-
Sehr empfehlenswert
-
für alle, die Haiku lieben. Das Nachwort enthält neben der Geschichte der japanischen Lyrik, insbesondere des Haiku, ein ausgesprochen interessantes Kapitel zur Übersetzung von Haiku sowie Literaturhinweise.
Das Buch der klassischen Haiku
Japanische Dreizeiler
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 25.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
»Um Haiku zu schreiben, werde ein drei Fuss grosses Kind.« So sagt Bashō, der Altmeister dieser Gedichtform. Denn das Ziel der Haiku-Dichtung, die flüchtige Stimmung eines Augenblicks in der knappen Form eines Dreizeilers zum Ausdruck zu bringen, lässt sich nur erreichen durch Schlichtheit der Sprache und ein Gemüt, das sich der unmittelbaren Sinneswahrnehmung ganz hingibt.
Die Anthologie umfasst, den Jahreszeiten folgend, die Themenkreise Frühling – Sommer – Herbst – Winter (und Neujahr). Sie vereint mit Bashō, seinen Vorgängern, Schülern und Nachfolgern die bedeutendsten Dichter Japans und ist mit fast 1000 Haiku die umfangreichste Ausgabe auf dem deutschen Buchmarkt. Die Übersetzungen von Jan Ulenbrook bewahren die strenge Form, um diese Sprachkunstwerke adäquat wiederzugeben.
Jan Ulenbrook, 1909–2000, trat erstmals 1960 mit einer Anthologie von Haiku an die Öffentlichkeit. Seine Übersetzungen japanischer Lyrik wuchsen im Lauf der Jahre auf etwa 1700 Haiku und Tanka an.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 319 |
Erscheinungsdatum | 20.07.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-15-011175-8 |
Verlag | Reclam, Philipp |
---|---|
Maße (L/B/H) | 15.7/10.1/3.2 cm |
Gewicht | 252 g |
Übersetzer | Jan Ulenbrook |
Verkaufsrang | 37359 |