-
eine unsentimentale Lebensbetrachtung
-
Marvin Abel erhält eine vernichtende gesundheitliche Diagnose. Das Buch ist ausschließlich aus der Sicht von Marvin Abel geschrieben. Dieses Buch weicht eindeutig von anderen Büchern dieser Art ab (habe aber noch nicht so viele davon gelesen). Der Kranke reflektiert zwar sein bisheriges Leben, befasst sich aber durchaus auch ... Marvin Abel erhält eine vernichtende gesundheitliche Diagnose. Das Buch ist ausschließlich aus der Sicht von Marvin Abel geschrieben. Dieses Buch weicht eindeutig von anderen Büchern dieser Art ab (habe aber noch nicht so viele davon gelesen). Der Kranke reflektiert zwar sein bisheriges Leben, befasst sich aber durchaus auch mit Banalitäten und lässt durch die Krankenbesuche erkennen, welche charakterliche Schwächen er selbst hat. Mit dem Voranschreiten seiner Krankheit und Absehbarkeit seiner Lebenszeit, hat der Tod für ihn seinen Schrecken verloren. Aber auch wenn man den Tod im Visier hat, kann man diesen dann doch nicht planen. Dieses Buch ist eine durchaus interessante Betrachtungsweise zum Thema Leben und Tod und frei von Sentimentalitäten und dennoch nicht Lehrbuchhaft.
Der Tod Kann Mich Nicht Mehr Überraschen
Roman
-
eBook
-
Fr. 5.50
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Marvin liegt in sündhaft heissem Badewasser und übt das Sterben, indem er einfach den Atem anhält. Doch während er längst wie ein bleiches Sirenenopfer dahintreiben könnte, rekeln sich Frau und Tochter im Wohnzimmer auf dem Sofa. Gestorben wird wohl allein.
Eine schlechte Diagnose hat Marvin Abel aus seinem erfolgreichen Leben gerissen. Nun lässt er ihn nicht mehr los, der Gedanke an den Tod, den er bisher so erfolgreich verdrängte. Wäre er doch niemals wegen dieser Kopfschmerzen zum Arzt gegangen, dann hätte sein Leben so rosarot weitergehen können. Oder?
Bepackt mit neuer Unterwäsche und einer viel zu prall gefüllten Reisetasche, begibt er sich ins Krankenhaus, um sein Leben zu retten. Auf seinem Zimmer knipst er als Erstes ein Handyfoto von dem Schnarchsack im Nebenbett - und eins von sich selbst, zur Erinnerung an seine noch immer dichte Haarpracht vor der Chemotherapie.
Marvin will kämpfen. Schliesslich hat er das Leben fest im Griff und bisher noch keinen Kampf verloren. Bald steht der erste Besucher vor Marvins Bett: Basti, sein kleiner Bruder. Der bringt nicht nur einen Supermarkt-Blumenstrauss mit, sondern auch eine schockierende Bitte. Und er bleibt nicht der Einzige, der Marvin haarsträubende Überraschungen bereitet. Marvin traut seinem eigenen Leben nicht mehr - und möglicherweise ist er auch neidisch auf die Enten im Park.
Wo ist seine heile Welt geblieben? War es am Ende nichts weiter als ein Traum von Gestern und Morgen? Und wie, verdammt noch mal, lässt man das los?
"Ich habe noch kein Buch zum Thema >sterben< gelesen, welches derart ... wertfrei geschrieben wurde, ohne dabei peinlich oder respektlos zu sein." [Buchimpressionen]
Heike Vullriede, 1960 in Essen geboren und aufgewachsen, wohnte 15 Jahre in Herten (Westfalen) und lebt seit 2008 im münsterländischen Reken. Sie ist verheiratet und Mutter von drei Kindern. Jede freie Minute widmet sie der Arbeit mit Literatur. Geschichten zieht sie an wie Kleider, die so eng sitzen, dass sie sich kaum wieder ablegen lassen. Auf ihrer Internetseite veröffentlicht sie Texte, die, genau wie ihre Seele, mal gewichtig und mal federleicht sind. Das Leben hält sie für einen Traum von Gestern und Morgen, aus dem man nur schwer zur Gegenwart findet. Heike Vullriede ist Mitglied der Autorinnenvereinigung e.V., der Deutschen Buddhistischen Union und der Künstlervereinigung Rekener Farbmühle e.V.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Ja i |
Seitenzahl | 300 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 02.07.2018 |
Sprache | Deutsch |
---|---|
EAN | 9783958353558 |
Verlag | Luzifer-Verlag |
Dateigröße | 2264 KB |
Verkaufsrang | 8271 |