-
Weitaus mehr als eine großartige Familiengeschichte
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Katharina Adler erzählt unterhaltsam lebendig aus dem ausgesprochen interessanten und nicht immer einfachen Leben ihrer Urgroßmutter Ida Adler, geborene Bauer. Als junges, oft missverstandes Mädchen wird sie von ihrem Vater, einem Lebemann en gros, zu dessen Freund Sigmund Freud geschickt. Diese, seine berühmte 'Dora' erleidet s... Katharina Adler erzählt unterhaltsam lebendig aus dem ausgesprochen interessanten und nicht immer einfachen Leben ihrer Urgroßmutter Ida Adler, geborene Bauer. Als junges, oft missverstandes Mädchen wird sie von ihrem Vater, einem Lebemann en gros, zu dessen Freund Sigmund Freud geschickt. Diese, seine berühmte 'Dora' erleidet seelische Pein auf dem Freudschen Therapiesofa und bricht mutig die Behandlung ab. Dieses Lebenskapitel ist ein für den Leser/ die Leserin interessantes und zugleich wohl Schockierendes. Die weiße Weste der Herren hat so einige dunkle Flecken. Doch die Familiengeschichte umfasst weitaus mehr. Wir erfahren einiges über ihre politische Aktivitäten in der österreichischen Sozialdemokratie, aus der Ehe mit dem eher unglücklichen Komponisten Ernst Adler und später über ihr Exil als Jüdin in der neuen Heimat Amerika. Dass die Autorin nicht chronologisch aus dem bewegten Leben ihrer Urgroßmutter erzählt, hat mich wenig gestört. Wer interessante Roman-Biografien mag, der ist hier richtig.
Ida
Ungekürzte Ausgabe, Lesung
-
Hörbuch (CD)
-
Fr. 44.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Freuds unerhörte Patientin
Sie ist eine der bekanntesten Patientinnen des 20. Jahrhunderts: Dora, das jüdische Mädchen mit der "petite hystérie", die es wagte, ihre Kur bei Sigmund Freud vorzeitig zu beenden. Für Katharina Adler war die widerständige Patientin lange nicht mehr als eine Familienanekdote: ihre Urgrossmutter Ida, die als der "Fall Dora" von der Nachwelt mal zum Opfer, mal zur Heldin stilisiert wurde. "Nach und nach wuchs in mir der Wunsch, dieses Bild von ihr zu ergänzen, ihm aber auch etwas entgegenzusetzen. Ich wollte eine Frau zeigen, die man nicht als lebenslängliche Hysterikerin abtun oder pauschal als Heldin instrumentalisieren kann. Eine Frau mit vielen Stärken und auch einigen Schwächen, die trotz aller Widrigkeiten bis zuletzt um ein selbstbestimmtes Leben ringt." Von ihr, von "Ida", handelt dieser mitreissende Roman: die Geschichte einer Frau zwischen Welt- und Nervenkriegen, Exil und Erinnerung.
Adler, Katharina
Katharina Adler wurde 1980 in München geboren, wo sie nach Stationen in Leipzig und Berlin heute wieder lebt. Für das Manuskript ihres ersten Romans, "Ida", erhielt sie das Literaturstipendium des Freistaats Bayern und wurde 2015 für den Döblinpreis nominiert.
Morzé, Petra
Petra Morzé ist Ensemblemitglied am Wiener Burgtheater und war in Kinofilmen wie "Lou Andreas-Salomé" und "Nordwand" zu sehen. Für ihre Arbeit als Hörspielsprecherin wurde sie 2014 von der ORF-Hörspiel-Jury zur »Schauspielerin des Jahres« gekürt.
Produktdetails
Medium | CD |
---|---|
Sprecher | Petra Morzé |
Spieldauer | 748 Minuten |
Erscheinungsdatum | 25.07.2018 |
Verlag | Argon |
Fassung | ungekürzt |
---|---|
Hörtyp | Lesung |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783839816523 |