sein und der Umgang miteinander herzlich, aber bald merkt man, dass strenge Hierarchien, Gesetzlichkeiten und Machtausübung der Gemeindeleiter herrschen. Schön, dass Charlotte bald mit der Heilsarmee in Berührung kommt. Dort haben Frauen die gleichen Rechte wie Männer. Für Charlotte, die geistlich sehr wach ist tun sich neue Möglichkeiten zur Mitarbeit auf. Die Geschichte hat mich berührt und die versteckte Gesetzlichkeit in Charlottes erster Gemeinde sehr nachdenklich gemacht. Interessant, dass ich durch das Buch mehr über die Anfänge der Heilsarmee in der Schweiz erfuhr. Das Schildern von Charlottes Beziehungen zu Männern, bis hin zur Liebe fand ich so schön, so unverhofft anders beschrieben als sonst. Im gesamten Roman habe ich allerdings nicht so die Atmosphäre der Zeit damals gespürt. Irgendwann wurde z.B. mal ein Flohmarkt genannt, das gab es wohl damals noch nicht. Doch alles in allem ist es ein sehr gutes, empfehlendswertes, von tiefem erfüllendem Glauben durchdrungenes Buch.

Lesenswerter Roman

Bewertung aus Straubenhardt am 16.07.2025
Bewertungsnummer: 2541600
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

1897 in der Nähe von Bern. Charlotte wächst in einem begüterten Elternhaus auf. Ihrer Mutter kann sie nichts recht machen und sie hat immer das Gefühl, dass sie nicht so geliebt wird wie ihre jüngere Schwester. Dann erfährt sie, dass sie nicht das leibliche Kind ihrer Eltern ist. Sie geht zu ihrem Patenonkel nach Bern, um Abstand zu gewinnen und vielleicht Näheres über ihre Herkunft zu erfahren. In Bern begegnet sie Christen und findet Freunde und Gottes Liebe. Das Buch ist leicht lesbar und die Charaktere lebendig beschrieben. So hat mich der Roman schnell gefesselt. Ich fand die Geschichte von Charlotte sehr interessant und tiefgründig. Man freut sich mit ihr, als sie Gottes Liebe begegnet und in der christlichen Gemeinde schnell Anschluss und Freunde findet. Das Gemeindeleben scheint sehr lebendig zu sein und der Umgang miteinander herzlich, aber bald merkt man, dass strenge Hierarchien, Gesetzlichkeiten und Machtausübung der Gemeindeleiter herrschen. Schön, dass Charlotte bald mit der Heilsarmee in Berührung kommt. Dort haben Frauen die gleichen Rechte wie Männer. Für Charlotte, die geistlich sehr wach ist tun sich neue Möglichkeiten zur Mitarbeit auf. Die Geschichte hat mich berührt und die versteckte Gesetzlichkeit in Charlottes erster Gemeinde sehr nachdenklich gemacht. Interessant, dass ich durch das Buch mehr über die Anfänge der Heilsarmee in der Schweiz erfuhr. Das Schildern von Charlottes Beziehungen zu Männern, bis hin zur Liebe fand ich so schön, so unverhofft anders beschrieben als sonst. Im gesamten Roman habe ich allerdings nicht so die Atmosphäre der Zeit damals gespürt. Irgendwann wurde z.B. mal ein Flohmarkt genannt, das gab es wohl damals noch nicht. Doch alles in allem ist es ein sehr gutes, empfehlendswertes, von tiefem erfüllendem Glauben durchdrungenes Buch.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Sein Wort auf den Lippen

von Claudia Dahinden

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Sein Wort auf den Lippen