-
Wundervoll poetisch!
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Ein untypisches Buch von Dostojewskij aber nicht weniger gut! Man kann es gut an einem Tag lesen. Mir hat es unglaublich gefallen. Nur zu empfehlen.
Die Dämonen
Roman in drei Teilen
Dostojewski Sämtliche Romane und Erzählungen Band 3
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 48.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innert 1 - 2 Wochen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
"Der einzige Psychologe, von dem ich etwas zu lernen hatte: Er gehört zu den schönsten Glücksfällen meines Lebens." Friedrich Nietzsche
Ein „revolutionäres Komitee“ will sämtliche Autoritäten stürzen. Dämonen gleich überzieht es eine Sstadt mit einem Spinnennetz von Intri¬gen und aufrührerischen Ideen und zeichnet am Ende für Feuersbrunst und Mord verantwortlich.
Nach verschiedenen Misserfolgen in Petersburg haben sich die vermögende Generalswitwe Warwara Petrowna und der Schöngeist Stepan Trofimowitsch, der sich wegen seiner unbotmässigen Ansichten ständig vom Staat verfolgt glaubte, vor Jahren in die Ruhe einer russischen Gourvernementsstadt zurückgezogen. Unerwartet tauchen ihre in¬zwischen erwachsenen Söhne dort auf, überziehen die Stadt, Dämonen gleich, mit einem Spinnennetz von Intrigen und aufrührerischen Ideen und zeichnen am Ende für Feuersbrunst und Mord verantwortlich.
Angeregt von dem Fall des Anarchisten Netschajew, gegen den es 1871 zu einem aufsehenerregenden Prozess kam, entwickelt Dostojewski in „Die Dämonen" sein Bild von der russischen Revolution. Ein Roman über die vernichtende Kraft des Anarchismus und Nihilismus.
Russischer Prosadichter, Moskau 11.11.1821 - Petersburg 9.2.1881; Sohn eines Armenarztes, besuchte die Ingenieursschule der Petersburger Militärakademie, widemte sich seit 1845 ganz der schriftstellerischen Tätigkeit. Dostojewski verhielt sich kritisch zum zaristischen Staat, fühlte mit den unterdrückten Klassen des russischen Volkes und verurteilte die wachsende soziale Ungleichheit. Er gestaltete in seinem erzählerischen Werk tragische Einzelschicksale in der Gesellschaft und erweist sich als unerbittlicher Kritiker der bürgerlich-kapitalistischen Ordnung.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 968 |
Erscheinungsdatum | 01.09.1994 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-351-02309-6 |
Verlag | Aufbau |
---|---|
Maße (L/B/H) | 20.5/12.5/7.5 cm |
Gewicht | 1246 g |
Übersetzer | Günter Dalitz |