-
Eine Fortsetzung die es eigentlich nicht geben sollte
- Bewertet: Medium: Hörbuch (CD)
-
Alan und Julius lassen es sich auf Bali gut gehen. Auf der Geburtstagsfeier Alans, der 101 wird, verschwindet er schon wieder! Dieses Mal aber unfreiwillig in einem Heißluftballon zusammen mit Julius. Der sichere Tod wartet! Oder auch nicht? Während Julius Angst hat zu sterben, ist Alan die Ruhe selbst, solange er Alkohol hat. D... Alan und Julius lassen es sich auf Bali gut gehen. Auf der Geburtstagsfeier Alans, der 101 wird, verschwindet er schon wieder! Dieses Mal aber unfreiwillig in einem Heißluftballon zusammen mit Julius. Der sichere Tod wartet! Oder auch nicht? Während Julius Angst hat zu sterben, ist Alan die Ruhe selbst, solange er Alkohol hat. Die Worte seiner Mutter: „Es ist, wie es ist, und es kommt, wie es kommt“, hat er immer noch im Ohr. Es kommt, wie es kommen muss: Sie werden gerettet. Ihre Retter sind nordkoreanische Männer die auf dem Kriegsschiff „Ehre & Stärke“ 4 kg angereichertes Uran von Madagaskar nach Nordkorea transportieren. Alan und Julius erleben nun wieder ein Abenteuer, welches sie diesmal von Nordkorea, nach New York bis hin zum Kongo führt. Diese Geschichte habe ich als Hörbuch gehört. Ich fand es schade, dass der Sprecher ein anderer war als der vom ersten Band. Auf der anderen Seite hat er Alans Verschrobenheit nochmal deutlich zum Ausdruck gebracht, was auch nicht schlecht war. Anders als beim ersten Band, wo man selbst für die bösen Charaktere irgendwie Sympathie entwickeln konnte, habe ich hier eine Antipathie gegenüber einiger Charaktere entwickelt und das machte es mir schwer die Geschichte zu genießen. Zusätzlich nervten mich auch Julius und Sabine. Die Geschichte rundum die Staatsoberhäupter und dem Atomkonflikt fand ich wiederum sehr unterhaltsam. Ich mochte die überspitzte Darstellung und auch das Angela Merkel eine größere Rolle zu Teil wurde, war für mich ein kleines Highlight. Auch fand ich das Vorwort sehr aufschlussreich und wichtig. Tatsächlich blieb mir sogar das am meisten im Gedächtnis. Der Schreibstil blieb in der dritten Person, aber da ich das schon vom Vorgänger gewohnt war, hat mich das nicht weiter gestört. Alles in allem eine unterhaltsame Geschichte, aber kein Muss. Für mich kam diese Geschichte nicht an die erste Geschichte rundum Alan heran. Ich kann aber nachvollziehen, warum Alan dem Autor im Gedächtnis bliebt und er bei den heutigen Gegebenheiten, dass Gefühl hatte, sich mitzuteilen.
Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten
Roman
-
eBook
-
Fr. 12.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Der Hundertjährige ist zurück!
Allan Karlsson ist wieder da! Der Hundertjährige hat genug vom Dauerurlaub auf Bali und ist begeistert, als sich ein neues Abenteuer ankündigt: Bei einer Ballonfahrt geraten sie auf Abwege, und Allan und sein Gefährte Julius müssen im Meer notlanden. Zum Glück werden sie gerettet. Pech ist jedoch, dass sich das Rettungsboot als nordkoreanisches Kriegsschiff entpuppt und Kim Jong-un im Atomkonflikt gerade seine Muskeln spielen lässt. Und schon steckt Allan, der sich mit Atomwaffen schliesslich bestens auskennt, mitten in einer heiklen politischen Mission, die ihn von Nordkorea über New York bis in den Kongo führen wird. Dabei nimmt er auch Kontakt zu Donald Trump und Angela Merkel auf - mit ungeahnten Folgen...
»Das ist sehr intelligente, amüsante Unterhaltung auf hohem Niveau, die zudem politisch bildet.«
Jonas Jonasson, geboren 1961 im schwedischen Växjö, arbeitete nach seinem Studium in Göteborg als Journalist unter anderem für die Zeitungen »Smålandsposten« und »Expressen«. Später gründete er eine eigene Medien-Consulting-Firma. Doch nach 20 Jahren in der Medienwelt verkaufte er seine Firma und schrieb den Roman, über den er schon jahrelang nachgedacht hatte: »Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand«. Das Buch wurde zunächst in Schweden und später weltweit zu einem Bestseller. Auch die Verfilmung war international höchst erfolgreich. Auch Jonassons weitere Romane wurden gefeierte Bestseller, zuletzt »Der Massai, der in Schweden noch eine Rechnung offen hatte«.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Nein i |
Seitenzahl | 464 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 06.09.2018 |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783641231286 |
---|---|
Verlag | Random House ebook |
Originaltitel | Hundraettåringen - som tänkte att han tänkte för mycket - Hundraettåringen som tänkte att han tänkte för mycket |
Dateigröße | 6422 KB |
Übersetzer | Wibke Kuhn |
Verkaufsrang | 202 |