-
Unpathetisch, atmosphärisch, ehrlich, zutiefst berührend
-
Was mir ganz wichtig ist: Es handelt sich nicht um einen dieser effektheischenden, actiongeladenen und vor Pathos triefenden amerikanischen Blockbuster. Pino, aus dessen Sicht die Ereignisse in Norditalien von Juni 1943 bis Mai 1945 wiedergegeben werden, verfügt über einen breiten Fundus zunächst ungeahnter Fähigkeiten, ist aber... Was mir ganz wichtig ist: Es handelt sich nicht um einen dieser effektheischenden, actiongeladenen und vor Pathos triefenden amerikanischen Blockbuster. Pino, aus dessen Sicht die Ereignisse in Norditalien von Juni 1943 bis Mai 1945 wiedergegeben werden, verfügt über einen breiten Fundus zunächst ungeahnter Fähigkeiten, ist aber dennoch kein Superheld, sondern ein Mensch aus Fleisch und Blut, mit Schwächen, Ängsten und Selbstzweifeln, dessen Welt und Weltbild sich für immer verändert. Bildhafte Beschreibungen machen die Umgebung greifbar: die Schönheit und Rauheit der Natur, die Folgen der Bombardements. Da ist es auch überhaupt nicht schlimm, dass anfangs Wander- und Kletterpartien beschrieben werden, da man sich intensiv hineinfühlen kann. Selbst wenn man vom Skilaufen, Klettern, Geigespielen, von der Oper usw. keine Ahnung hat, verstehe ich solche Textpassagen nicht als entbehrliche Länge, weil eben die Leidenschaft spürbar ist und zum Einfangen der Atmosphäre und Lebensart beiträgt. Es ist ein ernstes Buch, teils Mut machend (Freundschaft, Zusammenhalt und Liebe im Krieg; darüber, was ein Einzelner leisten kann ...), doch über weite Strecken sehr erschütternd, da neben geschichtlich bekannten Gräueltaten auch im Kleinen viele menschliche Abgründe (z. B. Rache) gezeichnet werden. Hoffnung, Freude, Verzweiflung wechseln sich ab. Ich komme mir fast zynisch vor, es als spannend zu bezeichnen, und doch trifft es zu. Gefühlslagen wie Furcht, Einsamkeit, Abscheu, Selbsthass, Vertrauen, Zuneigung, schwindende und sich aufbauende Hoffnung sind nachvollziehbar geschildert. Ich tue mich oft schwer damit; hier habe ich extrem mitgefiebert, mich mitgefreut, mitgelacht, mitgelitten, das Buch ungern aus der Hand gelegt. Die Geschichte besticht durch zu Herzen gehende Botschaften, die hängenbleiben. Lange ist es her, dass mich ein Buch so berührt hat! Cover und Titel weckten bei mir zunächst andere Erwartungen an den Inhalt (z. B. Indianergeschichte), dafür ist es ein echter Hingucker. Mir gefällt, dass sich Himmel, Gebirge und Schrift beim Taschenbuch in der Haptik unterscheiden. Die Abschnittsbildung ist ganz nach meinem Geschmack. Mit Lektorat, Korrektorat und Übersetzung bin ich sehr zufrieden. Optimal wäre es, wenn in einer späteren Auflage ein oder mehrere Landkartenausschnitte beigefügt werden könnten, um Standorte und Routen besser nachverfolgen zu können. Erwähnenswert ist noch, dass der Autor Mark Sullivan im Anhang darlegt, was aus den vorkommenden historischen Persönlichkeiten, aus Pino und seinen Wegbegleitern geworden ist. Erst Jahrzehnte später geboren, habe ich viel über das damalige Leben und die Kriegszeit dazugelernt, von dem ich erwarte, dass es sich aufgrund der emotionalen Stärke auch verfestigt. Sofern man Schilderungen von Grausamkeit und Ungerechtigkeit ertragen kann, absolute Leseempfehlung.
Unter blutrotem Himmel
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 24.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 3 - 5 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Der Weltbestseller aus den USA, basierend auf einer wahren Geschichte.
»Unter blutrotem Himmel« ist die wahre Geschichte eines vergessenen Helden und zugleich die unfassbare Erzählung über einen jungen Mann und seine Tapferkeit in einem der dunkelsten Kapitel der Geschichte.
Pino Lella will eigentlich nichts mit dem Krieg oder den Nazis zu tun haben – er ist ein normaler italienischer Jugendlicher, der sich für Musik, Essen und Mädchen interessiert. Dann schafft ein Bombenangriff in seiner Heimatstadt Mailand eine Wirklichkeit, die den jungen Mann über Nacht erwachsen werden lässt. Pino schliesst sich einer Untergrundorganisation an, die Juden bei der Flucht über die Alpen hilft, und beginnt für die Alliierten zu spionieren. Dabei verliebt er sich unsterblich in die sechs Jahre ältere Anna. Doch kann ihre Liebe Bestand haben in einer Welt, in der nichts so sicher ist wie die Veränderung?
Zurzeit wird das Buch verfilmt.
Mark Sullivan ist erfolgreicher Autor von achtzehn Romanen, darunter die New-York-Times-Bestsellerserie »Private«, die er zusammen mit James Patterson schreibt. Er hat unzählige Preise für sein Schreiben erhalten, einschliesslich dem WH Smith Fresh Talent Award, seine Werke wurden von der New York Times als »Notable Book« lobend erwähnt und von der Los Angeles Times zum Buch des Jahres gewählt. Mark ist begeisterter Skiläufer und Wanderer und lebt mit seiner Frau in Bozeman, Montana, wo er noch immer dankbar für das Wunder eines jeden Augenblicks ist.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 596 |
Erscheinungsdatum | 22.05.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-1-5039-5008-5 |
Verlag | Tinte & Feder |
---|---|
Maße (L/B/H) | 18.5/12.6/4.7 cm |
Gewicht | 420 g |
Originaltitel | Beneath a Scarlet Sky |
Übersetzer | Peter G. |