-
Wundervoll poetisch!
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Ein untypisches Buch von Dostojewskij aber nicht weniger gut! Man kann es gut an einem Tag lesen. Mir hat es unglaublich gefallen. Nur zu empfehlen.
Der Großinquisitor
-
eBook
-
Fr. 2.40
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Die Parabel vom »Grossinquisitor« ist einer der bekanntesten und meistdiskutierten Texte von Fjodor Dostojewski. Sie gehört zu Dostojewskis Werk »Die Brüder Karamasow«. Iwan Karamasow erzählt seinem Bruder folgende Geschichte: Jesus besucht im 16. Jahrhundert die Stadt Sevilla. In Spanien ist die Inquisition in vollem Gange; Kirchenzweifler werden in grosser Zahl hingerichtet. Der Grossinquisitor beobachtet, wie Jesus den Menschen begegnet und ein Wunder vollbringt. Daraufhin lässt er ihn in den Kerker werfen. In einem langen Monolog erklärt sich der Grossinquisitor gegenüber Jesus. Dieser habe gut 1500 Jahre nach seinem Verschwinden von der Erde kein Recht mehr, an der Kirche vorbei auf die Menschen einzuwirken. Die kirchlichen Institutionen hätten das Vorantreiben des Christentums inzwischen allein übernommen.
In »Der Grossinquisitor« übt Fjodor Dostojewski scharfe Kritik an der westlichen römisch-katholischen Kirche. Die Parabel hat bis heute eine starke Wirkung. An ihrer Interpretation versuchten sich unter anderen Friedrich Nietzsche, Albert Einstein, Martin Heidegger, und Albert Camus.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Ja i |
Seitenzahl | 44 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 04.07.2018 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783752824490 |
Verlag | Books on Demand |
Dateigröße | 614 KB |