Paul Jaminet, Astrophysiker und Shou-Ching Jaminet, Molekularbiologin und Krebsforscherin, waren beide chronisch krank und hatten jeweils ein Elternteil sehr früh verloren. Nach gescheiterten Versuchen richteten sie ihren gesamten Forschergeist auf das Thema menschliche Ernährung.
Sie gehen davon aus, dass Krankheit durch Nähr...
Paul Jaminet, Astrophysiker und Shou-Ching Jaminet, Molekularbiologin und Krebsforscherin, waren beide chronisch krank und hatten jeweils ein Elternteil sehr früh verloren. Nach gescheiterten Versuchen richteten sie ihren gesamten Forschergeist auf das Thema menschliche Ernährung.
Sie gehen davon aus, dass Krankheit durch Nährstoffmangel, Gifte und Infektionen entsteht. Einseitige Ernährung ist daher gefährlich.
Sie erarbeiteten sie sich 5 Prämissen, um die Forschungsergebnisse zu bewerten.
Sie stellten ihre Ernährung entsprechend den auf der Forschungsreise gewonnenen Erkenntnisse um und wurden beide gesund.
Ihre PHD-Diät besteht zu 30% aus Kohlehydraten, zu 55% aus Fett und zu 15% aus Proteinen, zu 65% aus Pflanzen und zu 35% aus Fleisch und Ölen. Die Nahrungsaufnahme wird auf 8htäglich begrenzt, viel Bewegung in der Früh, viel Sonnenlicht, wenig essen am Abend, wenig künstliches Licht. Sie gehen von der paläolithischen Ernährung aus, orientieren sich an den Jägern und Sammlern, da deren Ernährung den Menschen während 95% seiner Zeit geprägt hat. Deswegen werden Getreideprodukte, aber auch Milch gemieden, fermentierte Milchprodukte aber empfohlen. Weiters nehmen sie die Ernährungsweise der Säugetiere als Vorbild (Gorilla-Diät). An Fetten empfehlen sie gesättigte und einfach ungesättigte.
Die wissenschaftlichen Grundlagen liefert das Buch – die genussvollen Rezepte der dazugehörige kostenfreie Blog.
Das Buch richtet sich an alle die sich für das Thema Ernährung vertieft interessieren und sich selbst auf eine genussvolle Reise zu mehr Gesundheit machen möchten - natürlich auch Ernährungsberater!