Karl von Amira zum Gedächtnis
Rechtshistorische Reihe Band 206
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 126.00
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innert 3 Wochen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Durch die unterschiedlichen Zeiten deutscher Geschichte hindurch sah man in Karl von Amira einen der prominentesten, aber auch originellsten Vertreter der Deutschen Rechtsgeschichte. Er hat in vielerlei Hinsicht sein Fach geprägt. Mit seiner Verteidigung der Autonomie historischer Forschung hat er methodologisch Wichtiges geleistet. Er schuf Begriff und Fach der Rechtsarchäologie und leistete Bedeutendes in der Nordistik, der Sachsenspiegelforschung sowie allgemein zur Erforschung des deutschen Rechts im Mittelalter. Nun, über 150 Jahre nach seiner Geburt, wird es vielleicht möglich, das grosse, aber auch etwas sperrige Werk von Amiras zu würdigen. Dazu soll diese Festschrift beitragen.
Die Herausgeber: Peter Landau und Hermann Nehlsen sind Ordinarien für Deutsche Rechtsgeschichte und Bürgerliches Recht an der Universität München, Mathias Schmoeckel Ordinarius für die gleichen Fächer in Bonn.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Herausgeber | Peter Landau, Hermann Nehlsen, Mathias Schmoeckel |
Seitenzahl | 308 |
Erscheinungsdatum | 01.10.1999 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-631-35425-4 |
---|---|
Verlag | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Maße (L/B/H) | 20.8/14.6/2 cm |
Gewicht | 414 g |
Abbildungen | zahlreiche Abbildungen |